Work & Travel für Schweizer – Praktische Tipps zum Auslandsaufenthalt
Die Welt bereisen und den Trip mit Gelegenheitsjobs finanzieren – das ist der Traum von vielen Schweizern. Praktische Tipps zu Planung und Alternativen.
Du planst eine Reise ins faszinierende Kambodscha? Grossartige Wahl! Egal, ob du die mystischen Tempel von Angkor Wat bestaunen, die pulsierende Hauptstadt Phnom Penh erkunden oder an tropischen Stränden entspannen möchtest – ein Visum ist für SchweizerInnen Pflicht. Aber keine Sorge, die Beantragung ist einfacher, als du denkst. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Visa es gibt und wie du Schritt für Schritt dein e-Visum für Kambodscha beantragst, damit deiner Reise nichts mehr im Weg steht.
Wenn du als Schweizerin eine Reise nach Kambodscha planst, stellt sich schnell die Frage: Brauche ich ein Visum? Zwar bieten viele Länder in Asien SchweizerInnen die Möglichkeit, ohne Visum einzureisen, leider gehört Kambodscha aber nicht zu diesen Regionen.
Als Schweizer StaatsbürgerIn kommst du um ein Visum für Kambodscha also nicht herum – unabhängig davon, ob du nur einen kurzen Urlaub machst oder längere Zeit im Land bleibst. Wenn du allerdings nur ein Layover in Kambodscha machst und den Transitbereich des Flughafens nicht verlässt, brauchst du kein Visum. Planst du jedoch, während des Stopovers das Land zu betreten, musst du ein Touristenvisum beantragen.
Doch keine Sorge: Das Visum lässt sich relativ unkompliziert beantragen, wenn du ein paar Dinge beachtest.
Wenn du eine Reise nach Kambodscha planst, solltest du dich mit den verschiedenen Visa Optionen vertraut machen. Die Wahl des richtigen Visums hängt von deinem Reisezweck und der geplanten Aufenthaltsdauer ab. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ist die Auswahl in Kambodscha zum Glück ziemlich klein, was die Beantragung deines Visums noch unkomplizierter und transparenter macht.
Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Visa Arten in Kambodscha für SchweizerInnen:¹
Das Touristenvisum ist die richtige Wahl, wenn du Kambodscha als Urlaubsziel erkunden möchtest. Es ermöglicht dir, bis zu 30 Tage im Land zu bleiben – für die meisten SchweizerInnen reicht dieser Zeitraum zweifelsohne aus. Wenn du dich in Land und Leute verliebt hast, kannst du in Kambodscha aber auch eine Verlängerung um weitere 30 Tage beantragen.
Das Touristenvisum kannst du übrigens ganz einfach online als E-Visum beantragen, aber auch eine Beantragung über die Botschaft ist möglich.
Für geschäftliche Reisen, wie Meetings, Partnerschaften oder berufliche Tätigkeiten, benötigst du das E-Visum. Dabei handelt es sich nämlich im Gegensatz zum T-Visum um ein Business Visum.
Genau wie das Touristenvisum erlaubt dir das E-Visum einen Aufenthalt von 30 Tagen, kann aber im Land für längerfristige Aufenthalte verlängert werden – allerdings nur aus gutem Grund.
Du kannst dein Geschäftsvisum bei der kambodschanischen Botschaft, online oder bei der Einreise beantragen. Beachte, dass du für ein Geschäftsvisum in der Regel Nachweise über den geschäftlichen Zweck deiner Reise vorlegen musst.
Das Visa on Arrival ist die flexibelste Option und für Touristen wie Geschäftsreisende verfügbar. Statt dein Visum im Vorab online zu beantragen, bekommst du das Visa on Arrival – wie der Name schon sagt – direkt bei der Einreise an den internationalen Flughäfen in Phnom Penh, Siem Reap und Sihanoukville sowie an bestimmten Landgrenzübergängen erhalten.
Egal, für welches Visum du dich entscheidest – die Voraussetzung ist ein Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist, und ein Passfoto. Für das Visa on Arrival musst du einen Antrag vor Ort ausfüllen, den du in der Regel im Flugzeug bekommst. Beantragst du das e-Visum für Kambodscha, kannst du alle erforderlichen Informationen online einreichen.
Visa-Typ | Zweck | Gültigkeit | Beantragung | Verlängerung möglich |
---|---|---|---|---|
Visa T | Reisen, Urlaub, Sightseeing | 30 Tage | E-Visum, Botschaft oder Visa on Arrival | Ja, einmalig um 30 Tage |
Visa E | Geschäftsreisen, berufliche Zwecke | 30 Tage | E-Visum, Botschaft oder Visa on Arrival | Ja, für Langzeitaufenthalte |
Dass die Kosten für das Visum in Kambodscha dein Reisebudget springen, musst du nicht befürchten. Denn zum Glück ist das Kambodscha Visum für Schweizer ziemlich günstig – tatsächlich wurden die Preise mit dem 1. Jänner 2025 sogar gesenkt!²
Wenn du das Visum für Kambodscha als Schweizer online beantragst, musst du den Betrag direkt bezahlen. Dazu stehen dir folgende Zahlungsmittel zur Verfügung:
Du planst eine unvergessliche Reise durch Asien? Dann wirst du schnell merken: Lokale Währungen, versteckte Bankgebühren und schlechte Wechselkurse können dir die Reisekasse ordentlich durcheinanderbringen.
Doch das muss nicht sein. Für SchweizerInnen, die gerne flexibel und günstig reisen, ist Wise die clevere Lösung, um beim Bezahlen im Ausland mehr aus ihrem Geld herauszuholen.
Hier sind einige der Features des Wise Multi-Währungs-Kontos:
Registriere dich kostenlos bei Wise und erlebe deine Abenteuer rund um den Globus mit finanzieller Leichtigkeit!
Du träumst von einer Reise nach Kambodscha? Dann lass uns dafür sorgen, dass dein Visum nicht zum Stolperstein wird. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du dein e-Visum ganz bequem online beantragst – ohne Stress, aber mit dem guten Gefühl, alles richtig zu machen:
Bevor du loslegst, solltest du sichergehen, dass dein Reisepass noch mindestens 6 Monate gültig ist – und zwar ab deinem Einreisedatum. Ausserdem brauchst du ein digitales Passfoto als JPEG oder PNG mit einer Grösse von maximal 2MB. Halte ausserdem deine Visa oder MasterCard bereit.
Gehe auf die offizielle e-Visum Website von Kambodscha¹ und klicke auf „Apply Now“ – und schon kann's losgehen!
Nun musst du deine persönlichen Daten und Informationen zu deiner geplanten Reise eingeben. Zusätzlich wirst du nach deiner Reisepassnummer gefragt und musst dein Passfoto und eine Kopie deines Reisepasses hochladen.
Am Ende solltest du nochmal alle Angaben überprüfen – kleine Fehler können zu Verzögerungen führen.
Bezahle die Visagebühr mit deiner Debit- oder Kreditkarte. Beachte, dass die Kosten in USD abgebucht werden – das kann zu höheren Kosten bei deiner Schweizer Bank führen, deshalb solltest du mit deiner Wise Debitkarte bezahlen.
Sobald du bezahlt hast, bekommst du eine E-Mail mit einer Bestätigung und deiner Antragsnummer. Dein Antrag wird normalerweise innerhalb von 3 Werktagen bearbeitet.
Sobald dein Antrag genehmigt ist, bekommst du das e-Visum per E-Mail zugeschickt. Drucken ist hier Pflicht – du brauchst eine physische Kopie deines Kambodscha Visums bei der Einreise.
Mit deinem ausgedruckten e-Visum und Reisepass geht's dann ab nach Kambodscha! Zeig beides bei der Ankunft vor.
Das e-Visum ist nur für eine einmalige Einreise und bis zu 30 Tage Aufenthalt gültig. Also, immer im Hinterkopf behalten: Nach Ablauf der 30 Tage brauchst du eine Verlängerung. Alternativ kannst du aus Kambodscha ausreisen und nach einem sogenannten Visa-Run mit einem neuen Visa on Arrival einreisen.
Ein Visum für Kambodscha zu beantragen, ist kein Hexenwerk, wenn du weisst, worauf es ankommt. Egal, ob du als Schweizer TouristIn oder geschäftlich unterwegs bist, mit der richtigen Vorbereitung bist du bestens gerüstet. Jetzt, wo dein Visum gesichert ist, heisst es: Koffer packen und auf nach Kambodscha! Abenteuer, Kultur und Traumstrände warten auf dich.
Quellen: ¹ [Alle Informationen zum e-Visum für Kambodscha](https://www.evisa.gov.kh/), Königreich Kambodscha, Januar 2025² Neue Visum Preise, Königreich Kambodscha, Januar 2025
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Die Welt bereisen und den Trip mit Gelegenheitsjobs finanzieren – das ist der Traum von vielen Schweizern. Praktische Tipps zu Planung und Alternativen.
Du planst eine Europareise und fragst dich, ob du als SchweizerIn ein Schengen-Visum brauchst? Oder vielleicht hast du internationale Gäste, die die Schweiz...
Es muss nicht immer Mallorca oder London sein. Entdecke 2022 echte Geheimtipps in Europa. Hier erfährst du 5 Reisetipps und wie du dort zahlen kannst.
In vielen Urlaubsländern benötigst du einen internationalen Führerschein, wenn du als SchweizerIn ein Auto fahren oder mieten möchtest.