Einreise nach Brasilien: Braucht man als Schweizer ein Visum?

Alexandra Vogt

Planst du einen Brasilien-Trip und fragst dich, ob du als Schweizer ein Visum brauchst? Hier findest du alles zu Einreisebestimmungen, Visa-Typen, Kosten, Voraussetzungen und Antragstellung.

Wenn du vor Ort günstig in BRL bezahlen möchtest, hilft dir Wise mit fairen Wechselkursen und der praktischen Wise Debitkarte.

Jetzt Wise Konto eröffnen

Brauchen Schweizer ein Visum für Brasilien?

Für touristische und geschäftliche Kurzaufenthalte von bis zu 90 Tagen benötigen Schweizer Staatsangehörige in der Regel kein Visum für Brasilien. Diese Obergrenze gilt jeweils für einen Zeitraum von 180 Tagen. Falls du im Urlaub beispielsweise mehrere Abstecher in Nachbarländer planst, kannst du erneut visumfrei nach Brasilien einreisen, solange du noch nicht mehr als 90 Tage dort in den letzten 180 Tagen verbracht hast.1

Welche Visum-Arten gibt es für Brasilien?

Für Schweizer gibt es je nach geplanter Aufenthaltsdauer und Zweck der Einreise nach Brasilien unterschiedliche Visumkategorien. Brasilien unterscheidet zwischen Besuchszwecken (Visit Visa/VIVIS – für Schweizer meist antragsfrei) und befristeten Aufenthaltsvisa (VITEM) für Studium, Arbeit, Forschung, Familiennachzug, Investition und Ähnliches. Hier die wichtigsten Visum-Arten in Brasilien für Schweizer:

Touristenvisum Brasilien für Schweizer – VIVIS

Für Schweizer ist für Tourismus, kurzfristige Besuche und Geschäftsreisen nach Brasilien in der Regel kein Visumantrag erforderlich. Die entsprechende Visum-Kategorie VIVIS ermöglicht einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen innerhalb eines 180-Tage-Fensters und wird bei Einreise in den Pass gestempelt. Dieses Kurzzeit-Visum schliesst die Erwerbstätigkeit während des Aufenthalts aus, erlaubt jedoch Konferenzbesuche, Geschäfts-Meetings und ähnliche kurzfristige berufliche Verpflichtungen. Die Aufenthaltsdauer mit einem VIVIS-Visum ist nicht verlängerbar.1

Langzeitvisum Brasilien für Schweizer

Für Aufenthalte von mehr als 90 Tagen, beispielsweise wenn du in Brasilien studieren, arbeiten, forschen, als Ehepartner nachziehen oder investieren willst, benötigst du ein befristetes Visum (VITEM). Das VITEM-Visum muss vor der Einreise beantragt werden und hat verschiedene Unterkategorien je nach Aufenthaltszweck. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten.

Work and Travel Visum Brasilien für Schweizer

Brasilien unterhält momentan kein Working-Holiday- oder Work-&-Travel-Programm mit der Schweiz. Um legal in Brasilien arbeiten zu können, ist daher ein Arbeitsvisum (VITEM) auf Basis eines brasilianischen Arbeitsvertrags erforderlich. Alternativen können Freiwilligenarbeit oder Praktika sein, die allerdings ebenfalls oft ein passendes VITEM voraussetzen.2

Brasilien-Visum für digitale Nomaden

Speziell für digitale Nomaden bietet Brasilien das VITEM XIV Visum an. Damit kannst du 2 Jahre lang von Brasilien aus remote arbeiten. Auch Rentner können dieses Visum beantragen, um 2 Jahre ihres Ruhestands in Brasilien zu verbringen. Voraussetzung für beide Zielgruppen ist, dass sie neben den üblichen Dokumenten zu ihrer Person auch ausreichend Einkommen bzw. finanzielle Mittel und eine in Brasilien gültige Krankenversicherung nachweisen können.3

Studentenvisum Brasilien für Schweizer

Für Studenten, Austauschschüler und -forscher sowie Praktikanten, die länger als 90 Tage in Brasilien bleiben wollen, ist ein Visum der Kategorie VITEM IV erforderlich. Dieses muss online über das e-Consular System beantragt werden und kostet 110,50 CHF. Die Visumgebühr wird auch dann einbehalten, wenn der Antrag nicht erfolgreich ist oder zurückgezogen wird. Zu den erforderlichen Unterlagen dafür gehören:4

  • Immatrikulationsbescheinigung mit Haager Apostille
  • Nachweis der Anmeldung an einer brasilianischen Bildungsinstitution
  • Nachweis finanzieller Mittel
  • polizeiliches Führungszeugnis
  • Passfoto
  • gültiger Reisepass
  • Geburtsurkunde

Arbeitsvisum Brasilien für Schweizer

Das klassische Arbeitsvisum fällt in Brasilien unter die Kategorie VITEM V. Bevor du dich um ein brasilianisches Arbeitsvisum bewerben kannst, muss dein dortiger Arbeitgeber zuerst eine Arbeitserlaubnis beim Ministerium für Justiz und öffentliche Sicherheit beantragen. Erst wenn dem Konsulat die Genehmigung davon vorliegt, kannst du deinen Visumantrag stellen. Wie beim Studentenvisum müssen der Visumantrag und die dazugehörigen Unterlagen über das e-Consular System eingereicht werden. Der Antrag kostet 110,50 CHF und die erforderlichen Dokumente sind:5

  • Antragsformular mit Unterschrift
  • Passfoto
  • Auszug aus dem Strafregister
  • Reisepass (mindestens 6 Monate gültig und 2 freie Seiten)
  • Geburtsurkunde von Antragsteller und Mitreisenden
  • ggf. Erklärung vom Arbeitgeber über Beschäftigungsdetails

Investorenvisum Brasilien für Schweizer

Falls du in Brasilien investieren, Arbeitsplätze schaffen oder Immobilien von einem bestimmten Mindestwert erwerben willst, dann bist du unter Umständen für das Investorenvisum VITEM IX qualifiziert. Bevor du dich beim Konsulat für ein Visum dieser Kategorie bewerben kannst, musst du zuerst eine Bewilligung des brasilianischen Justizministeriums einholen.6

Luftaufnahme der Christus-Statue und Skyline von Rio de Janeiro

Was kostet ein Brasilien-Visum für Schweizer?

Die Kosten für ein Brasilien-Visum für Schweizer sind abhängig von der jeweiligen Visum-Kategorie:

  1. Touristenvisum: Für das klassische Urlaubsvisum (VIVIS) für Aufenthalte bis zu 90 Tagen müssen Schweizer keinen kostenpflichtigen Antrag stellen. Es wird einfach bei der Einreise ausgestellt.
  2. Langzeit-Visa: Für die unterschiedlichen VITEM Visa-Kategorien für Studium, Arbeit, Investition etc. fallen beim Konsulat Gebühren von derzeit 110,50 CHF pro Antrag an (Stand: September 2025). Wird dein Antrag abgewiesen oder zurückgezogen, werden diese Visumkosten nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung.

Weitere Kosten können für benötigte Unterlagen wie polizeiliche Führungszeugnisse, beglaubigte Übersetzungen, Passfotos etc. anfallen.

Was sind die Voraussetzungen für die Einreise nach Brasilien als Schweizer?

Die genauen Einreisebestimmungen für Brasilien können je nach Visum-Kategorie leicht abweichen. Generell werden die folgenden Unterlagen benötigt:1

  • Reisepass: Ein Schweizer Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist und mindestens 2 freie Seiten hat, ist Pflicht.
  • Rück-/Weiterreisetickets: Nicht für alle Visa verpflichtend, wird jedoch unter Umständen von den Grenzbeamten überprüft.
  • Finanzielle Mittel und Unterkunft: Ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel und ggf. eine Adresse/Unterkunft für die Dauer des Aufenthalts.
  • Gesundheit/Impfungen: Für Reisende aus der Schweiz gibt es derzeit keine Pflichtimpfungen (z. B. Gelbfieber) für die Einreise nach Brasilien. Je nach Reiseroute kann eine Gelbfieberimpfung jedoch empfehlenswert sein. Auch eine Auslandskrankenversicherung ist eine gute Idee – für Langzeit-Aufenthalte ist sie sogar meist verpflichtend.

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) hat eine Seite mit aktuellen und allgemeinen Reisehinweisen für Brasilien.

Wie funktioniert der Antragsprozess für ein Brasilien-Visum?

Das Touristenvisum für Brasilien wird direkt bei der Einreise ausgestellt. Für Schweizer, die einen Langzeitaufenthalt (z. B. Studium, Arbeit) planen, erfolgen Visum- Antrag sowie Terminvereinbarung über die Online-Plattform e-Consular. Die Visum-Ausstellung übernimmt anschliessend das brasilianische Generalkonsulat in Zürich.

Brasilien-Visum beantragen – Schritt-für-Schritt (VITEM):

  1. Visum-Kategorie wählen: Kläre bei Langzeit-Visa, unter welche Unterkategorie des VITEM-Visums dein Vorhaben fällt (Studium, Arbeit, Forschung, Investition etc.).
  2. Unterlagen zusammenstellen: Gültiger Pass, ausgefülltes Online-Formular, Passfoto, Nachweise (z. B. Zulassungsschreiben der Uni, Arbeitsvertrag + behördliche Autorisation aus Brasilien), Strafregisterauszug, Reiseplan, Nachweis finanzieller Mittel, ggf. Krankenversicherung, etc.
  3. Dokumente online einreichen: Fülle den Visumantrag aus und lade alle nötigen Dokumente auf der e-Consular Plattform hoch. Per Post zugeschickte Visumanträge werden nicht bearbeitet.
  4. Gebühren zahlen: Für Visumanträge wird die Bezahlung per Überweisung bevorzugt.
  5. Vorsprechen: Soweit keine weiteren Unterlagen benötigt werden, erhältst du nach Prüfung deines Antrags eine E-Mail mit Anleitungen zur Vereinbarung eines Termins im Konsulat über die e-Consular Plattform.

Ein Bündel brasilianischer Geldscheine auf einer brasilianischen Flagge

Günstig in Brasilien bezahlen mit Wise

In Brasilien zahlst du in Brasilianischen Real (BRL). Mit einem internationalen Zahlungsdienstleister wie Wise wechselst du CHF, EUR und viele andere Währungen zum Devisenmittelkurs in die brasilianische Landeswährung – mit nur einer niedrigen, transparenten Gebühr pro Transaktion. Und das Ganze automatisch bei jeder Zahlung mit deiner praktischen Wise Debitkarte.

Mit den folgenden Vorteilen musst du dir im Urlaub keine Sorgen um böse finanzielle Überraschungen machen:

  • Echte Devisenmittelkurse ohne Aufschläge: Mit Wise zahlst du zum aktuellen Devisenmittelkurs.
  • 40+ Währungen: Halte 40+ Währungen auf deinem Konto und tausche bequem zwischen ihnen um, darunter auch BRL, CHF, EUR und USD.
  • Transparente, niedrige Gebühren: Statt versteckter Kosten zahlst du nur eine kleine, klar ausgewiesene Gebühr für die Umrechnung – und die Kontoführung ist sogar kostenlos.
  • Lokale Kontodaten: Du erhältst eigene Kontodaten für 8+ Währungen, als hättest du ein lokales Konto. Ideal, um günstig Geld zu senden oder zu empfangen.
  • Internationale Debitkarte: Mit deiner Wise Karte zahlst du überall auf der Welt kostenlos, wenn du ausreichend Guthaben in der jeweiligen Währung hältst. Zusätzlich hebst du bis zu 200 CHF/Monat in max. 2 Transaktionen gratis ab.
  • Flexible Währungsumtausche: Tausche deine Schweizer Franken in Fremdwährungen um, wann es für dich am günstigsten ist – z.B. wenn der Kurs besonders vorteilhaft steht. So kannst du Währungsschwankungen zu deinem Vorteil nutzen.
  • Praktische Kartenfunktionen: Die physischen und virtuellen Wise-Karten lassen sich bei verdächtigen Transaktionen oder Verlust sofort in der App sperren und wieder aktivieren – damit du weiter deine Reise geniessen kannst, statt dich um die Sicherheit deines Geldes zu sorgen.
  • Echtzeit-Benachrichtigungen: Du erhältst sofort eine Mitteilung über jede Ausgabe – perfekt zur Budgetkontrolle und um unerlaubte Abbuchungen direkt zu erkennen.

Mit Wise kannst du dich voll und ganz auf die Erkundung der kulinarischen und kulturellen Schätze Brasiliens konzentrieren, ohne dir Gedanken über teure Wechselkurse machen zu müssen.

Wise Konto eröffnen und Karte anfordern

Fazit zum Brasilien-Visum für Schweizer

Für Urlaubsreisen brauchst du als Schweizer Tourist in Brasilien kein Visum – für bis zu 90 Tage kannst du visumfrei einreisen. Für längere oder zweckgebundene Aufenthalte (Studium, Arbeit, Investition) benötigst du ein Visum der Kategorie VITEM, das du vor der Einreise beim brasilianischen Konsulat beantragen musst.

FAQ

Welche Länder brauchen kein Visum für Brasilien?

Brasilien gewährt Bürgern zahlreicher Staaten (darunter die Schweiz und die meisten EU-/Schengen-Länder) visumfreie Kurzaufenthalte von bis zu 90 Tagen. Eine vollständige und aktuelle Liste führt das brasilianische Aussenministerium.

Quellen (Stand 17.09.2025)
1. Gov.br – VIVIS Besuchervisum
2. Gov.br – Visa
3. Gov.br – VITEM XIV Digitale Nomaden/Rentner
4. Gov.br – VITEM IV – Studenten / Austauschschüler
5. Gov.br – VITEM V Arbeitsvisum
6. Gov.br – VITEM IX Investitionen


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region