Shopify: Kosten, Gebühren und Tipps für dein Business

Hamzah Shaikh

Shopify ist einer der beliebtesten Anbieter, wenn es darum geht, einen eigenen Onlineshop zu erstellen. Durch sein benutzerfreundliches Interface ist es die Wahl für viele grosse Anbieter wie Gymshark, Decathlon oder Bulletproof.

In diesem Artikel erfährst du, wie hoch die Kosten für Shiopify in der Schweiz sind, welche Vorteile der Anbieter bietet - und wir geben weitere Tipps, wie du deine Unternehmensfinanzen mit Wise noch effizienter gestalten kannst.

Erfahren Sie mehr über Wise Business

Was ist Shopify und wie funktioniert es in der Schweiz?

Kurz gesagt ist Shopify eine E-Commerce-Plattform, mit der du Produkte und Dienstleistungen online, aber auch im Ladengeschäft vor Ort verkaufen kannst. Shopify bietet viele Tools und Vorlagen, um in kürzester Zeit einen Onlineshop einzurichten, Produkte hinzuzufügen, Zahlungsmethoden zu akzeptieren und mit dem Verkaufen zu beginnen.

Zusätzlich gibt es den Shopify Marktplatz, der viele praktische Integrationen bietet. So kannst du mit diesen Apps deine (internationale) Buchhaltung vereinfachen, direkte Anbindung an Grosshandelsplattformen wie Alibaba einrichten und automatische Bestellabwicklungen einstellen.

Besonders interessant für die Schweiz: Mit Shopify lässt sich mühelos ein mehrsprachiger Shop einrichten, sodass du sowohl die Deutsch-, als auch Französisch- und Italienisch Sprechende Bevölkerung mit Inhalten in ihrer Sprache überzeugen kannst.

Shopify Schweiz Kosten

Shopify hat keine eigene Seite mit den Preisen für die Schweiz, sondern leitet stattdessen zu der deutschen Unterseite weiter. Dabei ist jedoch bemerkenswert, dass Fixgebühren für Kartentransaktionen in Schweizer Franken angegeben sind. Um 100%ige Sicherheit zu haben, solltest du über das Shopify Kontaktformular mit dem Sales Team Kontakt aufnehmen.

Ganz allgemeine berechnet Shopify eine monatliche Gebühr zum Hosten des Onlineshops und zusätzliche transaktionsgebundene Gebühren, wenn du mit Shopify Zahlungen empfängst.

Nachfolgend eine Tabelle mit der verschiedenen Gebühren:¹

PlanGebührenhöhe
Starter Plan5 EUR / Monat
Basic Plan36 EUR / Monat oder 27 EUR / Monat bei jährlicher Zahlung
Shopify Plan105 EUR / Monat oder 79 EUR / Monat bei jährlicher Zahlung
Advanced Plan384 EUR / Monat oder 289 EUR / Monat bei jährlicher Zahlung
KartengebührenBasic: Ab 2,95 % + 0,30 CHF Shopify: Ab 2,75 % + 0,30 CHF Advanced: Ab 2,55 % + 0,30 CHF
Externe ZahlungsanbieterBasic: Ab 2 % Shopify: Ab 1 % Advanced: Ab 0,6 %

*Gebühren und Preise korrekt Stand 6.3.2025

Dazu sei gesagt, dass Shopify die ersten 3 Monate für 1 € / Monat anbietet, du also ohne grosses Risiko erst einmal ausprobieren kannst, einen Onlineshop aufzubauen.

Shopify Vorteile für Unternehmen

Shopify bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:

  • Leichte Onlineshoperstellung: Mit Shopify kannst du im Handumdrehen einen voll funktionsfähigen Onlineshop erstellen. Baue ihn einfach von Grund auf selbst mit dem Drag-and-drop-Editor oder nutze eines der zahlreichen Templates, um von einem soliden Grundgerüst zu starten.

  • Einfache Zahlungsabwicklung: Du kannst direkt über Shopify Zahlungen annehmen und musst nicht noch erst einen Vertrag mit einem Zahlungsdienstleister eingehen. So können Kunden Produkte kaufen, mit Karte oder anderen Zahlungsmethoden bezahlen und du erhältst ohne weiteres Zutun dein Geld.

  • Umfassender App Store: In dem Shopify App Store findest du eine riesige Auswahl an Apps bzw. Plugins, die deinen Shop mit zusätzlichen Funktionen versehen können. So lassen sich mit den Apps beispielsweise noch besser Upsells erstellen oder WhatsApp Nachrichten an Kunden versenden, die ihren Kauf abgebrochen haben.

  • Marketingtools von Haus aus: Bei Shopify sehen die Shops nicht nur schön aus, sondern die Technik dahinter erfüllt auch SEO-Anforderungen. Zudem gibt es Apps für den Newsletterversand, Google Shopping, Klaviyo und vieles mehr.

Wise: Eine weitere Software für dein wachsendes Unternehmen

wise-business

Eine weitere Software und Dienst, den du für dein Unternehmen nutzen kannst, ist Wise. Wise ist ein Geldtransferdienstleister, mit dem Transaktionen in Fremdwährungen günstig möglich sind – und du auch Geld in diesen Währungen empfangen kannst.

Das Wise Konto ist ein Multiwährungskonto, mit dem du Geld in 40+ Währungen halten, senden und wechseln kannst. Beim Business Konto kannst du ausserdem Zahlungslinks erstellen, mit denen du auch in einer dieser Währungen Geld empfangen kannst, sofern der Kunde ebenfalls Wise verwendet.

Möchtest du mit Wise Geld in eine andere Währung wechseln – etwa weil dich dein Kunde in GBP bezahlt hat, du aber CHF brauchst oder du deine Freelancer in USD bezahlen möchtest – ist das zum Devisenmittelkurs möglich. Das ist der Wechselkurs ohne Aufschlag, ähnlich wie ihn auch Google anzeigt. Für dich entsteht dabei nur eine geringe Gebühr ab 0,23 %, welche dir immer im Vorhinein angezeigt wird.

Zudem erhältst du auch eine Debitkarte, mit der du weltweit online und offline bezahlen sowie Geld abheben kannst. Zahlst du in einer Währung, für die Geld im Konto vorhanden ist, dann ist dies sogar kostenlos möglich.

Neben all den erwähnten Features hat Wise Business noch einiges mehr in petto. Da wären unter anderem eine API, mit der du das Konto in deine Geschäftsprozesse einbinden kannst, die Möglichkeit zum Senden von Sammelzahlungen an bis zu 1000 Leute gleichzeitig sowie das Einrichten von weiteren Zugängen mit verschiedenen Rollen.

Erfahren Sie mehr über Wise Business

Fazit zu den Shopify Kosten

Shopify hat zweierlei Kosten. Zum Einen die monatlichen oder jährlichen Gebühren für die Nutzung des Services an sich, um einen Onlineshop zu erstellen, die Apps nutzen und vieles mehr.

Zum Anderen gibt es auch noch Gebühren pro Zahlung. Diese beginnen bei 2,95 % + 0,30 CHF pro Kartentransaktion im Basic Abo. Holst du dir eines der teureren Abos, so sinken die Gebühren und du erhältst Zusatzfunktionen, wie extra Mitarbeiterkonten oder einen Point of Sale für dein Ladengeschäft.

Wise ergänzt Shopify sehr praktisch mit seinem Multiwährungskonto. Hier erhältst du lokale Bankverbindungen für 8+ Währungen, welche du bei Shopify hinterlegen kannst, um direkt Zahlungen von Kunden in diesen Währungen anzunehmen – ganz ohne Umrechnung.

FAQ

Wie viel kostet ein Shopify Shop?

Einen Shopify Shop an sich kannst du bereits für 5 EUR pro Monat eröffnen. Falls du jedoch nicht nur das Starterpaket haben sondern auch Zahlungen direkt von Shopify entgegennehmen möchtest und mehr Funktionen benötigst, dann geht es ab 27 EUR pro Monat.¹

Wann lohnt sich Shopify?

Shopify lohnt sich dann, wenn du dir schnell und einfach einen Onlineshop aufbauen möchtest. Eventuell besteht bei dir sogar schon Nachfrage und die zahlenden Kunden warten nur darauf, dass du eine Onlinepräsenz hast – dann ist Shopify eine super Lösung.

Wie viel Prozent nimmt Shopify?

Nutzt du Shopify, um damit Zahlungen zu empfangen, so beginnen die Kartengebühren bei 2,95 % + 0,30 CHF Festgebühr beim Basic Abo. Kaufst du ein höheres Abo, dann verringern sie sich bis auf 2,55 % + 0,30 CHF – oder sogar noch geringer, nach individueller Absprache.¹

Welche Abos gibt es bei Shopify?

Bei Shopify gibt es eine Reihe von verschiedenen Abos. Angefangen bei Starter über Basic und Shopify, hin zu Retail, Advanced und Plus – welches vergleichsweise sehr hohe monatliche Kosten hat, aber dafür an große Unternehmen mit hohen Umsätzen richtet.


Quellen (Stand 14.03.2025)

1 Shopify - Pläne und Preisgestaltung


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region