Einreise nach Singapur: Braucht man als Schweizer ein Visum?

Alexandra Vogt

Du planst eine Reise nach Singapur? Ob du dafür als Schweizer ein Visum brauchst, hängt davon ab, zu welchem Zweck und für wie lange du nach Singapur reist. Hier erfährst du, wann du als Schweizer ein Singapur-Visum brauchst, welche Einreisebestimmungen gelten und wie du beim Bezahlen vor Ort sparen kannst.

Mit Wise zahlst du in Singapur unkompliziert, günstig und ohne versteckte Gebühren – perfekt, um deine Reisekasse zu schonen.

Jetzt Wise Konto eröffnen

Brauchen Schweizer ein Visum für Singapur?

Kurz gesagt: Für touristische Kurzaufenthalte benötigen Schweizer Staatsangehörige in der Regel kein Visum für Singapur. Stattdessen erhältst du bei der Einreise einen sogenannten Visit Pass (auch: e-Pass), der die erlaubte Aufenthaltsdauer enthält. Dieser wird nach der Passkontrolle per E-Mail zugeschickt. Einen Stempel in deinen Pass gibt es nicht mehr. Eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung ist online möglich, liegt aber im Ermessen der Behörden.1

Wichtig: Innerhalb von 3 Tagen vor der Einreise müssen alle Reisenden die kostenlose SG Arrival Card (SGAC) online einreichen. Das ist über die offizielle Webseite oder die mobile App der Einwanderungsbehörde möglich. An die E-Mailadresse, die du dabei angibst, wird später auch dein Visit Pass geschickt. Die SG Arrival Card ersetzt das kleine Papierformular, das bei der Einreise in viele Länder ausgefüllt werden muss, und enthält ausserdem eine Gesundheitserklärung, die dem Schutz vor eingeschleppten Krankheiten dient.2

Welche Visum-Arten gibt es für Singapur?

Für längere oder nicht touristische Aufenthalte in Singapur benötigst du ein dementsprechendes Visum. Im Folgenden findest du die gängigsten Visum-Kategorien in Singapur für Schweizer:

Touristenvisum Singapur für Schweizer

Wie bereits erwähnt, reisen Schweizer zu Besuchs- und Tourismuszwecken visumfrei nach Singapur ein und erhalten einen elektronischen Visit Pass, auch e-Pass genannt, nach der Grenzkontrolle per E-Mail. Voraussetzung sind u. a. ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass, die rechtzeitige Einreichung der SG Arrival Card in den 3 Tagen vor der Ankunft, ausreichende finanzielle Mittel und ein Rück- oder Weiterreiseticket.

Wer länger in Singapur bleiben will, kann eine Verlängerung des Short-Term Visit Pass online beantragen. Die Bewilligung einer Verlängerung ist allerdings nicht garantiert und kostet für jede zusätzlichen 90 Tage jeweils 40 SGD. Die Bearbeitungszeit eines Verlängerungsantrages dauert in der Regel 5 Werktage.1,3

Singapur Zwischenstopp / Transit Visum

Bleibst du beim Umsteigen im Transitbereich des Flughafens von Singapur und durchläufst nicht die Einreisekontrolle, benötigst du als Schweizer in der Regel kein Visum und keine SG Arrival Card. Möchtest du den Flughafen allerdings verlassen (z. B. für einen City-Besuch vor dem Weiterflug), oder musst du durch die Passkontrolle, um dein Gepäck für den Weiterflug einzuchecken, gelten die normalen Einreisebedingungen für visumfreie Kurzaufenthalte.4

Langzeitvisum Singapur für Schweizer

Für längere private Aufenthalte (z.B. Familienbesuche) gibt es den Long-Term Visit Pass (LTVP). Der LTVP berechtigt nicht zur Erwerbstätigkeit; Zweck und Dauer richten sich nach dem jeweiligen Antragsgrund (z. B. Familiennachzug). Antrag und Bewilligung erfolgen online und unter Umständen benötigst du einen lokalen Sponsor.5

Work and Travel Visum Singapur für Schweizer

Singapur bietet für Studierende und Hochschulabsolventen ausgewählter Länder das Work Holiday Programme und ein damit verbundenes Visum (Work Holiday Pass, WHP) für bis zu 6 Monate. Schweizer gehören zu den teilnahmeberechtigten Staatsangehörigkeiten. Die Plätze sind auf insgesamt 2’000 zu jedem Zeitpunkt limitiert. Bewerbungen erfolgen online beim Ministry of Manpower (MOM). Der WHP erlaubt befristetes Arbeiten und Reisen (“Work and Travel”) und kann nicht verlängert werden.6

Studentenvisum Singapur für Schweizer

Wer in Singapur eine zugelassene Bildungseinrichtung besuchen will, benötigt einen Student’s Pass (Studentenvisum). Die Antragstellung ist in der Regel erst nach Erhalt eines Aufnahmeangebots der Bildungseinrichtung und nur für Vollzeit-Kurse möglich. Willst du z.B. an einer Universität oder Hochschule studieren, musst du die Einschreibungsbestätigung, persönliche Angaben und vorige Adressen, Informationen bzgl. finanzieller Unterstützung sowie ggf. zu Familienmitgliedern einreichen.7, 8

Arbeitsvisum Singapur für Schweizer

Für qualifizierte Erwerbstätigkeit ist ein Work Pass des Ministry of Manpower erforderlich, z.B. der Employment Pass (EP) für Fach- und Führungskräfte. Den Antrag stellt in der Regel der Arbeitgeber in Singapur, nicht der Angestellte selbst. Zulassungskriterien umfassen u. a. Qualifikationen, Erfahrung und ein entsprechendes Gehaltsniveau. Weitere Kategorien für Arbeitsvisa in Singapur sind der S Pass (mittlere Qualifikation) und Aufenthaltsgenehmigungen für berufliches Training sowie für Angehörige eines Arbeitsvisum-Inhabers.9

Investorenvisum Singapur für Schweizer

Unternehmer, die eine Firma in Singapur gründen wollen, können je nach Geschäftsmodell ein EntrePass-Visum beantragen. Dieses ist für ein Jahr gültig und kann um weitere zwei Jahre verlängert werden. Für grössere Investitionen gibt es das Global Investor Programme (GIP) des Economic Development Board (EDB), das auf eine dauerhafte Aufenthaltsbewilligung (Permanent Residence) abzielt. Die Anforderungen für beide Visumkategorien sind relativ hoch, eine sorgfältige Planung und Beratung bzgl. des Investitionsvorhabens sind daher empfehlenswert.10, 11

Die Skyline von Singapur

Was kostet ein Visum für Singapur?

Die Kosten für ein Singapur-Visum für Schweizer variieren je nach Visumkategorie. Hier die wichtigsten im Überblick:

  • Touristenvisum: Kostenlos für Kurzaufenthalte, da Schweizer visumfrei einreisen können und lediglich die gebührenfreie SG Arrival Card ausfüllen müssen.1
  • Long-Term Visit Pass: 45 SGD Antragsgebühr, 60 SGD Ausstellungsgebühr5
  • Work Holiday Pass: 175 SGD, zu zahlen bei der Visum-Ausstellung5
  • Student’s Pass: 60 SGD Ausstellungsgebühr12
  • Employment Pass: 105 SGD Antragsgebühr, 225 SGD Ausstellungsgebühr13
  • EntrePass: 105 SGD Antragsgebühr, 225 SGD Ausstellungsgebühr14

Für die Ausstellung als Multiple Journey Visa (MJV), welches mehrere Einreisen mit demselben Visum innerhalb der Gültigkeitsdauer erlaubt, fallen zusätzlich 30 SGD an. Ohne diesen Zusatz erlauben viele Langzeit-Visa nur eine einmalige Einreise, selbst wenn der Visumszeitraum noch nicht abgelaufen ist.15

Was sind die Voraussetzungen für die Einreise nach Singapur als Schweizer?

  • Reisepass: Mindestens 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig.
  • SG Arrival Card: Online innerhalb von 3 Tagen vor Ankunft einreichen (kostenlos). Nicht erforderlich, wenn du ohne Einreise nur im Transitbereich bleibst.
  • Nachweise: Rück-/Weiterreiseticket, ausreichende finanzielle Mittel und ggf. Nachweis der Unterkunft.
  • Gesundheit: Gelbfieber-Impfzertifikat ist nur erforderlich, wenn du innerhalb der letzten 6 Tage vor Einreise in einem von Gelbfieber betroffenen Land warst bzw. durchgereist bist.16 Ansonsten reicht die in der SG Arrival Card inbegriffene Gesundheitserklärung.
  • Einfuhrbeschränkungen: Singapur hat strenge Gesetze, die beispielsweise den Import von E-Zigaretten und Kaugummi verbieten. Weitere Reisehinweise findest du auf der offiziellen EDA-Seite zu Singapur.
Bei der erstmaligen Einreise nach Singapur werden Iris und Daumenabdrücke am Schalter gescannt und registriert. Bei der Ausreise und allen zukünftigen Einreisen nach Singapur können Reisende dann die automatischen Kontrollen verwenden, welche Gesicht, Iris und Daumenabdrücke zur eindeutigen Identifikation mit den gespeicherten Daten abgleichen können.

Wie funktioniert der Antragsprozess für ein Visum für Singapur?

Für Schweizer Touristen (visumfrei):1

  1. Reisepass prüfen: Gültigkeit mind. 6 Monate
  2. Reiseunterlagen zusammenstellen: Rück- oder Weiterflugticket und Unterkunftsnachweise
  3. SG Arrival Card: Innerhalb von 3 Tagen vor Ankunft online ausfüllen (kostenlos)
  4. Ankunft: Grenzkontrolle, Erhalt des Visit Pass mit erlaubter Aufenthaltsdauer per E-Mail
  5. Verlängerung (optional): Falls nötig, online eine Verlängerung des Short-Term Visit Pass beantragen

Mit Wise günstig in Singapur Dollar zahlen

Günstig in Singapur bezahlen mit Wise

In Singapur zahlst du in Singapur-Dollar (SGD). Mit der Wise Debitkarte profitierst du dabei anders als bei vielen Banken vom Devisenmittelkurs und niedrigen Wechselgebühren – ideal für Reisen, Studien- oder Arbeitsaufenthalte in Singapur.

Mit den folgenden Vorteilen musst du dir im Urlaub keine Sorgen um böse finanzielle Überraschungen machen:

  • Echte Devisenmittelkurse ohne Aufschläge: Mit Wise zahlst du zum aktuellen Devisenmittelkurs.
  • 40+ Währungen: Halte 40+ Währungen auf deinem Konto und tausche bequem zwischen ihnen um, darunter auch SGD, CHF, EUR und USD.
  • Transparente, niedrige Gebühren: Statt versteckter Kosten zahlst du nur eine kleine, klar ausgewiesene Gebühr für die Umrechnung – und die Kontoführung ist sogar kostenlos.
  • Lokale Kontodaten: Du erhältst eigene Kontodaten für 8+ Währungen, als hättest du ein lokales Konto. Ideal, um günstig Geld zu senden oder zu empfangen. Auch verfügbar für SGD.
  • Internationale Debitkarte: Mit deiner Wise Karte zahlst du überall auf der Welt kostenlos, wenn du ausreichend Guthaben in der jeweiligen Währung hältst. Zusätzlich hebst du bis zu 200 CHF/Monat in max. 2 Transaktionen gratis ab.
  • Flexible Währungsumtausche: Tausche deine Schweizer Franken in Fremdwährungen um, wann es für dich am günstigsten ist – z.B. wenn der Kurs besonders vorteilhaft steht. So kannst du Währungsschwankungen zu deinem Vorteil nutzen.
  • Praktische Kartenfunktionen: Die physischen und virtuellen Wise-Karten lassen sich bei verdächtigen Transaktionen oder Verlust sofort in der App sperren und wieder aktivieren – damit du weiter deine Reise geniessen kannst, statt dich um die Sicherheit deines Geldes zu sorgen.
  • Echtzeit-Benachrichtigungen: Du erhältst sofort eine Mitteilung über jede Ausgabe – perfekt zur Budgetkontrolle und um unerlaubte Abbuchungen direkt zu erkennen.

Mit Wise kannst du dich voll und ganz auf die Erkundung der kulinarischen und kulturellen Schätze Singapurs konzentrieren, ohne dir Gedanken über teure Wechselkurse machen zu müssen.

Wise Konto eröffnen und Karte anfordern

Fazit zum Singapur-Visum für Schweizer

Für touristische Kurzaufenthalte brauchen Schweizer kein Visum für Singapur. Wichtig sind ein gültiger Reisepass, das rechtzeitige Ausfüllen der SG Arrival Card sowie ein Rück- oder Weiterflugticket. Für längere Aufenthalte, Studium oder Arbeit sind entsprechende Visa erforderlich.

FAQ

Wie lang ist die Bearbeitungszeit für ein Visum für Singapur?

Da Schweizer Touristen kein Visum für Singapur brauchen, müssen sie vor der Einreise lediglich die SG Arrival Card online ausfüllen, was in der Regel wenige Minuten dauert. Für Langzeit-Visa betragen die Bearbeitungszeiten zwischen mehreren Wochen bis hin zu mehreren Monaten. Hier ist also eine rechtzeitige Antragstellung gefragt.

Welche Länder brauchen kein Visum für Singapur?

Staatsangehörige vieler Staaten, darunter die Schweiz, EU-Staaten, das Vereinigte Königreich, die USA, Australien und Neuseeland, reisen für Kurzbesuche visumfrei nach Singapur ein. Massgeblich ist die offizielle Länderliste der zuständigen Behörde ICA. Steht ein Land nicht auf den ICA-Listen der visumpflichtigen Staaten, ist in der Regel kein Visum erforderlich.1

Quellen (Stand 16.09.2025)
1. Immigrations & Checkpoints Authority (ICA) – Entering Singapore
2. Immigrations & Checkpoints Authority (ICA) – SG Arrival Card
3. Immigrations & Checkpoints Authority (ICA) – Seeking Extension of Visit Pass
4. Immigrations & Checkpoints Authority (ICA) – Transiting through Singapore
5. Immigrations & Checkpoints Authority (ICA) – Long-Term Visit Pass
6. Ministry of Manpower (MOM) – Work Holiday Programme (Work Holiday Pass)
7. Immigrations & Checkpoints Authority (ICA) – Student’s Pass
8. Immigrations & Checkpoints Authority (ICA) – Institutes of Higher Learning
9. Ministry of Manpower – Employment Pass
10. Ministry of Manpower – EntrePass
11. Singapore Economic Development Board – Global Investor Programme
12. Immigrations & Checkpoints Authority (ICA) – Completion of Formalities and Issuance of Student's Pass
13. Ministry of Manpower – Apply for an Employment Pass
14. Ministry of Manpower – Apply for an EntrePass
15. Ask Gov – Multiple Journey Visa
16. Immigrations & Checkpoints Authority (ICA) – Yellow Fever Vaccination


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region