Gemini Kosten in der Schweiz: Preise, Zahlungsarten und Abos

Alexandra Vogt

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie wir arbeiten und kommunizieren. Google Gemini, eine der führenden KI-Plattformen, bietet leistungsstarke Modelle für verschiedenste Anwendungen – von Textgenerierung bis Datenanalyse. Doch was kostet Gemini in der Schweiz? Wir haben Gemini Preise, verfügbare Gemini Abos und Zahlungsarten in der Schweiz recherchiert.

Mit der Wise Business Karte kannst du SaaS-Abos wie ChatGPT kostengünstig in verschiedenen Währungen bezahlen.

Wise Business Konto eröffnen und Karte anfordern

Gemini Preisübersicht in der Schweiz

Die Preisgestaltung von Gemini richtet sich nach dem gewählten Plan sowie der tatsächlichen Nutzung, insbesondere bei der API. Grundsätzlich gibt es eine kostenlose Version für den allgemeinen Gebrauch und kostenpflichtige Optionen für erweiterte Funktionen und professionelle Anwendungen.

Die Hauptangebote umfassen Gemini Advanced für Endnutzer und die Gemini API für Entwickler und Unternehmen, die KI-Funktionen in ihre eigenen Anwendungen integrieren möchten.

Hier ist eine Übersicht der gängigsten Gemini-Angebote und ihrer Kosten:1, 2

Plan / DienstleistungMonatlicher PreisVerfügbare LLM-VariantenZielgruppe
Gemini Free0 USD
  • Gemini 2.5 Flash
  • Gemini 2.5 Pro (eingeschränkt)
  • Bildgenerierung mir Imagen 4
Einzelpersonen, Gelegenheitsnutzer
Google AI Pro19,99 USD
  • Gemini 2.5 Pro
  • Deep Research mit 2.5 Pro
  • Videogenerierung und eingeschränkter Zugang zu Veo 3 Fast
Power-User, Kreative
Google AI Ultra249,99 USD
  • Gemini 2.5 Deep Think
  • Andere 2.5 Gemini-Modelle
  • Veo 3 (Videogenerierung)
  • Whisk
  • Flow
Ausgiebige KI-Nutzung, inklusive Videoerstellung
Google AI Ultra for Business249,99 USD

(50 % Rabatt die ersten 3 Monate)

  • Gemini 2.5 Modelle
  • NotebookLM
  • Veo 3
  • Flow
  • Whisk
Add-on für Unternehmen mit Google Workspace-Abo
Gemini APINutzungsbasiert
  • Gemini 2.5 Flash
  • Gemini 2.5 Pro
  • Gemini 2.5 Flash-Lite
  • 2.0 Vorgängerversionen
  • Veo 3
Entwickler, Unternehmen, die KI in Anwendungen integrieren

(Stand: September 2025)

Für Unternehmen, die eine tiefere Integration oder massgeschneiderte Lösungen benötigen, können zusätzliche Gemini Business Kosten für Support, spezielle Modelle oder höhere Nutzungslimiten anfallen. Die Gemini API Kosten sind dabei besonders relevant, da sie direkt von der Menge der verarbeiteten Daten (Tokens) abhängen.

Was ist der Unterschied zwischen den kostenlosen und den kostenpflichtigen Versionen von Gemini?

Der Hauptunterschied zwischen der kostenlosen und den kostenpflichtigen Versionen von Gemini liegt in der Leistungsfähigkeit der zugrunde liegenden KI-Modelle, den verfügbaren Funktionen und den Nutzungslimiten.

  • Gemini Free: Die kostenlose Gemini-Version bietet Zugang zum KI-Assistenten 2.5 Flash. Dieses leichtgewichtigere Modell ist ideal für alltägliche Aufgaben wie das Verfassen von E-Mails, Brainstorming oder das Beantworten einfacher Fragen. Die Kontextfenstergrösse (die Menge an Informationen, die die KI gleichzeitig verarbeiten kann) ist dabei begrenzt. Für die Videoerstellung mit Whisk und Flow sind monatlich 100 KI-Guthabenpunkte enthalten.
  • Google AI Pro: Mit einem Gemini-Abo für Google AI Pro (zuvor “Google AI Premium” genannt) erhältst du Zugang zu den fortschrittlichsten Modellen von Google, wie Gemini 2.5 Pro (inklusive Deep Research). Diese Modelle bieten eine deutlich höhere Leistungsfähigkeit, ein weit grösseres Kontextfenster (was die Verarbeitung längerer Dokumente oder komplexerer Gespräche ermöglicht), verbesserte Multimodalität (Verständnis und Generierung von Text, Bildern, Audio und Video) und oft schnellere Antwortzeiten. Monatlich sind 1’000 Ki-Guthabenpunkte inbegriffen. Google AI Pro ist ideal für professionelle Gemini-Anwender, die komplexe Analysen durchführen, kreative Inhalte in grossem Umfang erstellen oder detaillierte Recherchen betreiben müssen. Es beinhaltet auch eingeschränkten Zugriff auf Veo 3 Fast.
  • Google AI Ultra: Zusätzlich zu den Funktionen von Google AI Pro bietet Google AI Ultra vollständigen Zugriff auf Veo 3 und Gemini 2.5 Deep Think. Monatlich sind 25’000 Ki-Guthabenpunkte inbegriffen. Diesen Plan gibt es auch als Add-on zu Google Workspace für Geschäftskunden.
  • Gemini API: Die API-Zugänge richten sich an Entwickler und Unternehmen. Hier zahlst du pro Nutzung (Pay-as-you-go-Modell), basierend auf der Anzahl der verarbeiteten Tokens (Eingabe und Ausgabe) und dem verwendeten Modell (z.B. Gemini 2.5 Flash für schnelle, kostengünstige Anwendungen oder Gemini 2.5 Pro für anspruchsvollere Aufgaben). Die API bietet die grösste Flexibilität und Skalierbarkeit, um Gemini-Funktionen direkt in eigene Software, Produkte oder Dienste zu integrieren.

Eine Frau benutzt KI an ihrem Laptop

Welcher Gemini-Plan passt zu deinem Unternehmen?

Die Wahl des richtigen Gemini-Plans hängt stark von den spezifischen Anforderungen und dem Budget deines Unternehmens ab.

  • Für Privatkunden und Einzelunternehmer: Wenn du privat oder als Selbständiger hauptsächlich Textgenerierung, Ideenfindung oder einfache Datenanalysen benötigst, könnte Google AI Pro eine gute Wahl sein. Die Kosten für dieses Gemini-Abo in der Schweiz sind überschaubar und bieten einen deutlichen Mehrwert gegenüber der kostenlosen Version.
  • Für Entwickler und Tech-Startups: Wenn du KI ausgiebig nutzt oder sogar KI-Funktionen in deine Produkte oder Dienste integrieren möchtest, ist Google AI Ultra (for Business) bzw. die Gemini API die richtige Wahl. Die Gemini API Kosten sind nutzungsbasiert, was eine flexible Skalierung ermöglicht. Du kannst mit kleineren Projekten beginnen und die Nutzung bei Bedarf erweitern.
  • Für grössere Unternehmen und Enterprise-Lösungen: Für komplexe Anwendungsfälle, hohe Sicherheitsanforderungen oder massgeschneiderte KI-Lösungen bietet Google oft spezielle Enterprise-Angebote an. Diese können individuelle Preismodelle, dedizierten Support und erweiterte Funktionen umfassen. Hier lohnt sich der direkte Kontakt mit Google, um die Gemini Business Kosten für deine spezifischen Anforderungen zu klären.

Es ist wichtig, den tatsächlichen Bedarf von dir oder deinem Team zu analysieren, um den optimalen Plan zu finden und unnötige Ausgaben zu vermeiden.

In welcher Währung wird Gemini in der Schweiz abgerechnet?

Obwohl du dich in der Schweiz befindest, werden viele internationale SaaS-Dienste, einschliesslich Gemini, oft in US-Dollar (USD) abgerechnet. Das bedeutet, dass Bank bzw. Zahlungsdienstleister von dir oder dem SaaS-Anbieter eine Währungsumrechnung von CHF in USD vornimmt, was in der Regel mit zusätzlichen Gebühren verbunden ist.

Nehmen wir als Beispiel die Google AI Ultra Kosten in der Schweiz von 249,99 USD pro Monat. Wenn du diesen Betrag mit einer herkömmlichen Schweizer Kreditkarte bezahlst, fallen neben dem Wechselkurs auch Fremdwährungsgebühren an, die den effektiven Preis erhöhen.

Wie kannst du für Gemini in der Schweiz zahlen?

Die gängigsten Zahlungsmöglichkeiten für Gemini in der Schweiz sind:

  • Kreditkarten: Visa, Mastercard und Co. sind die am weitesten verbreiteten Methoden für die Bezahlung von Gemini-Abos und der Gemini API.
  • Debitkarten: Debitkarten können in der Regel ebenfalls verwendet werden.
  • Google Zahlungsprofil: Mit einem Google-Zahlungsprofil kannst du unter anderem deine Abos verwalten und bezahlen.
  • Rechnung/Banküberweisung: Für grössere Unternehmen oder spezielle Enterprise-Verträge können unter Umständen auch Rechnungszahlungen vereinbart werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei Zahlungen in USD mit einer Schweizer Karte zusätzliche Gebühren für die Währungsumrechnung anfallen können. Dies ist ein wichtiger Punkt, wenn du deine Gemini Kosten pro Monat oder deinen Gemini Abo Preis kalkulierst.

So sparst du bei deinem Gemini-Abo

Um deine Gemini Kosten in der Schweiz zu optimieren und unnötige Gebühren zu vermeiden, gibt es verschiedene Strategien:

  1. Wähle den passenden Plan für deine Bedürfnisse: Überlege genau, welche Funktionen dein Team wirklich benötigt. Benötigst du die volle Leistung von Gemini 2.5 Pro mit einem riesigen Kontextfenster, oder reicht eine günstigere Option aus? Ein zu grosszügig gewählter Plan führt zu unnötigen Kosten.
  2. Regelmässige Überprüfung der Nutzung: Besonders bei der Gemini API, wo nutzungsbasiert abgerechnet wird, ist es entscheidend, die Verbrauchswerte im Auge zu behalten. Überprüfe, ob alle API-Aufrufe effizient sind und ob es Möglichkeiten gibt, die Anzahl der Tokens zu reduzieren. Beispiele für fortgeschrittene Features, die oft ungenutzt bleiben, sind komplexe Multimodalitäts-Anfragen, die nur selten benötigt werden, oder die Feinabstimmung von Modellen, die nur für sehr spezifische Anwendungsfälle sinnvoll ist.
  3. Achte auf Fremdwährungsgebühren: Da Gemini oft in USD abgerechnet wird, können die Gebühren für die Währungsumrechnung einen erheblichen Teil deiner Gesamtkosten ausmachen. Viele Schweizer Banken und Kreditkartenanbieter erheben Aufschläge auf den Wechselkurs oder Bearbeitungsgebühren pro Transaktion. Diese Kosten summieren sich schnell, besonders bei wiederkehrenden monatlichen Abos.

Online-Zahlung mit der Wise Business Karte

Bei der Bezahlung deines Gemini-Abos mit der Wise Business Karte sparen

Die Wise Business Karte bietet eine intelligente Lösung, um bei der Bezahlung von internationalen SaaS-Abos wie Gemini zu sparen. Anstatt deine Schweizer Franken von der Bank oder dem Dienstleister zu unvorteilhaften Konditionen in USD umrechnen zu lassen, kannst du mit Wise zu niedrigen Gebühren wechseln oder direkt in der geforderten Währung bezahlen.

So funktioniert es:

  1. Eröffne ein Wise Business Konto: Du kannst in 40+ verschiedenen Währungen Geld halten und senden, einschliesslich USD.
  2. Lade USD auf dein Konto: Überweise einfach CHF auf dein Wise Konto und tausche sie zum echten Devisenmittelkurs in USD um. Wise berechnet dabei nur eine geringe, transparente Gebühr.
  3. Bezahle dein Gemini-Abo: Nutze deine Wise Business Karte, um dein Gemini-Abo oder deine Gemini API-Nutzung direkt in USD zu bezahlen. Da keine Währungsumrechnung durch deine Bank mehr nötig ist, entfallen die teuren Fremdwährungsgebühren.

Mit der Wise Business Karte profitierst du von:

  • Niedrigen Gebühren: Wise berechnet eine geringe, transparente Gebühr, die dir vor der Zahlung angezeigt wird.
  • Devisenmittelkurs: Du erhältst den echten Devisenmittelkurs, ohne versteckte Aufschläge.
  • Einfacher Verwaltung: Verwalte alle deine internationalen Zahlungen und Abos übersichtlich an einem Ort.
  • Mehr Kontrolle: Behalte die volle Kontrolle über deine Ausgaben in verschiedenen Währungen sowie die Zugangsrechte und Ausgabenlimiten deiner Angestellten.

So zahlst du bei deinen Gemini Kosten pro Monat nicht mehr als nötig, damit mehr Geld für dein Kerngeschäft bleibt.

Wise Business Konto eröffnen und Karte anfordern

Gemini vs. ChatGPT – Preisvergleich

Neben Gemini ist ChatGPT von OpenAI ein weiterer führender Akteur im Bereich der generativen KI. Viele Unternehmen und Einzelpersonen stehen vor der Wahl zwischen diesen beiden leistungsstarken Tools. Hier ein kurzer Preisvergleich der Pro- bzw. Plus-Versionen in der Schweiz:

Feature / DienstleistungGoogle Gemini AI ProChatGPT Plus (OpenAI)
Monatlicher Preis19,99 USD20 USD
Zugang zu ModellenGemini 2.5 Pro, Gemini 2.5 FlashGPT-4o, GPT-5
KontextfensterSehr gross (bis zu 1 Mio. Tokens bei 2.5 Pro)Gross (bis zu 128k Tokens bei GPT-4o)
MultimodalitätJa (Text, Bild, Audio, Video)Ja (Text, Bild, Audio)
WebzugriffJa (über Google Search)Ja (über Bing)
Plugins/ErweiterungenJa (Extensions)Ja (Custom GPTs, Plugins)
ZielgruppePower-User, Kreative, UnternehmenPower-User, Entwickler, Unternehmen

(Stand: September 2025)

Beide Plattformen bieten eine kostenlose Version mit eingeschränkten Funktionen und kostenpflichtige Premium-Versionen mit erweiterten Möglichkeiten. Die Gemini Abo Preise sind vergleichbar mit denen von ChatGPT Plus, wobei die genauen Funktionen und die Leistungsfähigkeit der zugrunde liegenden Modelle die Hauptunterschiede darstellen. Die Wahl hängt oft von der bevorzugten Integration in bestehende Ökosysteme (Google vs. Microsoft/OpenAI) und spezifischen Anwendungsfällen ab.

FAQ zu Gemini in der Schweiz

Gibt es einen kostenlosen Gemini-Plan in der Schweiz?

Ja, es gibt eine kostenlose Version von Gemini, die in der Schweiz verfügbar ist. Diese bietet Zugang zu einem etwas einfacheren Modell des KI-Assistenten. Diese ist ideal für grundlegende Aufgaben wie Texterstellung, Generierung von Ideen oder das Beantworten einfacher Fragen und ermöglicht es Nutzern, die Funktionen von Gemini kennenzulernen, bevor sie sich für ein kostenpflichtiges Gemini-Abo entscheiden.

Gibt es eine Gemini-App?

Ja, Google bietet eine Gemini-App für mobile Geräte an. Diese ist sowohl für Android- als auch für iOS-Smartphones verfügbar und ermöglicht es dir, Gemini direkt auf deinem Handy zu nutzen. Die App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und ermöglicht den Zugriff auf die KI-Funktionen unterwegs, einschliesslich Sprachinteraktion und Bilderkennung, je nach den Fähigkeiten deines Geräts und deines Gemini-Plans.

Gibt es eine Google Gemini-API?

Ja, Google bietet eine Gemini API (Application Programming Interface) an, die es Entwicklern und Unternehmen ermöglicht, die KI-Modelle von Gemini in ihre eigenen Anwendungen und Dienste zu integrieren. Die Gemini API Kosten sind nutzungsbasiert und richten sich nach der Menge der verarbeiteten Daten (Tokens) und dem verwendeten Modell (z.B. Gemini 2.5 Flash oder Gemini 2.5 Pro). Die Preise variieren je nach Modell und der Art der Nutzung (Eingabe- vs. Ausgabe-Tokens). Detaillierte Preisinformationen findest du auf der offiziellen Gemini Developer API Webseite.

Gibt es Implementierungs- und Onboarding-Kosten bei Google Gemini?

Für die Standard-Abos wie Google AI Pro fallen in der Regel keine separaten Implementierungs- oder Onboarding-Kosten an. Du kannst dich einfach anmelden und sofort loslegen. Wenn du jedoch die Gemini API nutzt, können indirekte Kosten für die Entwicklung und Integration in deine Systeme entstehen, da du Programmierkenntnisse oder Entwicklerressourcen benötigst. Für grosse Unternehmen, die massgeschneiderte Enterprise-Lösungen oder dedizierten Support von Google benötigen, können individuelle Implementierungs- und Onboarding-Pakete mit entsprechenden Kosten vereinbart werden.

Quellen (Stand 15.09.2025)
1. Google One – Google AI Preise
2. Google – Google AI Ultra for Business
4. OpenAI – ChatGPT Plus


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region