Finanzbetrug erkennen und vermeiden: So schützt du dein Unternehmen
Schütze dein Unternehmen vor Cyberangriffen & Finanzbetrug. Erfahre, wie du deine Firmenkonten sicher verwaltest und Risiken aktiv minimierst.
Du verkaufst regelmäßig auf eBay und fragst dich, ob du eigentlich schon ein Gewerbe anmelden müsstest? Oder spielst du mit dem Gedanken, dein Hobby zum Beruf zu machen und professionell in den Online-Handel einzusteigen? Die Grenze zwischen privatem und gewerblichem Verkauf ist für viele Österreicher nicht gerade intuitiv und die rechtlichen Anforderungen können erstmal überwältigend wirken. Dieser Artikel führt dich durch den gesamten Prozess – von Gebühren über die steuerlichen Pflichten bis hin zu cleveren Lösungen für internationale Zahlungen mit Wise.
Minimiere Gebühren, zahle und erhalte Geld aus dem Ausland zum echten Wechselkurs und spare so bei jeder Transaktion.
Eröffne dein kostenloses Wise-Konto und spare bei internationalen Zahlungen!
eBay hat sich längst von der reinen Auktionsplattform zum professionellen Marktplatz entwickelt. Die Reichweite ist beeindruckend: Mit wenigen Klicks erreichst du nicht nur österreichische Käufer, sondern potenzielle Kunden auf der ganzen Welt.
Artikel international anzubieten funktioniert erstaunlich unkompliziert – deine Angebote werden automatisch für Käufer außerhalb Österreichs sichtbar, sobald du in deinem Shop internationalen Versand anbietest. Allerdings brauchst du dafür mindestens 10 Bewertungen als Verkäufer, und dein erster erfolgreicher Verkauf muss länger als 90 Tage zurückliegen.¹
Der Schritt vom privaten zum gewerblich auf eBay verkaufen bringt aber nicht nur Chancen, sondern auch Verantwortung mit sich. Als Unternehmen unterliegst du plötzlich dem Fernabsatzrecht, das im österreichischen Konsumentenschutzgesetz (KSchG) geregelt ist. Das bedeutet konkret: Deine Käufer haben ein 14-tägiges Rücktrittsrecht und Anspruch auf Gewährleistungsrechte, die bei Privatverkäufen nicht bestehen.
Zusätzlich greift das E-Commerce-Gesetz (ECG), wodurch du eine Impressumspflicht hast. Doch ist das für dich tatsächlich relevant? Dazu musst du zuerst herausfinden, ob du als PrivatverkäuferIn oder gewerblicher Shop tätig bist.
Ab wann gilt ein eBay Verkauf als gewerblich? Diese Frage beschäftigt viele VerKäufer – und das aus gutem Grund. Die Grenzen sind nicht immer eindeutig, aber es gibt klare Anhaltspunkte, die dir bei der Einordnung helfen.
Der österreichische Gesetzgeber geht davon aus, dass du gewerblich handelst, wenn du “planmäßig und dauerhaft Waren oder Leistungen gegen Entgelt bei eBay anbietest und diese Tätigkeit einen gewissen organisatorischen Mindestaufwand erfordert.”²
Du verkaufst wahrscheinlich gewerblich, wenn du häufig neue Artikel anbietest, die du nicht für den eigenen Gebrauch gekauft oder hergestellt hast. Auch regelmäßige Verkäufe großer Artikelmengen oder eine konstant hohe Anzahl an laufenden Verkäufen über einen längeren Zeitraum sind eindeutige Indikatoren. Dann bist du definitiv im gewerblichen Bereich unterwegs. Gleiches gilt übrigens, wenn du als eBay-Verkaufsagent für andere tätig bist.
Der Unterschied zwischen eBay gewerblich und privat zeigt sich auch in der Intention: Verkaufst du gelegentlich ausgemistete Sachen aus dem Keller, bist du PrivatverkäuferIn. Kaufst du gezielt Ware ein, um sie mit Gewinn weiterzuverkaufen, handelst du gewerblich. Ein eBay Gewerbe als Kleingewerbe kann hier der perfekte Einstieg sein – mehr dazu gleich.
Kommen wir zum Thema, das viele am liebsten verdrängen würden: die eBay Gewerbe Steuern. Die gute Nachricht zuerst: Wenn du neben deiner gewerblichen eBay Tätigkeit noch andere Einkommensquellen hast, sind deine Gewinne bis zu 730 Euro pro Jahr in der Regel einkommensteuerfrei. Das ist besonders interessant für Nebeneinkünfte.²
Als privater Verkäufer hast du diese Steuerpflichten übrigens nicht, selbst wenn du mal ein Auto für mehrere tausend Euro verkaufst. Der entscheidende Unterschied liegt in der Gewinnerzielungsabsicht und der Regelmäßigkeit – also dem, was das gewerbliche Verkaufen auf eBay ausmacht.
Ein wichtiger Punkt für alle, die gerade starten: In Österreich gibt es die sogenannte Kleinunternehmerregelung.³ Bis zu einem Jahresumsatz von 55.000 EUR musst du keine Umsatzsteuer ausweisen. Das vereinfacht das gewerbliche Verkaufen auf eBay und die Buchhaltung erheblich – und macht nicht zuletzt deine Preise für PrivatKundenen erschwinglicher, da du keine zusätzlichen Steuern aufschlagen musst.
Aber Achtung: Als Kleinunternehmer kannst du dir auch keine Vorsteuer zurückholen. Das bedeutet, dass du die Mehrwertsteuer auf eBay-Gebühren nicht als Vorsteuer geltend machen kannst.
Du hast dich entschieden, den Schritt zum gewerblich auf eBay verkaufen zu wagen? Perfekt! Lass uns gemeinsam durch den Prozess gehen, wie du dein eBay Gewerbe anmelden kannst:
Für die meisten gewerblichen eBay VerKäufer ist ein Einzelunternehmen die beste Wahl. Es ist unkompliziert zu gründen, du brauchst kein Startkapital und die laufenden Kosten sind überschaubar. Ein Kleingewerbe (im Sinne der Kleinunternehmerregelung) eignet sich besonders für den Einstieg, da du dir die Umsatzsteuer-Thematik erstmal sparen kannst.
Die Gewerbeanmeldung in Österreich ist zum Glück recht unkompliziert. Du gehst zur Gewerbebehörde deiner Gemeinde oder Stadt, füllst das Formular aus und zahlst die Gebühr. Du brauchst einen gültigen Ausweis und eventuell einen Auszug aus dem Strafregister. Für den Online-Handel reicht in der Regel ein freies Gewerbe – du brauchst also keinen Befähigungsnachweis.⁴
Du verkaufst bereits privat auf Ebay? Dann musst du nun dein eBay von privat auf gewerblich umstellen. Das geht direkt in deinen Kontoeinstellungen: Klicke auf "Mein eBay", dann "Kontoeinstellungen" und wähle "Geschäftskonto". eBay führt dich durch den Prozess. Du musst deine Firmendaten eingeben, deine Steuernummer angeben und die AGBs für gewerbliche Verkäufer akzeptieren.
Als gewerblicher Verkäufer musst du ein vollständiges Impressum in deinen Angeboten haben. Das umfasst deinen vollständigen Namen (oder Firmennamen), deine Anschrift, Kontaktdaten und deine UID-Nummer, falls vorhanden. eBay bietet dafür extra Felder in den Verkäufereinstellungen, wodurch das Ganze ein bisschen einfacher wird.
Alles erledigt? Dann kannst du auch schon mit dem Einstellen von Artikeln beginnen. Aber ein Punkt bleibt da noch: die Gebühren.
Die eBay gewerblich Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Verstehen wir erstmal das Grundprinzip:
eBay berechnet eine Verkaufsprovision, die sich aus einem Prozentsatz des Gesamtbetrags der Transaktion plus 0,35 EUR pro Bestellung zusammensetzt. Die eBay Verkaufsgebühren gewerblich hängen von der Kategorie des Artikels ab und liegen zwischen 5 und 14% – das schmälert deine Rendite ganz schön.
Mit einem eBay-Shop werden die Gebühren allerdings günstiger. Du fragst dich vielleicht: eBay gewerblich verkaufen ohne Shop – geht das überhaupt? Natürlich! Aber ab einem gewissen Verkaufsvolumen lohnt sich ein Shop-Abo definitiv. Schauen wir uns die verschiedenen Shop-Modelle an:⁵
Paket | Basis-Shop | Top-Shop | Premium-Shop |
---|---|---|---|
Monatliche Abonnementgebühr | EUR 39,95 | EUR 79,95 | EUR 299,95 |
Monatskontingent für kostenlose Angebote (Festpreisformat) | 400 | 2.500 | Unbegrenzt |
Gebühr für jedes weitere Angebot (Festpreisformat) | EUR 0,10 | EUR 0,05 | Kostenlos |
Monatskontingent für kostenlose Angebote (Auktionsformat ≥ 7 Tage) | 40 | 100 | 250 |
Gebühr für jedes weitere Angebot (Auktionsformat) | EUR 0,50 | EUR 0,50 | EUR 0,50 |
Du möchtest auf eBay international verkaufen? Dann kommen weitere Gebühren dazu. Wenn deine hinterlegte Adresse in Österreich ist und du außerhalb der Eurozone verkaufst, fallen folgende internationale Gebühren an:
Dazu kommt eine Währungsumrechnungsgebühr von satten 3%. Das summiert sich schnell. Die gute Nachricht ist allerdings, dass du dir die Währungsumrechnungsgebühren geschickt sparen kannst – dank Wise.
Wise Businessist wie geschaffen für gewerbliche eBay VerKäufer und eCommerce Unternehmer, besonders wenn du international aktiv bist. Mit einem herkömmlichen Geschäftskonto zahlst du bei jeder Transaktion versteckte Gebühren – zum Beispiel beim Empfangen von Fremdwährungen, beimGeld sendenund beim Wechselkurs.
Wise Business funktioniert anders: Du bekommst Überweisungen zum echten Wechselkurs, die Gebühren sind transparent und niedrig. Das Besondere: Du kannst Zahlungen in 23 Währungen empfangen, als hättest du lokale Bankkonten in diesen Ländern. Ein US-Käufer kann dir also USD auf ein US-Konto überweisen, ein britischer Kunde GBP auf ein UK-Konto – und du verwaltest alles über eine einzige App.
Die praktischen Vorteile beim gewerblichen Verkauf auf eBay sind klar: Du sparst dir die 3% Währungsumrechnungsgebühr komplett und behältst so mehr von deinem Umsatz auf eBay.
Eröffne dir neue Märkte, indem du Kunden im Ausland die Zahlung in ihrer bevorzugten Währung anbietest.
Registriere dich für Wise Business
Gewerblich auf eBay verkaufen ist kein Hexenwerk, erfordert aber eine gewisse Vorbereitung und Organisation. Die klare Trennung zwischen privatem und gewerblichem Handel, die korrekte Gewerbeanmeldung und das Verständnis der steuerlichen Pflichten sind die Grundpfeiler deines Erfolgs. Mit den richtigen Tools und einem durchdachten Ansatz kannst du auf eBay sicherlich ein zusätzliches Einkommen verdienen – die Verkaufsprovision und Fremdwährungsgebühren von eBay solltest du aber nicht vergessen.
Besonders bei internationalen Geschäften macht sich daher ein smartes Finanztool wie Wise Business schnell bezahlt – die gesparten Gebühren investierst du besser in dein wachsendes Geschäft.
Die Plattform sendet automatisch eine Rechnung mit allen notwendigen Informationen an den Käufer. Du musst dich also nicht um die Rechnungserstellung kümmern, solltest aber trotzdem eine Kopie für deine Buchhaltung aufbewahren.
Bis 730 EUR Jahresgewinn aus gewerblicher Tätigkeit (neben anderen Einkünften) bleibst du einkommensteuerfrei. Die Umsatzsteuerpflicht greift erst ab 55.000 EUR Jahresumsatz, Einkommensteuer musst du aber trotzdem bezahlen..
Als Gewerbetreibender musst du eine ordnungsgemäße Buchhaltung führen: Alle Einnahmen und Ausgaben dokumentieren, Belege aufbewahren und bei Überschreitung bestimmter Grenzen eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder sogar doppelte Buchführung erstellen. Ein gutes Buchhaltungsprogramm macht dir das Leben hier deutlich leichter.
Quellen:
¹ International verkaufen, eBay, September 2025
² Gesetzliche Pflichten für Unternehmer, eBay, September 2025
³ Kleinunternehmerregelung 2025, WKO, September 2025
⁴ Gewerbeanmeldung, WKO, September 2025
⁵ Gebühren für gewerbliche VerKäufer, eBay, September 2025
⁶ EU VAT One-Stop-Shop, Europäische Kommission, September 2025
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Schütze dein Unternehmen vor Cyberangriffen & Finanzbetrug. Erfahre, wie du deine Firmenkonten sicher verwaltest und Risiken aktiv minimierst.
Konto für Freelancer in Österreich gesucht? Entdecke Top-Banken & warum Wise Business für Selbstständige besonders clever ist!
Du vermietest auf Airbnb? Erfahre, wie du deine Einnahmen optimierst, Gebühren sparst und internationale Zahlungen einfach verwaltest – mit Wise.
KSV-Eintrag? Finde Geschäftskonten ohne Bonitätsprüfung in Österreich – inkl. Wise Business als clevere, internationale Alternative für Unternehmer.
Firmengründung in Dubai für Österreicher: Vorteile, Kosten, Rechtsform & Voraussetzungen für dein Business in den VAE.
US-Firma gründen aus Österreich? Entdecke Vorteile, Ablauf, Steuern & wie Wise Business dich bei internationalen Zahlungen unterstützt.