Revolut oder Wise – Was bieten sie Schweizer Kunden?
Die Vor- und Nachteile von Wise und Revolut im direkten Vergleich. Was die beiden beliebten Zahlungsanbieter Schweizer Kunden zu bieten haben.
Wise, früher als TransferWise bekannt, ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen, das sich nicht nur auf grenzüberschreitende Geldüberweisungen, sondern auch auf andere internationale Zahlungslösungen spezialisiert hat. Das Hauptziel von Wise ist es, die Kosten und Gebühren für Transaktionen auf der ganzen Welt zu reduzieren und gleichzeitig faire und transparente Wechselkurse anzubieten.
In diesem Artikel nehmen wir das Angebot von Wise in der Schweiz unter die Lupe und zeigen dir, weshalb es sich auch für dich lohnen kann, ein internationales Konto bei Wise zu eröffnen.
Wise wurde 2011 ins Leben gerufen, damals noch unter dem Namen Wise, mit dem Ziel, internationale Finanzen für jedermann so einfach, sicher und günstig wie möglich zu gestalten. Bereits von Anfang an legten die Gründer von Wise höchsten Wert auf Transparenz, Fairness und Sicherheit.
Was mit günstigen Auslandsüberweisungen begann, wurde schnell zum grossen Erfolg – und zwar nicht nur unter Reisenden, Weltenbummlern und Expats. Aus diesem Grund startete Wise das Multi-Währungs-Konto, ein internationales Konto, mit dem Kunden mehrere Währungen gleichzeitig halten, empfangen, senden und umwechseln können
Auch in der Schweiz kannst du Wise nutzen – und das kann sich durchaus lohnen, denn in der Regel ist Wise deutlich günstiger als herkömmliche Schweizer Banken. Wie genau das funktioniert und welche Services Wise dir bietet, sehen wir uns nun an.
Wise, ehemals TransferWise | |
---|---|
Kosten für das Multi-Währungs-Konto | Kostenlose Eröffnung und keine monatlichen Kontoführungsgebühren |
Verfügbare Währungen | 40+ |
Lokale Bankverbindungen | 8+, darunter EUR, USD und GBP |
Verwendeter Wechselkurs | Devisenmittelkurs |
Verfügbare Plattformen | iOS, Android, Website |
Bewertungen | 4,3 von über 265’000 Bewertungen |
Stand 29.07.2025
Das Herzstück des Angebots von Wise ist das Multi-Währungs-Konto, ein internationales Konto, mit dem du Geld in unterschiedlichen Währungen senden und empfangen kannst. Das Beste daran: Es gibt keine Gebühren für das Eröffnen oder Führen des persönlichen Wise Kontos. Hier sind einige der wichtigsten Features des Multi-Währungs-Kontos von Wise:
Das Multi-Währungs-Konto von Wise gibt es jedoch nicht nur für Privatpersonen, sondern auch als Geschäftskonto. Der Wise Business Account eignet sich perfekt für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen jeder Grösse.
Das internationale Geschäftskonto von Wise bietet dir zusätzlich zu den Funktionen des privaten Multi-Währungs-Kontos auch praktische Business-Features: Mit Software-Integrationen und Sammelzahlungen erleichterst du deine Buchhaltung und sparst nicht nur Zeit, sondern auch Geld – denn du bezahlst keine monatlichen Kontoführungsgebühren, lediglich eine einmalige Eröffnungsgebühr von 55 CHF.
Gerade wenn du geschäftliche Zahlungen in verschiedenen Währungen tätigst oder empfängst, ist Wise ein guter Business Partner für dich.
Weltweit nutzen bereits über 14,8 Millionen Menschen Wise, um Geld ins Ausland zu senden. Und das nicht ohne Grund, denn die Auslandsüberweisungen von Wise sind meist deutlich günstiger als die von anderen Anbietern und Banken. Das liegt nicht nur an den niedrigen und transparenten Gebühren von Wise, sondern auch daran, dass Wise den Devisenmittelkurs nutzt:
So sendest du Geld mit Wise ins Ausland:
Was wäre ein Konto ohne eine Karte? Bei der Wise Multi-Währungs-Karte handelt es sich um eine Debitkarte, die du in 150+ Ländern nutzen kannst. Ob beim Online-Shopping, beim Geld abheben im In- und Ausland oder beim Bezahlen im Urlaub: Deine Wise Karte hat dieselben niedrigen Wechselgebühren wie das Wise Konto und wenn du ausreichend Guthaben in der jeweiligen Währung hast, kannst du damit sogar kostenlos zahlen.
🔎 Mehr zu den Details und Gebühren der Wise Debitkarte
Für Wise ist die Sicherheit deines Geldes oberste Priorität. Als Finanzdienstleister untersteht Wise der jeweilig zuständigen Aufsichtsbehörde. In Europa sind das die britische Financial Conduct Authority (FCA), sowie die belgische National Bank of Belgium.
Zu den Sicherheitsmassnahmen von Wise gehören unter anderem:
🔒 Mehr zu den Sicherheitsmassnahmen von Wise
Falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, bietet Wise verschiedene Möglichkeiten, um mit dem Kundensupport in Kontakt zu treten:
Egal für welche Kontaktmethode du dich entscheidest – Wise ist immer bestrebt, dein Anliegen so schnell wie möglich zu klären und dich dabei zu unterstützen, das Beste aus deinem Wise-Konto herauszuholen.
Quellen:
Wise Hilfebreich – Erste Schritte mit Wise
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Die Vor- und Nachteile von Wise und Revolut im direkten Vergleich. Was die beiden beliebten Zahlungsanbieter Schweizer Kunden zu bieten haben.
So funktionieren Mobile Payments: Alles Wissenswerte zu Zahlungen mit Smartphone und Smartwatch für Schweizer Konsumenten.
Was ist der Unterschied und welches Wise-Konto eignet sich am besten für deinen Benutzungszweck? Wir vergleichen die unterschiedlichen Funktionen.
Importiere dein Traumauto in die Schweiz und spare bares Geld! Erfahre hier alles über Kosten, Steuern und wichtige Tipps für einen reibungslosen Ablauf.
Entdecke, wie du durch den Import deines Traumautos aus Deutschland in die Schweiz bares Geld sparen kannst! Steuern, Zollabwicklung und wichtige Tipps.
Was genau das bedeutet, wie sich die neuen Sätze zusammensetzen und wie du als SchweizerIn trotz der Mehrwertsteuer Erhöhung Geld sparen kannst, hier