radicant oder Yuh – Die Schweizer Neobanken im Vergleich
Die Vor- und Nachteile von Radicant und Yuh im direkten Vergleich. Was die beiden Zahlungsanbieter Schweizer Kunden zu bieten haben.
Du hast genug von teuren Währungsumrechnungsgebühren? Das Eröffnen eines Euro Kontos in der Schweiz eröffnet dir eine Welt voller Flexibilität – und ganz nebenbei kannst du durch ein Euro Konto bares Geld sparen.
In diesem Artikel erfährst du, warum ein Euro Konto für viele SchweizerInnen eine kluge Wahl ist und welche Vorteile es bietet. Von reibungslosen Transaktionen bis hin zu einer effizienten Verwaltung deiner internationalen Finanzen – lass uns gemeinsam erkunden, wie du von einem Euro Konto in der Schweiz profitierst und mit welchen Gebühren du dabei rechnen musst.
Wenn du regelmässig Waren oder Dienstleistungen aus Europa beziehst oder Zahlungen aus dem SEPA-Raum erhältst, könnte die Eröffnung eines Euro Kontos für dich als SchweizerIn eine kluge Entscheidung sein.
Hier sind einige Gründe, warum sich ein Euro Konto für dich lohnen könnte:
Die gute Nachricht ist, dass es in der Schweiz ziemlich einfach ist, ein Konto in Euro zu eröffnen. Folgende Schweizer Banken bieten ihren KundInnen Euro Konten an:
Die UBS bietet ein Euro Konto für SchweizerInnen als Teil ihres breiten Spektrums an Bankdienstleistungen.¹ Mit einem UBS Euro Konto kannst du deine Finanzen allerdings nicht nur in Euro abwickeln, sondern auch von den vielfältigen Dienstleistungen einer der grössten Schweizer Banken profitieren – das hat allerdings auch seinen Preis. Allerdings sind die Gebühren für das Euro Konto der UBS in der Schweiz gestaffelt, sodass du unter Umständen die Möglichkeit hast, einiges an Kontoführungsgebühren zu sparen.
Auch die Raiffeisen Bank bietet als Genossenschaftsbank ein praktisches Euro Konto an, das es Schweizer KundInnen ermöglicht, Transaktionen in Euro durchzuführen.² Das Euro Konto von Raiffeisen ist eine ideale Option für diejenigen, die eine lokale Bank mit persönlicher Betreuung bevorzugen. Beachte allerdings, dass sich die Preise und Leistungen aufgrund des genossenschaftlichen Prinzips je nach Region unterscheiden können.
Die Migros Bank bietet ebenfalls ein Euro-Konto an, das auf die Bedürfnisse von SchweizerInnen zugeschnitten ist, die regelmäßig mit der europäischen Währung arbeiten.³ Das Euro Konto von Migros ermöglicht es dir, Zahlungen in Euro zu empfangen und durchzuführen, und kann in Verbindung mit anderen Finanzprodukten der Migros Bank genutzt werden. Falls du auf deinem Konto ein Gesamtguthaben von mehr als 7.500 CHF hast, ist dieses Euro Konto für dich sogar kostenlos.
Mittlerweile gibt es in der Schweiz auch einige Neobanken, die eine digitale und grenzüberschreitende Banking-Erfahrung bieten. Besonders beliebt ist der Anbieter Revolut. Mit Revolut kannst du in der Schweiz ein Euro Konto eröffnen und internationale Transaktionen in vielen verschiedenen Währungen einfach und kostengünstig durchführen. Beachte jedoch, dass Neobanken wie Revolut nicht die gleichen lokalen Dienstleistungen wie traditionelle Banken anbieten.
Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern ist die Schweiz in Sachen Gebühren für Bankkonten nicht gerade günstig – das gilt sowohl für Konten in Schweizer Franken als auch für Euro Konten.
Um dir einen besseren Überblick über die Gebühren für ein Euro Konto in der Schweiz zu verschaffen, haben wir die beliebtesten Banken miteinander verglichen. Hier eine Übersicht der Kosten für dein Euro Konto bei UBS, Raiffeisen und der internationalen Alternative Wise:
UBS Euro Konto⁴ | Raiffeisen Euro Konto⁵ | Wise Multi-Währungs-Konto | |
---|---|---|---|
Monatliche Grundgebühr | 3 bis 9 CHF | 3 CHF | Kostenlos |
Bargeldlos bezahlen | In der Schweiz kostenlos, sonst 2 %, mind. 1 CHF | In der Schweiz kostenlos, sonst 1,25 %, mind. 1,50 CHF | Kostenlos, wenn Guthaben in entsprechender Währung vorhanden |
Debit Card | 50 CHF | 60 CHF | Einmalig 8 CHF |
Abhebungsgebühr | Bei UBS Automat 1 %, ansonsten 5 CHF | An Raiffeisen-Geldautomaten in der Schweiz kostenlos, ansonsten 2 bis 4,50 CHF | Bis 200 CHF/EUR monatlich kostenlos, danach 1,75 % + 0,50 CHF pro Abhebung |
Mögliche Währungen | EUR oder CHF | EUR | EUR, USD, GBP + 40 weitere |
Geldempfang möglich | Ja, kostenlos in EUR | Ja | Ja, in EUR, USD, GBP, AUD, NZD, HUF, RON, SGD und TRY kostenlos |
Wenn du bei den Kontoführungsgebühren Geld sparen möchtest, fragst du dich sicher, ob es nicht auch kostenlose Euro Konten in der Schweiz gibt. Die Antwort lautet ja! Auch SchweizerInnen können von einem kostenfreien Konto in Euro profitieren – und zwar nicht etwa bei einer Schweizer Bank, sondern bei Wise, einer Alternative, die sich für internationale Finanzen bewährt hat.
Bist du auf der Suche nach einer flexiblen und kosteneffizienten Alternative zum traditionellen Euro Konto bei einer Schweizer Bank? Dann könnte das Wise Multi-Währungs-Konto genau das Richtige für dich sein.
Mit dem Wise Multi-Währungs-Konto erhältst du eine moderne und benutzerfreundliche Lösung, die sich nahtlos in dein internationales Finanzleben integriert. Verabschiede dich von versteckten Gebühren und undurchsichtigen Prozessen – Wise macht dein Banking unkompliziert und transparent.
Wenn du dich doch für die Eröffnung eines Euro Kontos bei einer Schweizer Bank entscheidest, ist das einfach und unkompliziert. Die Voraussetzungen sind dabei genau dieselben wie bei einem Konto in Schweizer Franken – diesbezüglich gibt es also nichts zu beachten.
Hier erklären wir dir am Beispiel der Raiffeisen Bank, wie du ein Euro Konto in der Schweiz eröffnest:
Ein Euro Konto in der Schweiz von Wise bietet also eine praktische Lösung für Personen, die regelmässig mit Euro-Währungen arbeiten und teure Währungsumrechnungsgebühren vermeiden möchten.
Durch die Eliminierung von Währungsumrechnungen, Kostenersparnisse beim Einkaufen in der Euro-Zone und eine effiziente Abwicklung von SEPA-Transaktionen bietet ein solches Konto zahlreiche Vorteile. Schweizer Banken wie UBS, Raiffeisen und Migros bieten zwar auch Euro Konten an, jedoch können die damit verbundenen Gebühren hoch sein.
Quellen¹ UBS Privatkonto, UBS, Februar 2024
² Privatkonto in Euro, Raiffeisen Zürich, Februar 2024
³ Privatkonto in Euro, Migros Bank, Februar 2024
⁴ Preise und Leistungen für Privatkunden, UBS, Februar 2024
⁵ Dienstleistungspreise für Privatkunden, Raiffeisen Zürich, Februar 2024
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Die Vor- und Nachteile von Radicant und Yuh im direkten Vergleich. Was die beiden Zahlungsanbieter Schweizer Kunden zu bieten haben.
radicant verspricht nicht nur modernes Banking, sondern auch die Unterstützung nachhaltiger Projekte. Wie gut ist das Angebot der Neobank?
In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei der Fremdwährungsbestellung achten solltest, welche Gebühren auf dich zukommen und wie du mit Wise
In diesem Artikel erfährst du, welche Kosten dabei auf dich zukommen, welchen Wechselkurs die Raiffeisen verwendet und wie du mit Wise beim Einsatz
In diesem Artikel erfährst du, wie genau das Bestellen von Geld bei der PostFinance funktioniert, welche Kosten dabei auf dich zukommen und wie du mit Wise
In diesem Artikel tauchen wir in die Möglichkeiten ein, die dir die Raiffeisen Bank in Sachen Fremdwährungen bietet