Geschäftskonto ohne Bonitätsprüfung in Österreich: 5 Anbietern im Vergleich

Lukas Wolff

Du hast eine geniale Geschäftsidee, bist voller Tatendrang – und dann kommt die Ernüchterung: Die Bank lehnt deine Kontoeröffnung wegen eines KSV-Eintrags ab. Das kann ganz schön frustrierend sein. Aber keine Sorge: Ein Geschäftskonto trotz KSV Eintrag zu eröffnen, ist durchaus möglich.

Anschließend stellen wir dir 5 Anbieter vor, bei denen du ein Online Geschäftskonto ohne KSV eröffnen kannst, wie du mit Wise bares Geld sparst und wie du deine geschäftlichen Finanzen clever verwaltest.

Keine KSV-Prüfung. Globale Reichweite. Transparente Kosten. Echter Devisenmittelkurs.

Eröffne dein Wise Business Konto und spare bei internationalen Zahlungen!
 

Geschäftskonto trotz KSV oder Schufa Eintrag – geht das?

Viele Selbstständige und Kleinunternehmer stehen vor verschlossenen Türen, wenn sie mit einem negativen KSV-Eintrag bei einer traditionellen Bank anklopfen. Aber was genau hat es damit eigentlich auf sich?

Der Kreditschutzverband von 1870 sammelt Daten über deine Zahlungsfähigkeit und führt Buch über vergangene Kredite, deine Zahlungshistorie und viel mehr.¹ Ein negativer Eintrag bedeutet, dass du deinen Zahlungsverpflichtungen in der Vergangenheit nicht vollständig nachgekommen bist.

Ein solcher Eintrag kann verschiedene Ursachen haben: von einer vergessenen Handyrechnung bis zu ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten in der Vergangenheit. Das Problem dabei: Mit einem negativen KSV-Eintrag sehen dich österreichische Banken als RisikokundIn und verweigern dir womöglich die Kontoeröffnung – und zwar nicht nur bei Privatkonten, sondern auch bei Geschäftskonten.

Warum machen Banken das überhaupt? Aus ihrer Sicht ist die Bonitätsprüfung ein Schutzmechanismus. Sie wollen sicherstellen, dass du Kontoführungsgebühren zahlen kannst und nicht ins Minus rutschst. Bei traditionellen Geschäftskonten mit Überziehungsmöglichkeit oder Kreditkarte auf Kreditbasis ist das nachvollziehbar.

Aber was, wenn du gar keinen Kredit willst, sondern einfach nur ein Konto für deine geschäftlichen Transaktionen brauchst? Dann kannst du ohne Weiteres ein Guthabenkonto eröffnen – also ein Geschäftskonto ohne KSV.

Wodurch unterscheiden sich ein normales Geschäftskonto und ein Geschäftskonto ohne KSV?

Der Hauptunterschied liegt im Kreditrahmen. Ein Geschäftskonto für Selbstständige ohne KSV-Prüfung ist in der Regel ein reines Guthabenkonto. Das bedeutet: kein Überziehungsrahmen, keine Kreditkarte mit Kreditlinie, kein Geschäftskredit. Filialbanken führen deshalb praktisch immer eine KSV-Prüfung durch – sie wollen dir ja genau diese Kreditprodukte verkaufen.

Top 5 Anbieter für Geschäftskonten ohne Bonitätsprüfung in Österreich

In Österreich gibt es mittlerweile einige FinTechs und Neobanken, die dir ohne Weiteres ein Geschäftskonto ohne KSV-Prüfung bieten – als reines Guthabenkonto. Eine Identitätsprüfung wird trotzdem durchgeführt, denn das ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt sowohl dich als auch die Bank.

Wenn du ein günstiges Geschäftskonto suchst, könnten folgende Anbieter perfekt für dich geeignet sein:

Wise Business

Als Geschäftskonto trotz Schulden ist Wise Business besonders für internationale Freelancer und Unternehmen spannend. Das Konto funktioniert komplett online und bietet dir IBANs in 9 verschiedenen Währungen sowie Überweisungen zu niedrigen Gebühren und immer den echten Devisenmittelkurs – ganz ohne versteckte Aufschläge.

Die Eröffnung kostet einmalig 50 EUR, dafür ist dein Wise Business Konto danach gebührenfrei. Zusätzliche Features wie Multi-User-Zugang oder API-Schnittstellen sind natürlich ebenfalls Teil des Pakets. Praktisch sind auch die kostenlosen virtuellen Karten und günstigen physischen Debitkarten für 4 EUR pro Mitarbeiter. Mit transparenten Gebühren und ohne Bonitätsprüfung ist Wise eine clevere Lösung für alle, die global arbeiten und volle Kostenkontrolle brauchen.

Finom

Finom² richtet sich mit seinen Tarifen Solo, Basic und Smart gezielt an Selbstständige und EinzelunternehmerInnen. Für KMU gibt es umfangreichere Konten mit Kontoführungsgebühren von 119 bis 249 EUR im Monat.

Schon im kostenlosen Solo-Plan gibt es eine virtuelle Karte, einfache Rechnungsstellung und Banking in einer App. Wer mehr braucht, profitiert in den höheren Tarifen von mehreren Nutzerzugängen, physischen Karten und Cashback auf Zahlungen. Da keine KSV-Prüfung erfolgt, ist Finom eine flexible Option für alle, die ein günstiges, digitales Geschäftskonto suchen – vom Freelancer bis zum kleinen Team.

Qonto

Qonto³ hat sich als Business-Bank für GründerInnen etabliert. Das Konto gibt es in drei Tarifen (Basic, Smart, Premium), die sich nach Teamgröße und Funktionsumfang richten – das günstigste Konto gibt es dabei schon ab 9 EUR im Monat.

Bereits im Basismodell erhältst du eine Debitkarte, einfache Rechnungsstellung und smarte Ausgabenverwaltung. Höhere Pläne bieten mehrere Karten, Prioritäts-Support und erweiterte Integrationen für die Buchhaltung. Allerdings gibt es im Vergleich zu Wise keinerlei internationale Features und eignet sich daher eher, wenn du ausschließlich in Europa tätig bist.

Vivid

Eine weitere gute Alternative zum Bankkonto mit KSV-Eintrag ist Vivid Money.⁴ Ursprünglich als Lifestyle-FinTech bekannt, bietet Vivid mittlerweile auch Geschäftskonten für Selbstständige und Unternehmen. Je nach Unternehmensgröße und Features hast du die Wahl zwischen verschiedenen Kontomodellen zwischen 0 und 249 EUR im Monat.

Vivid punktet vor allem mit der Kombination aus Banking und Guthabenzinsen. Für deine Ausgaben bekommst du sogar Cashback. Auch hier gibt es jedoch keine dezidierten internationalen Features. Wenn du also regelmäßig KundInnen aus dem Ausland hast, solltest du vielleicht eher zu einem anderen Geschäftskonto ohne KSV greifen.

Revolut

Revolut Business⁵ ist eine internationale Lösung für Unternehmen, Freelancer und Start-ups, denn Revolut unterstützt 35 Währungen. Dieser Anbieter ist also ideal, wenn du Überweisungen in mehreren Ländern abwickeln, virtuelle Karten nutzen und Ausgaben in Echtzeit verwalten willst. Das günstigste Kontomodell kostet dabei 10 EUR im Monat. Umfangreichere Pläne wie Grow oder Scale erweitern den Funktionsumfang um Teamkarten, Prioritäts-Support und Integrationen in Buchhaltungssoftware.

Was du bei der Wahl eines Kontos ohne KSV beachten solltest

"Ohne KSV" klingt erstmal super, bedeutet aber nicht automatisch "ohne Nachteile". Du tauschst im Grunde die Bonitätsprüfung gegen andere Einschränkungen ein. Das muss nicht schlecht sein – für viele Selbstständige sind diese Konten sogar die bessere Wahl, weil sie zu mehr Finanzdisziplin zwingen.

Für viele neue UnternehmerInnen reicht ein Guthabenkonto als Geschäftskonto vollkommen aus. Sehen wir uns die Vor- und Nachteile eines Kontos ohne KSV im Detail an:

VorteileNachteile
Alle Funktionen außer KreditlinieKeine Kredite und keine Überziehungsmöglichkeit
Guthabenkonten schützen dich automatisch vor SchuldenKeine Filialen, ausschließlich online
Klare Trennung von beruflichen und privaten FinanzenKein Aufbau einer positiven Kredithistorie
Schnelle Eröffnung, da keine KSV-PrüfungEingeschränkte Funktionen
Niedrige Gebühren

Nun haben wir uns ja schon einige Anbieter angeschaut. Aber wie findest du nun das richtige Geschäftskonto ohne KSV?

Achte auf diese Kriterien:

  • Gebühren: Die Kosten sind natürlich zentral. Vergleiche nicht nur die monatlichen Grundgebühren, sondern rechne durch, was dich dein typisches Nutzungsverhalten kostet.
  • Funktionen: Bei den Funktionen solltest du genau hinschauen, was du wirklich brauchst. Buchhaltungs-Integration spart dir monatlich Stunden an Arbeit. Unterkonten helfen bei der Organisation verschiedener Projekte. Internationale Überweisungen sind essentiell, wenn du Kunden oder Lieferanten im Ausland hast. Wenn du diese speziellen Features nicht brauchst, kannst du durchaus ein günstigeres Konto wählen.
  • Enthaltene IBANs: Die IBAN ist ein oft unterschätztes Thema. Welche Banken bieten Geschäftskonto ohne KSV mit österreichischer IBAN? Leider nur wenige. Eine deutsche, belgische oder französische IBAN funktioniert zwar EU-weit, kann aber bei konservativen Geschäftspartnern zu Rückfragen führen. Wise bietet hier einen cleveren Mittelweg mit lokalen Kontoverbindungen in verschiedenen Ländern.

Im Endeffekt ist es wichtig, dass du ein Geschäftskonto wählst, das ideal zu deinem Business passt. Hier lohnt es sich, ein wenig mehr Zeit in die Recherche zu investieren, damit du langfristig Zeit und Nerven sparen kannst.

Warum Wise Business die ideale Lösung für dein Unternehmen ist

Wise Business funktioniert als reines Guthabenkonto – du kannst nur ausgeben, was du hast. Das mag erstmal einschränkend klingen, ist aber für viele Selbstständige ein Segen. Keine Versuchung, ins Minus zu rutschen, keine Überziehungszinsen, keine Schuldenfalle.

Die internationalen Vorteile von Wise sind unschlagbar: Du bekommst nicht nur eine Kontoverbindung, sondern gleich mehrere – in EUR, USD, GBP und weiteren Währungen. Deine US-Kunden zahlen auf ein US-Konto, deine britischen Kunden auf ein UK-Konto. Das spart beiden Seiten Gebühren und beschleunigt den Zahlungseingang.

Die Einfachheit der Online Kontoeröffnung ohne Bonitätsprüfung bei Wise überzeugt ebenfalls: Hier ist dein Konto in wenigen Minuten einsatzbereit. Kein Papierkram, kein Filialbesuch, keine Fragen zu deiner finanziellen Vergangenheit.

Die API-Anbindung an Betriebssysteme und Buchhaltungs-Tools macht Wise Business zum digitalen Allrounder. Deine Transaktionen werden automatisch synchronisiert und kategorisiert, sodass du sie dann unkompliziert in Xerox oder Quickbooks übertragen kannst.

Die Vorteile im Überblick:

  • Eröffne dein Konto in wenigen Minuten komplett online
  • Halte über 40 Währungen und wechsle zum echten Kurs
  • Empfange Zahlungen mit lokalen Kontoverbindungen in 23 Währungen
  • Integriere nahtlos deine Buchhaltungssoftware
  • Debitkarten für deine Mitarbeitenden
  • Zahle nur für das, was du nutzt – keine versteckten Gebühren
  • Behalte volle Kontrolle mit der übersichtlichen App

Wie beantragt man ein Wise Konto?

  1. Gehe auf die Wise Website und klicke rechts oben auf “Registrieren.”
  2. Gib deine E-Mail-Adresse ein und erstelle ein sicheres Passwort
  3. Wähle dann das Wise Geschäftskonto aus
  4. Wähle deine Unternehmensform (Einzelunternehmer, GmbH, etc.)
  5. Fülle die Informationen zu deinem Unternehmen aus (Name, Adresse, Branche)
  6. Lade die erforderlichen Dokumente hoch
  7. Durchlaufe die Videoidentifikation – halte dafür deinen Ausweis bereit
  8. Tätige die erste Einzahlung zur Aktivierung deines Wise Business Kontos
  9. Fertig! Dein Konto ist einsatzbereit

Wie du siehst, könnte die Eröffnung nicht einfacher sein. Bist du bereit für den nächsten Schritt?

Eröffne jetzt dein Wise Business Konto und starte durch – ganz ohne KSV-Prüfung.

Wise Business
 

Fazit

Ein negativer KSV-Eintrag muss kein K.O. Kriterium bei der Eröffnung eines Geschäftskontos sein. Die 5 vorgestellten Anbieter zeigen, dass ein Geschäftskonto trotz KSV absolut machbar ist. Wise Business sticht dabei besonders hervor – nicht nur wegen der fehlenden Bonitätsprüfung, sondern vor allem wegen der transparenten Gebühren, der internationalen Ausrichtung und der nahtlosen Integration in moderne Buchhaltungs-Tools.

Klar, du verzichtest auf Überziehungsmöglichkeiten und Kredite. Aber mal ehrlich: Ist das in deiner Situation nicht sogar ein Vorteil? Mit einem Guthabenkonto behältst du die volle Kontrolle über deine Finanzen und kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt – dein Business zum Erfolg zu führen. Starte jetzt mit deinem Wise Business Konto!

signup


FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Geschäftskonto ohne KSV

Was ist der KSV-Eintrag und wie beeinflusst er mich?

Der KSV sammelt Informationen über dein vergangenes Zahlungsverhalten, laufende Kredite und Co. und erstellt daraus einen Score. Ein negativer Eintrag entsteht durch unbezahlte Rechnungen, Mahnverfahren oder Insolvenzen und kann dazu führen, dass Banken dir Konten oder Kredite verweigern.

Kann ich mit einem negativen KSV-Eintrag ein Geschäft gründen?

Ja, absolut. Ein KSV-Eintrag hindert dich nicht an der Gewerbeanmeldung oder Firmengründung. Du brauchst nur ein passendes Geschäftskonto ohne Bonitätsprüfung, wie die hier vorgestellten Anbieter sie bieten.

Ist ein Geschäftskonto ohne KSV sicher?

Die vorgestellten Anbieter sind alle regulierte Finanzinstitute mit entsprechenden Lizenzen und Einlagensicherung. Dein Geld ist also genauso sicher wie bei einer traditionellen Bank mit Bonitätsprüfung.

Kann ich ein Firmenkonto bei einer ausländischen Bank eröffnen?

Dank Wise ist das nicht mehr notwendig. Denn mit Wise Business bekommst du Kontoverbindungen in vielen verschiedenen Währungen, sodass KundInnen dich bezahlen können, als hättest du ein Konto vor Ort. Und das Beste daran? Du verzichtest auf hohe Gebühren beim Empfangen und Senden von Fremdwährungen.

Gibt es eine gesetzliche Pflicht für ein Geschäftskonto?

Für Einzelunternehmer und Freiberufler gibt es keine Pflicht, Kapitalgesellschaften wie GmbHs müssen hingegen ein Geschäftskonto führen. Auch wenn du nicht zur Eröffnung eines Geschäftskontos verpflichtet bist, empfiehlt sich die Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen dringend.


Quellen:

¹ Offizielle Website des KSV, KSV1870, September 2025
² Kontenvergleich, Finom, September 2025
³ Geschäftskonto, Qonto, September 2025
Vivid Geschäftskonto, Vivid Money, September 2025
Revolut Geschäftskonten, Revolut, September 2025 \


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region