
Einreise nach Südafrika: Braucht man als Schweizer ein Visum?
Planst du eine Reise ans Kap? Hier erfährst du, ob du als Schweizer ein Visum für Südafrika brauchst, welche Visum-Arten es gibt, was sie kosten, wie die Antragstellung läuft und welche Einreisebestimmungen gelten.
Wenn du vor Ort günstig in Südafrikanischen Rand (ZAR) bezahlen möchtest, hilft dir Wise mit fairen Wechselkursen und der praktischen Wise Debitkarte.
Brauchen Schweizer ein Visum für Südafrika?
Für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken brauchst du als Schweizer Staatsbürger in der Regel kein Visum. Du erhältst bei der Einreise eine Besuchererlaubnis (visitor’s permit) für bis zu 90 Tage. Dein Pass muss mindestens 30 Tage über das geplante Ausreisedatum hinaus gültig sein und mindestens zwei freie Seiten für Ein- und Ausreisestempel haben. Auch ein Rück- oder Weiterflugticket kann bei der Grenzkontrolle verlangt werden.1
Welche Visum-Arten gibt es für Südafrika?
Auch wenn Südafrika-Reisen von weniger als 90 Tagen für Schweizer visumfrei möglich sind, brauchst du für längere Aufenthalte oder besondere Zwecke ein entsprechendes temporäres Aufenthaltsvisum (Temporary Residence Visa).
Touristenvisum Südafrika für Schweizer
Aufenthalte von bis zu 90 Tagen sind für Schweizer visumfrei. Du erhältst an der Grenze eine befristete Besuchererlaubnis. Arbeiten (gegen Bezahlung) ist damit nicht erlaubt. Ein Business-Besuch für Meetings ist im Rahmen der 90 Tage hingegen in der Regel möglich, wenn du visumbefreit bist.1
Langzeitvisum Südafrika für Schweizer
Planst du länger als 90 Tage in Südafrika zu bleiben, brauchst du ein Temporary Residence Visa vor der Einreise. Es gibt verschiedene Kategorien wie Studien-, Arbeits-, Business-, Rentner- oder Familienzusammenführungsvisa. Die Erteilung erfolgt durch südafrikanische Behörden. Visum-Anträge werden in der Schweiz je nach deinem genauen Wohnort von der Botschaft in Bern oder dem Generalkonsulat in Genf bearbeitet.1
Work and Travel Visum Südafrika für Schweizer
Ein klassisches Working-Holiday-Programm (Work and Travel) in Südafrika gibt es für Schweizer derzeit nicht. Freiwilligenarbeit, Praktika oder kulturelle Austauschprogramme sind mit speziellen Visa (z. B. „Volunteer Visa“ oder „Exchange Visa“) möglich – aber nicht mit dem normalen Touristenvisum.1
Studentenvisum Südafrika für Schweizer
Für ein Studium oder einen Sprachkurs an einer anerkannten südafrikanischen Bildungseinrichtung brauchst du als Schweizer ein Study Visa. Typische Anforderungen für ein Südafrika-Studentenvisum sind ein Zulassungsbescheid der jeweiligen Institution, Nachweis ausreichender finanzieller Mittel, eine in Südafrika gültige Krankenversicherung, ein polizeiliches Führungszeugnis sowie ein Gesundheitszeugnis und eine Gelbfieber-Impfung. Die Antragstellung für ein Studentenvisum erfolgt vor der Einreise über die südafrikanische Auslandsvertretung und dauert normalerweise 4-8 Wochen.2
Arbeitsvisum Südafrika für Schweizer
Für eine Erwerbstätigkeit in Südafrika ist für Schweizer ein Arbeitsvisum nötig. Relevante Kategorien sind je nach Arbeitsbereich und Arbeitgeber unterschiedlich (z.B. besonders gesuchte Qualifikationen, eine Versetzung an einen anderen Standort innerhalb der bisherigen Firma etc.). Erforderlich sind u. a. Arbeitsangebot/-vertrag, Qualifikationsnachweise (in eine der Landessprachen übersetzt), polizeiliche Führungszeugnisse und medizinische Unterlagen. Die maximale Laufzeit eines allgemeinen Arbeitsvisums für Südafrika beträgt 5 Jahre.3, 4
Investorenvisum Südafrika für Schweizer
Für die Gründung oder Beteiligung an einem Unternehmen gibt es in Südafrika das Business Visum. Neben einem Nachweis über vorhandenes Investitionsbudget von mindestens 5 Mio. Rand soll zusätzlich angestrebt werden, dass mindestens 60 % der Angestellten südafrikanische Bürger sind. Eine Registrierung bei der Steuerbehörde, Sozialversicherungen und anderen relevanten Behörden ist ebenfalls vorgesehen. Da die Anforderungen für das südafrikanische Investorenvisum etwas komplexer sind als für andere Visum-Kategorien, lohnt sich eine gründliche Planung vor der Beantragung.3, 5
Was kostet ein Visum für Südafrika?
- Kurzaufenthalt bis 90 Tage: Für Schweizer visumfrei – Gebühren: 0 CHF.1
- Temporary Residence Visas (z. B. Studium, Arbeit, Investment, Familiennachzug, Freiwilligenarbeit): Es fallen Kategorien-abhängige Antragsgebühren von 35-160 CHF sowie eine Servicegebühr des externen Dienstleisters (VFS Global) an.
- Weitere mögliche Kosten: beglaubigte Dokumente/Übersetzungen, Qualifikations-Anerkennung durch die örtliche Behörde SAQA (bei Arbeits-/Businessvisa), polizeiliches Führungszeugnis, medizinische Untersuchungen, internationale Krankenversicherung, etc.
Visumgebühren werden nicht in bar oder per Karte angenommen, sondern sollten zeitgemäss per Überweisung gezahlt werden.
Was sind die Voraussetzungen für die Einreise nach Südafrika als Schweizer?
Für einige spezielle Visum-Kategorien, z.B. für Investoren oder Arbeiter in bestimmten Branchen, kann es zusätzliche Voraussetzungen für ein Südafrika-Visum geben. Generell benötigst du als Schweizer für die Einreise Folgendes:6
- Reisepass: Mindestens 30 Tage über das geplante Ausreisedatum hinaus gültig; mindestens zwei freie Seiten für Ein- und Ausreisestempel
- Rück-/Weiterreisetickets
- Finanzielle Mittel: Ausreichend Geld für Ausgaben während des Aufenthalts
- Impfungen: Es besteht eine Gelbfieber-Impfpflicht bei Einreise aus Gelbfieber-Risikogebieten (auch bei Transit über bestimmte Länder). Für direkte Flüge aus der Schweiz ist kein Zertifikat nötig.
Wie funktioniert der Antragsprozess für ein Südafrika-Visum?
Je nachdem, in welchem Kanton du wohnst, ist für dich die südafrikanische Botschaft in Bern oder das Konsulat in Genf zuständig. Die Beantragung eines Langzeitvisums für Südafrika beinhaltet in der Regel die folgenden Schritte:7
- Visum-Kategorie wählen und Anforderungen prüfen
- Unterlagen zusammenstellen: Formulare, Pass(fotos), Nachweise (z. B. finanzielle Mittel, Zulassungsbescheid/Arbeitsvertrag), Versicherungen, polizeiliches Führungszeugnis, Gesundheitszeugnis, etc.
- Termin buchen und Gebühren (inkl. Service Fee) bezahlen.
- Persönlicher Termin: Antrag und biometrische Daten abgeben.
- Bearbeitung abwarten; der Pass wird während der Bearbeitung einbehalten.
Günstig in Südafrika bezahlen mit Wise
Südafrikas Währung ist der Rand (ZAR). Kartenzahlung ist in Städten und Touristengebieten weit verbreitet, doch Bankgebühren für Fremdwährungseinsätze und dynamische Währungsumrechnung (DCC) können teuer werden. Mit einem internationalen Zahlungsdienstleister wie Wise wechselst du CHF, EUR und viele andere Währungen zum Devisenmittelkurs in die südafrikanische Landeswährung – mit nur einer niedrigen, transparenten Gebühr pro Transaktion. Und das Ganze automatisch bei jeder Zahlung mit deiner praktischen Wise Debitkarte.
Mit den folgenden Vorteilen musst du dir im Urlaub keine Sorgen um böse finanzielle Überraschungen machen:
- Echte Devisenmittelkurse ohne Aufschläge: Mit Wise zahlst du zum aktuellen Devisenmittelkurs.
- 40+ Währungen: Halte 40+ Währungen auf deinem Konto und tausche bequem zwischen ihnen um, darunter auch ZAR, CHF, EUR und USD.
- Transparente, niedrige Gebühren: Statt versteckter Kosten zahlst du nur eine kleine, klar ausgewiesene Gebühr für die Umrechnung – und die Kontoführung ist sogar kostenlos.
- Lokale Kontodaten: Du erhältst eigene Kontodaten für 8+ Währungen, als hättest du ein lokales Konto. Ideal, um günstig Geld zu senden oder zu empfangen.
- Internationale Debitkarte: Mit deiner Wise Karte zahlst du überall auf der Welt kostenlos, wenn du ausreichend Guthaben in der jeweiligen Währung hältst. Zusätzlich hebst du bis zu 200 CHF/Monat in max. 2 Transaktionen gratis ab.
- Flexible Währungsumtausche: Tausche deine Schweizer Franken in Fremdwährungen um, wann es für dich am günstigsten ist – z.B. wenn der Kurs besonders vorteilhaft steht. So kannst du Währungsschwankungen zu deinem Vorteil nutzen.
- Praktische Kartenfunktionen: Die physischen und virtuellen Wise-Karten lassen sich bei verdächtigen Transaktionen oder Verlust sofort in der App sperren und wieder aktivieren – damit du weiter deine Reise geniessen kannst, statt dich um die Sicherheit deines Geldes zu sorgen.
- Echtzeit-Benachrichtigungen: Du erhältst sofort eine Mitteilung über jede Ausgabe – perfekt zur Budgetkontrolle und um unerlaubte Abbuchungen direkt zu erkennen.
Mit Wise kannst du dich voll und ganz auf die Erkundung der kulinarischen und kulturellen Schätze Südafrikas konzentrieren, ohne dir Gedanken über teure Wechselkurse machen zu müssen.
Wise Konto eröffnen und Karte anfordern
Fazit zum Südafrika-Visum für Schweizer
Für Schweizer gilt: Urlaub oder Geschäftsreisen in Südafrika sind für bis zu 90 Tage normalerweise visumfrei möglich. Dein Pass braucht lediglich zwei freie Seiten und eine ausreichende Gültigkeitsdauer. Falls du länger bleiben oder in Südafrika arbeiten bzw. studieren willst, dann musst du vorab ein passendes Temporary Residence Visa beantragen – plane dabei die langen Bearbeitungszeiten von durchschnittlich 4-8 Wochen ein.
FAQ
Wie lang ist die Bearbeitungszeit für ein Südafrika-Visum?
Schweizer Touristen reisen in der Regel visumfrei nach Südafrika ein und erhalten direkt an der Grenze eine Einreisegenehmigung. Die Bearbeitungszeiten für Langzeitvisa betragen meist 4-8 Wochen. Rechne also genug Vorlauf vor deinem geplanten Studien- oder Arbeitsaufenthalt in Südafrika ein.
Welche Länder brauchen kein Visum für Südafrika?
Die Bürger vieler Staaten sind für Kurzaufenthalte in Südafrika (gewöhnlich bis 90 Tage) visumbefreit, darunter die Schweiz, zahlreiche EU-Länder, das Vereinigte Königreich und die USA. Die vollständige und aktuelle Liste veröffentlicht das südafrikanische Department of Home Affairs.
Quellen (Stand 19.09.2025)
1. Department of Home Affairs (DHA), Republic of South Africa – Visa Exemption List
2. Südafrikanisches Generalkonsulat Genf – Study Visa
3. Department of Home Affairs (DHA), Republic of South Africa – Types of Visas
4. Südafrikanisches Generalkonsulat Genf – General Work Visa
5. Südafrikanisches Generalkonsulat Genf – Business Permits
6. Department of Home Affairs (DHA), Republic of South Africa – Applying for a South African Visa
7. VFS Global – Apply for a Visa
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.