Tansania Visum für Schweizer: Schritt für Schritt erklärt

Hamzah Shaikh

Die Planung deiner Tansania Reise steht bevor und ein wichtiger Punkt auf deiner Vorbereitungsliste ist das Visum. Was genau brauchst du als Schweizer Reisender für die Einreise? Welche Arten von Visa gibt es und wie hoch sind die Kosten? In diesem Artikel klären wir alle Fragen rund um das Tansania Visum für SchweizerInnen – unkompliziert und auf den Punkt gebracht. Damit steht deinem Safari Abenteuer oder Sansibar Traumurlaub nichts mehr im Weg.


Registriere dich kostenlos bei Wise und erlebe deine Abenteuer rund um den Globus mit finanzieller Leichtigkeit!


Braucht man als Schweizer ein Visum für Tansania?

Ja, als Schweizer StaatsbürgerIn benötigst du definitiv ein Visum für Tansania. Anders als bei unseren europäischen Nachbarländern, wo dein Pass noch für visumfreien Zugang sorgt, musst du für das ostafrikanische Paradies etwas mehr Vorbereitungszeit einplanen.

Für die Beantragung des Visums und deine Einreise nach Tansania solltest du folgende Dokumente bereit halten:

  • Einen Reisepass, der ab deinem geplanten Einreisedatum noch mindestens 6 Monate gültig ist
  • Eine gut lesbare Kopie der biographischen Daten deines Reisepasses – die Seite mit deinem Foto und persönlichen Daten sollte klar und ohne Schatten kopiert sein
  • Einen Nachweis über deinen Rückflug oder deine Weiterreise – denn die tansanischen Behörden möchten sicherstellen, dass du dein Visum nicht überziehst
  • Ein vollständig ausgefülltes Antragsformular für dein Tansania Visum

Denke bei deiner Reiseplanung auch an das Timing: Die beste Reisezeit für Sansibar mit ihren traumhaften Stränden und das tansanische Festland fällt in die Trockenzeiten zwischen Juni und Oktober sowie Dezember und Februar. In dieser Zeit kannst du die spektakuläre Tierwelt bei optimalen Bedingungen beobachten. Ausserdem sind die Strassen zu den Nationalparks besser befahrbar als während der Regenzeit, wenn sie manchmal eher Schlammrutschen als Verkehrswegen ähneln.

Welche Arten von Visa gibt es in Tansania?

Tansania gestaltet die Visa für die Einreise ins Land ziemlich unkompliziert. Hier ein Überblick über die wichtigsten Optionen für dich:¹

Touristen Visum für Tansania

Das sogenannte “Ordinary Visa” ist sozusagen der Allrounder unter den Tansania Visa und genau das, was die meisten SchweizerInnen für ihre Einreise benötigen. Es deckt ein breites Spektrum an touristischen Reisezwecken ab, dient aber auch für humanitäre Aktivitäten oder Wohltätigkeitsarbeit.

Mit einer maximalen Gültigkeitsdauer von 90 Tagen für eine einmalige Einreise hast du genügend Zeit, alle Sehenswürdigkeiten von Tansania zu besuchen. Eine Besonderheit des tansanischen Visums: Die genaue Aufenthaltsdauer orientiert sich an deinen im Antrag angegebenen Flugdaten und nicht, wie bei vielen anderen Ländern, an einem fest definierten Zeitraum.

Du hast zwei Möglichkeiten, dieses Visum zu beantragen:

  • eVisa: Beantrage dein Tansania Visum schon vor deiner Reise online – bequem von deinem Sofa aus. Das spart dir Zeit und möglichen Stress bei der Einreise.
  • Visa on Arrival: Falls du es vorziehst, spontan zu bleiben, kannst du dein Visum direkt bei der Ankunft an internationalen Flughäfen beantragen. Rechne hier allerdings mit Warteschlangen – besonders in der Hochsaison.

Tansania Visum für Schweizer Studenten

Falls du mehr als nur TouristIn sein möchtest und Tansania tiefer kennenlernen willst, ist das Student Visa vielleicht dein Schlüssel zum Land. Dieses Visum ist ideal für Forschungs-StudentInnen, PraktikantInnen, Freiwilligen-ArbeiterInnen und Sprachreisende.

Das Student Visa für Tansania wird in zwei Kategorien unterteilt:

  • Kurzzeit-Studium für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen
  • Langzeit-Studium für Programme mit einer Dauer von bis zu 2 Jahren

Für dieses Visum benötigst du zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine offizielle Bestätigung deiner tansanischen Bildungseinrichtung. Die Behörden möchten sicherstellen, dass du tatsächlich zum Lernen kommst und nicht nur einen kostengünstigen Langzeitaufenthalt planst.

Tansania Visum für Schweizer: Kosten und Gebühren

Als Schweizer Reisender solltest du die Visumgebühren in dein Reisebudget einplanen – die halten sich in Tansania zum Glück in Grenzen, können sich allerdings gelegentlich ändern. Daher ist es ratsam, vor deiner Reise die aktuellen Preise zu prüfen.

Das Touristen Visum für Tansania (Ordinary Visa) kostet derzeit 50 USD (ca. 45 CHF, Wechselkurs vom 28.02.2025). Du kannst die Gebühr entweder online bei der eVisa Beantragung per Kreditkarte bezahlen oder in bar bei der Ankunft, falls du dich für das Visa on Arrival entscheidest.

Für das Studenten Visum gestaltet sich die Preisstruktur etwas differenzierter:

  • Kurzzeit-Studium (bis 90 Tage): 50 USD, also der gleiche Preis wie für ein Touristen-Visum
  • Langzeit-Studium (bis zu 2 Jahre): zwischen 250 USD und 550 USD, je nach genauer Dauer und Art deines Studiums oder Forschungsprojekts

Beachte, dass zusätzliche Servicegebühren anfallen können, wenn du dein Visum über Drittanbieter oder Reisebüros beantragst. Die direkte Beantragung über die offizielle Website der tansanischen Einwanderungsbehörde ist in der Regel die kostengünstigste Option.

So beantragst du ein Tansania Visum als Schweizer

Der Prozess zur Beantragung deines Tansania Visums ist für SchweizerInnen relativ unkompliziert, wenn du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Hier erfährst du, wie du beim eVisa Schritt für Schritt vorgehen solltest:

  1. Besuche die offizielle Website der tansanischen Einwanderungsbehörde¹
  2. Wähle die Option "New Application" und trage dann deine persönlichen Daten ein
  3. Wähle nun den Visumtyp, den du benötigst
  4. Fülle alle erforderlichen Felder im Antragsformular aus – achte besonders auf die korrekte Angabe deiner Passdaten und Reisedaten
  5. Lade die erforderlichen Dokumente hoch
  6. Überprüfe alle Angaben sorgfältig auf Fehler – auch kleine Unstimmigkeiten können zu Verzögerungen führen
  7. Bezahle die Visumgebühr online per Kreditkarte oder Debitkarte
  8. Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Referenznummer
  9. Nach Genehmigung erhältst du eine E-Mail mit deinem eVisa als PDF-Dokument. Wir empfehlen dir jedoch, dein Visum auszudrucken.

Wenn du dich für die Visa on Arrival-Option entscheidest, kannst du das Visum direkt bei deiner Ankunft am Flughafen beantragen. Bedenke jedoch, dass du in diesem Fall mit längeren Wartezeiten rechnen musst und alle notwendigen Dokumente in Papierform dabei haben solltest.

Günstig in Tansania bezahlen mit Wise

Während deines Aufenthalts in Tansania wirst du feststellen, dass Bargeld nach wie vor das bevorzugte Zahlungsmittel ist, besonders in kleineren Städten und auf lokalen Märkten. Doch das Geld abheben in Afrika kann mit deiner Schweizer Bankkarte schnell zur Kostenfalle werden. Um nicht unnötig viel Geld für Währungsumtausch und Auslandseinsatzgebühren zu verlieren, könnte Wise eine kluge Lösung für dich sein.

Mit dem kostenlosen Wise Multi-Währungs-Konto profitierst du von folgenden Vorteilen:

  • Devisenmittelkurs ohne versteckte Aufschläge, wodurch du bares Geld sparen kannst
  • Möglichkeit, Geld in über 40 Währungen zu halten und mit deinen Währungsguthaben zu bezahlen, einschliesslich Tansanischer Schilling (TZS)
  • Internationale Debitkarte, mit der du weltweit abheben und bezahlen kannst
  • Kostenlose Bargeldabhebungen an Geldautomaten auf der ganzen Welt (bis zu 200 CHF/Monat in 2 Abhebungen)
  • Einfacher Währungstausch per App, auch wenn du schon unterwegs bist
  • Echtzeit-Benachrichtigungen bei jeder Transaktion für bessere Sicherheit auf Reisen

So bleibst du während deines Traumurlaubs in Tansania immer flüssig – egal, ob du mit deiner Wise Debitkarte bezahlen willst oder doch lieber Bargeld abhebst. Neugierig? Dann registriere dich jetzt kostenlos für dein Wise Multi-Währungs-Konto!

Fazit zum Visum für Tansania

Mit dem richtigen Visum in deinem Reisepass kann dein Abenteuer in Ostafrika losgehen – ob du nun die majestätischen Wildtiere der Serengeti beobachten, den Kilimandscharo besteigen oder an den paradiesischen Stränden Sansibars entspannen möchtest.

Die Beantragung eines Tansania Visums für SchweizerInnen ist ein unkomplizierter Prozess: Entweder du bekommst dein Visum vor Ort am Flughafen (Visa on Arrival) oder du beantragst es vorab online (eVisa).

Plane deine Visumbeantragung rechtzeitig vor deiner Reise und achte auf die Vollständigkeit deiner Unterlagen, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden. Die Investition von 50 USD für ein Touristen Visum öffnet dir die Tür zu einem der faszinierendsten und vielfältigsten Länder Afrikas – ein Preis, der angesichts der unvergesslichen Erlebnisse, die dich in Tansania erwarten, mehr als angemessen erscheint.

FAQ

Was brauche ich für die Einreise nach Tansania?

Für die Einreise benötigst du einen mindestens sechs Monate gültigen Reisepass, ein Visum, ein Rückflugticket und vollständige Reisepläne.

Brauchen Schweizer ein Visum für Tansania?

Ja, als SchweizerIn benötigst du ein Visum für Tansania. Du kannst zwischen einem vorab zu beantragenden eVisa oder einem Visa on Arrival wählen, wobei das eVisa die Wartezeit bei deiner Einreise nach Tansania verkürzt.

Welche Impfungen braucht man nach Tansania?

Eine Gelbfieberimpfung ist nur bei Einreise aus Gelbfiebergebieten nachzuweisen. Zusätzlich werden Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut, Dengue und Meningokokken-Krankheit (ACWY) empfohlen. Tetanus und Malariaprophylaxe werde ebenfalls angeführt.²


Guthaben unterwegs mit der Wise App verwalten

Registriere dich jetzt kostenlos bei Wise 💡


Quellen:
¹ Tansania Visum, Tansania Immigration, Februar 2025

² Impfempfehlungen, https://www.ifi-reisemedizin.de/tansania.html, Februar 2025


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region