Gemini Kosten in der Schweiz: Preise, Zahlungsarten und Abos
Gemini Kosten in der Schweiz: Preise für Google AI Pro/Ultra und API, verfügbare Abos, Zahlungsarten und wie du bei der Bezahlung sparen kannst.
Möchtest du in deinem Ladengeschäft Kartenzahlungen akzeptieren, so ist SumUp eine beliebte Lösung. Mit den Kartenterminals des Anbieters kannst du im Handumdrehen elektronische Zahlungsmittel akzeptieren.
Doch wie sieht es mit den SumUp Gebühren in der Schweiz aus? In diesem Artikel erfährst du alles, was du zu den Kosten des Anbieters wissen musst – und erhältst Tipps, wie du mit Wise bei deinem Unternehmen zusätzlich sparen kannst.
Erfahren Sie mehr über Wise Business
SumUp ist ein Finanzdienstleister, der es dir ermöglicht, Kartenzahlungen entgegenzunehmen, indem er dir ein Kartenterminal bereitstellt. Und das geht auch schon ab kleinen Umsätzen. Vorbei die umständliche Zeit, als du noch Verträge mit einer Bank abschliessen musstest um ein Kartenlesegerät zu bekommen.
Und SumUp bietet bei Bedarf sogar ein ganzes Kassensystem an, mit dem du nicht nur Zahlungen entgegennehmen, sondern deinen ganzen Zahlungsablauf mit einer Software abwickeln kannst.
Bei SumUp gibt es zum einen die Hardware, die du kaufen kannst und zum anderen transaktionsgebundene Gebühren – oder ein Abo – für das du monatlich zahlst. Nachfolgend einmal die Gebühren für die SumUp Geräte:¹
Produkt | Kosten |
---|---|
Solo Lite (nur Kartenannahme) | 39 CHF |
Solo (Kartenannahme mit Bondrucker) | 99 CHF |
Kassensystem Lite | 349 CHF |
*Preise, Stand 9.3.2025 – alle Preise zuzüglich Umsatzsteuer
SumUp gibt hin und wieder auch Rabatte auf seine Geräte, wodurch das Solo Lite zum Beispiel 25 CHF und das Solo nur 69 CHF kosten – ein 35%iger Rabatt.
Zudem kannst du SumUp an sich in zwei Variante benutzen: umsatzbasiert oder in Verbindung mit SumUp One. Bei letzterem hast du monatliche Gebühren, dafür aber geringere Transaktionsgebühren. Nachfolgend eine Tabelle mit den verschiedenen Preisen:¹
Umsatzbasiert | SumUp One | |
---|---|---|
Monatliche Gebühren | 0 CHF | 29 CHF |
Zahlungen vor Ort (Debitkarte) | 1,50 % | 0,99 % bei inländischen Karten 1,99 % bei ausländischen und kommerziellen Karten (inkl. American Express) |
Zahlungen vor Ort (Kreditkarte) | 2,50 % | 0,99 % bei inländischen Karten 1,99 % bei ausländischen und kommerziellen Karten (inkl. American Express) |
Digitale Zahlungen (Rechnung, Zahlungslinks, Gutscheine & Onlineshop) | 2,50 % | 0,99 % bei inländischen Karten 1,99 % bei ausländischen und kommerziellen Karten (inkl. American Express) |
Zusatzinfos | - | Kostenloses 7-Tage-Probeabo verfügbar |
*Gebühren korrekt Stand 9.3.2025
Nach eigenen Angaben von SumUp lohnt sich das SumUp One Abo, sobald du monatlich mehr als 4400 CHF Kartenumsatz hast. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen und du erhältst zudem 50 % Rabatt auf alle Kartenterminals von SumUp.
Kartenzahlungen und kontaktlose Zahlungen mit Wallets wie Apple Pay und Google Pay werden immer beliebter. Dank SumUp kannst du diese Zahlungsmethoden zulassen und bargeldlosen Bezahlen anbieten. Das bietet dir einige Vorteile:
Eine weitere Software für dein Unternehmen ist Wise: Heutzutage agieren viele Firmen international und beziehen beispielsweise ihre Produkte im Ausland oder haben Mitarbeiter in anderen Ländern – hier kommt Wise ins Spiel!
Bei Wise kannst du für einmalig 55 CHF ein Multiwährungskonto für dein Unternehmen eröffnen, in dem du 40+ Währungen halten, senden und wechseln kannst. Zudem erhältst du lokale Kontoverbindungen für 8+ Währungen.
Der Clou dabei ist, dass bei Wise Währungswechsel immer zum Devisenmittelkurs stattfinden. Das ist der tatsächliche aktuelle Wechselkurs, so wie du ihn auch Google anzeigt. Es gibt keinen (versteckten) Aufschlag, sondern du zahlst nur eine geringe, transparente Gebühr ab 0,23 %.
Mit Wise Zahlungslinks kannst du ausserdem in den 40+ verschiedenen Währungen Geld empfangen, sofern der Kunde auch ein Wise Konto hat. Ansonsten kannst du Zahlungen direkt per lokalen Zahlungsmethoden auf die Bankverbindungen der 8+ Währungen erhalten.
Zudem gibt es eine Wise Debitkarte, mit der du weltweit online und offline Zahlungen tätigen und sogar Bargeld abheben kannst. Für bis zu 200 CHF pro Monat (oder Gegenwert) in maximal 2 Abhebungen ist das kostenlos, danach kostet es 1,75 % + 0,50 CHF pro Abhebung.
Erfahren Sie mehr über Wise Business
Die SumUp Gebühren sind fair gestaltet, mit einem Modell mit und ohne monatliche Kontoführungsgebühren. Das ermöglicht es auch Unternehmen, die wenig Kartentransaktionen haben, diese kostengünstig zu akzeptieren.
Falls du auch mit Fremdwährungen zu tun hast, könnte Wise Business für dich interessant sein. Mit dem Multiwährungskonto kannst du Geld in einer Vielzahl von Währungen verwalten und zum Devisenmittelkurs umtauschen und überweisen.
Quellen (Stand 14.03.2025)
1 SumUp - Flexible und faire Preismodelle
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Gemini Kosten in der Schweiz: Preise für Google AI Pro/Ultra und API, verfügbare Abos, Zahlungsarten und wie du bei der Bezahlung sparen kannst.
ChatGPT Kosten in der Schweiz: Preise für Google AI Pro/Ultra und API, verfügbare Abos, Zahlungsarten und wie du bei der Bezahlung sparen kannst.
Können Schweizer ein Firmenkonto in den Vereinigten Staaten eröffnen? Alles zu Voraussetzungen, beliebten Banken und Alternativen ohne Wohnsitz vor Ort.
Was Schweizer vor der Gründung einer Firma in den USA wissen sollten. Alles über Voraussetzungen, Unternehmensformen und mehr.
Was Schweizer vor der Gründung einer Firma in Dubai wissen sollten. Alles über Voraussetzungen, Unternehmensformen und mehr.
Was Schweizer vor der Gründung einer Firma in Belgien wissen sollten. Alles über Voraussetzungen, Unternehmensformen und mehr.