Revolut oder Wise – Was bieten sie Schweizer Kunden?
Die Vor- und Nachteile von Wise und Revolut im direkten Vergleich. Was die beiden beliebten Zahlungsanbieter Schweizer Kunden zu bieten haben.
Hast du schon mal mit grossen Augen auf deutsche Autoportale geschaut und dich gefragt, warum derselbe Wagen in der Schweiz gleich ein paar tausend Franken mehr kostet? Du bist nicht allein. Der Auto Import von Deutschland in die Schweiz boomt – und das aus gutem Grund. Mit den richtigen Kniffen kannst du beim Autokauf jenseits der Grenze ordentlich sparen.
In diesem Artikel führen wir dich Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigen dir, wie du dein Traumauto von Deutschland in die Schweiz importierst.
Registriere dich jetzt kostenlos bei Wise 💡
Der Import von Autos von Deutschland in die Schweiz ist nicht kompliziert – zumindest wenn du weisst, worauf zu achten ist.
Deutsche Autos geniessen weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Da ist es klar, dass sich viele SchweizerInnen für den Autokauf in Deutschland interessieren – nicht zuletzt auch wegen der günstigeren Preise. Wenn du beim nördlichen Nachbarn zuschlägst, solltest du unbedingt nach den folgenden Unterlagen fragen:¹
Prinzipiell stehen dir beim Autokauf in Deutschland und dem Import in die Schweiz verschiedene Wege offen, um dein neues Gefährt über die Grenze zu bringen.
Die Selbstabholung deines neuen Autos ist natürlich der Klassiker. Hierfür benötigst du allerdings ein Ausfuhrkennzeichen, das du bei der deutschen Zulassungsstelle erhältst.
Es gibt aber auch professionelle Überführungsservices, für die du allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen musst – dafür ersparen sie dir Zeit und Nerven.
Wenn du dich für den selbstständigen Import entscheidet, funktioniert das Ganze so:
Egal, ob du das Auto aus Deutschland oder einem anderen Land importieren willst, du musst dein Fahrzeug aktiv beim Schweizer Zoll anmelden. Bereite dafür die oben genannten Unterlagen vor.
Registriere dich auf der e-dec web Plattform des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit, fülle das Formular 13.20 aus und fahre mit allen Unterlagen und dem Fahrzeug zur Zollstelle.
Zollgebühren fallen bei einem Auto Import aus Deutschland in die Schweiz keine an – die Verzollung ist dennoch obligatorisch. In diesem Schritt musst du die Autosteuer, die Mehrwertsteuer und alle sonstigen Abgaben bezahlen. Wichtig: Nimm genügend Bargeld mit, da nicht alle Zollstellen Karten akzeptieren.
Nach der Verzollung musst du dein neues Auto in der Schweiz vorführen, um es endgültig anzumelden. Dafür solltest du einen Abgastest in einer autorisierten Garage durchführen lassen und einen Termin für die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) beim kantonalen Strassenverkehrsamt vereinbaren.
Natürlich musst du dein neues Auto nach dem Import in der Schweiz versichern. Eine Haftpflichtversicherung ist obligatorisch und Voraussetzung für die Zulassung. Teil- oder Vollkasko für erweiterten Schutz ist nicht vorgeschrieben, aber dennoch sinnvoll. Der Versicherungsnachweis wird dann direkt vom Versicherer ans Strassenverkehrsamt übermittelt oder dir ausgehändigt.
Mit allen bestätigten Prüfungen und dem Versicherungsnachweis kannst du dann zum Strassenverkehrsamt gehen. Hier bekommst du deine Schweizer Kontrollschilder und den offiziellen Schweizer Fahrzeugausweis.
Jetzt wird's konkret: Was kostet dich der Spass wirklich? Die Kosten für den Auto Import von Deutschland in die Schweiz sind nicht zu vernachlässigen – denn sie können das Schnäppchen aus Deutschland schnell teuer machen.
Um die Kosten besser abschätzen zu können, gibt es Auto Import Rechner, die folgende Positionen berücksichtigen:
Mit einem cleveren Auto Import von Deutschland in die Schweiz sparst du nicht nur beim Kaufpreis, sondern kannst deinen Autokauf in Deutschland generell optimieren. Hier erfährst du, wie du das Maximum herausholst:
Beim Auto Import von Deutschland in die Schweiz fallen erhebliche Kosten an – nicht nur für Zollkennzeichen und Co., sondern auch durch den Umtausch von CHF in EUR. Denn mit herkömmlichen Auslandsüberweisungen aus der Schweiz verlierst du durch schlechte Wechselkurse und versteckte Gebühren schnell Beträge im dreistelligen Bereich. Das kannst du jedoch ganz einfach mit dem Multi-Währungs-Konto von Wise vermeiden:
Die Registrierung bei Wise ist einfach und öffnet dir die Tür zu erheblichen Einsparungen bei deinem Auto Import von Deutschland in die Schweiz:
So einfach geht’s! Registriere dich jetzt!
Registriere dich jetzt kostenlos bei Wise 💡
Der Import eines Autos aus Deutschland in die Schweiz kann mit dem richtigen Angebot beträchtliche finanzielle Vorteile bieten – bei Neufahrzeugen wie bei Gebrauchtwagen. Dennoch sollte der Schritt zum Auto aus Deutschland nicht übereilt sein: Bereite alle Dokumente vor, melde die Ausfuhr und den Import an und sorge so für ein strukturiertes Vorgehen beim Zoll- und Strassenverkehrsamt. So gehst du sicher, dass alles reibungslos abläuft.
Als besonderen Spartipp empfehlen wir dir Wise für den Geldtransfer nach Deutschland: Durch die fairen Wechselkurse ohne versteckte Gebühren sparst du beim Autokauf in Deutschland schnell mehrere hundert Franken und maximierst deinen Preisvorteil gegenüber Schweizer Angeboten.
Rechne mit Gesamtkosten von etwa 15% des Kaufpreises für deinen Deutschland-Import. Darin enthalten sind Automobilsteuer, MwSt., technische Abnahme und Zulassungskosten.
Du zahlst 8,1% Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis plus Transportkosten deines importierten Autos. Die MwSt. wird direkt bei der Verzollung fällig und ist in bar oder per Karte an der Zollstelle zu bezahlen. Falls in Deutschland ebenfalls MwSt. angefallen ist, kannst du diese aber in der Regel durch eine MwSt.-Rückerstattung zurückholen.
Dank des Freihandelsabkommens mit der EU fallen beim Auto Import aus Deutschland in die Schweiz keine Zollgebühren an – zumindest wenn du ein ausgefülltes EUR.1-Formular oder eine Ursprungserklärung vorlegen kannst. Anmelden musst du den Import beim Zoll aber in jedem Fall. Für den Verzollungsnachweis musst du mit Kosten von 20 CHF rechnen.
Beim Auto Import aus Deutschland kommen mit dem EUR.1-Formular keine Zollgebühren auf dich zu. Wenn du dein neues Fahrzeug aber aus einem anderen Staat in die Schweiz importieren willst, bezahlst du für einen Personenwagen 12 bis 15 CHF pro 100 Kilogramm Leergewicht.
Quellen:
¹ Auto in die Schweiz einführen, Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit, März 2025
² Ausfuhr von Kraftfahrzeugen durch Privatpersonen, Zoll Deutschland, März 2025
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Die Vor- und Nachteile von Wise und Revolut im direkten Vergleich. Was die beiden beliebten Zahlungsanbieter Schweizer Kunden zu bieten haben.
So funktionieren Mobile Payments: Alles Wissenswerte zu Zahlungen mit Smartphone und Smartwatch für Schweizer Konsumenten.
Was ist der Unterschied und welches Wise-Konto eignet sich am besten für deinen Benutzungszweck? Wir vergleichen die unterschiedlichen Funktionen.
Importiere dein Traumauto in die Schweiz und spare bares Geld! Erfahre hier alles über Kosten, Steuern und wichtige Tipps für einen reibungslosen Ablauf.
Was genau das bedeutet, wie sich die neuen Sätze zusammensetzen und wie du als SchweizerIn trotz der Mehrwertsteuer Erhöhung Geld sparen kannst, hier
Hier erfährst du, was du als KäuferIn aus der Schweiz wissen musst, welche Kosten auf dich zukommen und wie du dir teure Überraschungen beim Einkaufen