PayPal Limit in Österreich: So hebst du es auf und findest Alternativen

Lukas Wolff

Hat man bei PayPal ein Limit? Leider ist die Antwort nicht schwarz oder weiß. Konkrete, allgemeingültige Zahlen sind schwer zu finden – oft erfährst du nur direkt in deinem eigenen Konto, wo deine persönliche Grenze liegt. Dazu kommt: Verschiedene Faktoren wie Land, Kontotyp und Verifizierung beeinflussen, wie hoch du tatsächlich gehen kannst.

In diesem Artikel erfährst du, welche Rahmenbedingungen es in Österreich gibt, was du grundsätzlich zu den PayPal Limits wissen solltest und wie du sie mit Alternativen gekonnt umgehen kannst.

Welche Limits gibt es bei PayPal?

PayPal kennst du wahrscheinlich als den praktischen Online-Bezahldienst, mit dem du in Sekunden Geld an Freunde schicken oder in Online-Shops bezahlen kannst. Was viele Österreicher nicht bedenken: Auch wenn PayPal mittlerweile zum digitalen Alltag gehört, kommst du um eine ordentliche Verifizierung nicht herum. Gerade neue KundInnen stoßen schnell an die ersten Grenzen, wenn sie zum ersten Mal Geld senden oder empfangen wollen. Denn standardmäßig ist dein Konto zunächst mal eingeschränkt.

Wenn man über das PayPal Limit spricht, meint man meist diese anfänglichen Beschränkungen. Auch wenn manche das vielleicht als keine Schikane empfinden, handelt es sich dabei eigentlich nur um eine Sicherheitsmaßnahme, die dich und PayPal vor Missbrauch schützt.

Aber keine Sorge, du kannst dein PayPal Limit erhöhen, indem du diese Einschränkung aufhebst. Sobald du dich legitimiert hast, stehen dir deutlich mehr Möglichkeiten offen.

PayPal Überweisungslimits

Dann gibt es da noch die PayPal Limits für Überweisungen – auch die sind gar nicht so einfach herauszufinden, wie man es sich von einem renommierten Anbieter für Zahlungsdienste wünschen würde. Egal ob Abbuchungen, Überweisungen oder sonstige PayPal Limits – in den Nutzungsbedingungen von PayPal heißt es an vielen Stellen:“Wir können Limits für Ihre Transaktionen festlegen. Sie können jedes Limit einsehen, indem Sie sich in Ihr PayPal Konto einloggen.”¹

Hier führt der Weg also nur aufs eigene Konto. Die PayPal Limits scheinen durchaus individuell zu sein – nach welchen Kriterien dabei vorgegangen wird, ist allerdings nicht ganz durchsichtig.

Dennoch gibt es ein paar konkrete Zahlen, die wir dir nicht vorenthalten wollen: Das PayPal Limit für Transaktionen auf deine eigenen Konten. Wenn du dein PayPal Guthaben abheben möchtest, hast du zwei Optionen: die Verknüpfung mit einem Bankkonto oder einer Debitkarte. Je nachdem, wofür du dich entscheidest, gelten unterschiedliche PayPal Limits.²

Für die Sofortzahlung auf eine Debitkarte sieht das PayPal Limit so aus:

  • Maximale Überweisung pro Transaktion: 2.000 EUR
  • Maximale Überweisung pro Tag: 8.000 EUR
  • Wochenlimit: 8.000 EUR
  • Monatslimit: 8.000 EUR

Für Bankkonten gelten andere Regeln:

  • Maximum pro Transaktion: 15.000 EUR

Die Abhebung auf dein Konto wird von PayPal also kaum eingeschränkt. Die Grenze wird für die meisten Österreicher absolut ausreichend sein.

Im Internet liest man immer wieder von einem PayPal Limit von 1.800 Euro oder 2.500 EUR – das konnten wir bei unserer Recherche in den aktuellen Bedingungen nicht bestätigen. Auch ein standardisiertes PayPal Limit für “Geld an Freunde senden” scheint es nicht zu geben. PayPal behält sich vor, individuelle Limits festzulegen.

Wo sehe ich mein PayPal Limit? Ganz einfach: In deinem Konto findest du deine individuellen Beschränkungen.

Wie kann ich mein PayPal Limit aufheben oder erhöhen?

Du willst dein PayPal Limit aufheben? Die oben genannten Limits sind festgelegt und können nicht geändert werden. Nur das Sende-, Empfangs- und Abbuchungslimit, das du bei der ersten Anmeldung bei PayPal automatisch bekommst, kannst du aufgeben. Das ist das berüchtigte PayPal Limit ohne Verifizierung, mit dem du nur sehr eingeschränkt agieren kannst.³

Der Weg zur Freiheit führt über die Verifizierung deiner Identität. Wichtig: Das PayPal Limit ändern funktioniert nicht in der App! Du musst dich über den Browser einloggen. So funktioniert’s:

  1. Logge dich bei PayPal ein und klicke oben auf "Wallet".
  2. Dort entscheidest du, ob du eine Kreditkarte oder ein Bankkonto hinzufügen möchtest.
  3. Nach der Eingabe deiner Daten kommt die Verifizierung. PayPal überweist dir einen kleinen Cent-Betrag mit einem vierstelligen Code im Verwendungszweck.
  4. Diesen Code gibst du dann in deinen PayPal Einstellungen unter “Wallet” und der entsprechenden Bankverbindung ein – und voilà, dein PayPal Limit wird aufgehoben.

Für PayPal Geschäftskonten gelten übrigens andere Regeln als für private PayPal Konten. Das PayPal Business Limit ist in der Regel höher, erfordert aber auch mehr Verifizierungsschritte.

PayPal Konto eingeschränkt – was tun?

Plötzlich kannst du kein Geld mehr senden? Oder noch schlimmer: Dein komplettes Konto wurde eingeschränkt? Das kann verschiedene Gründe haben. PayPal ist da leider oft ziemlich vage in seinen Erklärungen.

Die häufigsten Gründe für Einschränkungen sind ungewöhnliche Aktivitäten, langfristige Inaktivität, verdächtige Transaktionsmuster oder neue regulatorische Anforderungen. Manchmal reicht es schon, wenn du dein Konto monatelang nicht genutzt hast. Wenn PayPal Sicherheitsbedenken hat, wird dein Konto schnell eingeschränkt – dann hast du es nicht mehr mit PayPal Limits zu tun, sondern kannst meistens gar nicht mehr handeln.

Was tun? Erst mal Ruhe bewahren. In deinem Konto findest du in der Regel eine Liste mit geforderten Dokumenten oder Informationen. Das können Ausweiskopien, Adressnachweise oder Erklärungen zu bestimmten Transaktionen sein. Nach dem Upload prüft PayPal deine Unterlagen – normalerweise innerhalb von zwei Arbeitstagen.

Wise: Eine Alternative

Wenn dir die PayPal Limits zu unübersichtlich sind, könnte Wisegenau das Upgrade sein, das du suchst. Statt wie bei PayPal bei vergleichsweise überschaubaren Beträgen hängen zu bleiben, kannst du bei Wise je nach Währung und Zahlungsmethode auch große Beträge problemlos überweisen. Das beinhaltet Beträge von bis zu 1,2 Millionen.

Um ein PayPal AuslandsüberweisungsLimit musst du dir mit Wise also keine Sorgen mehr machen – und das Beste? Die Gebühren für Auslandszahlungen sind deutlich günstiger als mit PayPal, weil Wise den echten Wechselkurs ohne versteckte Aufschläge nutzt. Wise ist also die ideale Lösung für deine Finanzen – egal ob in Österreich oder im Ausland.

Hier die besten Wise Features im Überblick:

  • Echte Wechselkurse ohne versteckte Aufschläge
  • Transparente, niedrige Gebühren
  • Multi-Währungs-Konto mit über 40 Währungen
  • Lokale Kontoverbindungen in 10 Ländern
  • Höhere Limits bei Überweisungen, Zahlungen und Abhebungen
  • Debitkartefür weltweite Online-Zahlungen – gratis mit deinen Währungsguthaben
  • Schnelle und einfache Verifikation ohne Papierkram

Besonders im Vergleich zum PayPal Limit beim Senden internationaler Beträge merkst du den Unterschied. Während du bei PayPal schnell an Grenzen stößt und dann auch noch saftige Gebühren zahlst, ist Wise für internationale Transfers optimiert. So sparst du bares Geld beim Bezahlen im Internet.

Fazit

PayPal Limits sind kein Weltuntergang, sondern normale Sicherheitsmaßnahmen. Mit der richtigen Verifizierung kannst du die meisten Beschränkungen aufheben und relativ frei agieren. Trotzdem bleibt ein fader Beigeschmack: Die Intransparenz bei Gebühren, die schwammigen Limit-Angaben und die manchmal willkürlich erscheinenden Kontosperrungen.

Wenn du regelmäßig internationale Überweisungen sendest oder einfach mehr Kontrolle über dein Geld haben möchtest, solltest du dir Wise genauer anschauen. Die Kombination aus Transparenz, fairen Gebühren und unkomplizierten Limits macht es zu einer echten Alternative.

Ein Wise Konto hat keinerlei Kontoführungsgebühren und du kannst es parallel zu PayPal nutzen. So hast du für jede Situation das passende Tool zur Hand und kannst in Ruhe schauen, was am besten zu dir passt.

Neugierig geworden? Überzeug dich selbst von den vielen Vorteilen, die dir Wise bei deinem Zahlungsverkehr bietet.

Jetzt loslegen!
 

signup


FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PayPal Limit

Wo sehe ich mein aktuelles PayPal Limit?

Logge dich in dein PayPal Konto ein und gehe zu den Kontoeinstellungen. In deiner Kontoübersicht solltest du deine aktuellen Beschränkungen für Senden, Empfangen und Abheben finden.

Kann ich mein Limit auch über die App ändern?

Leider nein. Die Verifizierung und damit die Limit Aufhebung funktioniert nur über die Browser Version von PayPal. In der App kannst du dein PayPal Limit nicht ändern.

Gibt es ein Limit, wenn ich Geld an Freunde und Familie sende?

PayPal macht hier keine pauschalen Angaben. Die Limits für private Zahlungen hängen von deinem Verifizierungsstatus und deiner Kontohistorie ab, werden laut Nutzungsvereinbarung aber individuell festgelegt. Generell ist davon auszugehen, dass deine Limits höher werden, je länger und problemloser du PayPal nutzt.

Was passiert, wenn ich ein Limit überschreite?

Die Transaktion wird blockiert und du bekommst eine Fehlermeldung. PayPal fordert dich dann auf, zusätzliche Verifizierungsschritte durchzuführen oder deine Identität zu bestätigen.


Quellen:
¹ Nutzungsbedingungen, PayPal, Oktober 2024
² Limits für Sofortzahlungen, PayPal, August 2025
³ Informationen zu eingeschränkten Konten, PayPal, August 2025


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region