Weihnachtsmärkte in Budapest: Die schönsten Märkten und was du bei der Planung beachtet solltest

Lukas Wolff

Budapest im Advent? Das ist keine Reise, das ist ein Erlebnis. Die Stadt erstrahlt im goldenen Lichtermeer, während Straßenmusiker Weihnachtsklassiker spielen und der Duft von Langos und Gewürzwein dich an jeder Ecke begrüßt. Zwischen historischen Fassaden und der glitzernden Donau findest du Märkte, die Tradition und Moderne verbinden – vom nostalgischen Kunsthandwerk bis zu kreativen Street-Food-Ständen. In diesem Artikel zeigen wir dir die schönsten Märkte und geben dir Tipps, wie du bei deinem Weihnachtsbesuch in Budapest sparen kannst.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Budapest

Du möchtest mal eine Abwechslung zum Christkindlmarkt am Rathausplatz? Dann könnte Budapest genau die richtige Destination für einen Weihnachtsbesuch sein. Und das Beste? Von Wien aus bist du in nur zweieinhalb Stunden dort! Ab Mitte November öffnen die Weihnachtsmärkte in Budapest ihre Pforten und verzaubern Einheimische wie Besuchern bis Ende Dezember.

Was Budapest so besonders macht? Ganz einfach: Während bei uns die Christkindlmärkte überall überlaufen sind, findest du in Budapest noch diese besondere Mischung aus Tradition und Gemütlichkeit, die die Vorweihnachtszeit so magisch macht – und das zu Preisen, bei denen du nicht gleich ans Sparschwein musst.

Hier ein Überblick über die schönsten Weihnachtsmärkte in Budapest:

Weihnachtsmarkt am Vörösmarty-Platz

Der Vörösmarty Platz Budapest Weihnachtsmarkt ist der wohl beliebteste Hotspot in Budapest, zu vergleichen mit dem Christkindlmarkt am Rathausplatz in Wien. Direkt vor dem legendären Gerbeaud-Kaffeehaus (dessen Besuch sich ebenfalls lohnt!), am Ende der berühmten Váci utca, findest du den größten und traditionsreichsten Markt der Stadt.

Über 100 Holzhütten reihen sich hier aneinander, und das Angebot ist wirklich beeindruckend – von handgeschnitzten Holzfiguren über filigranen Christbaumschmuck bis hin zu warmen Wollschals, die du bei den winterlichen Temperaturen garantiert zu schätzen weißt.

Was diesen Markt so authentisch macht, sind die vielen lokalen Kunsthandwerker, die ihre Waren noch selbst herstellen: Du kannst ihnen dabei zusehen, wie sie Kerzen ziehen oder Lebkuchenherzen verzieren.

Abends verwandelt sich die Bühne in der Mitte des Platzes in eine kleine Konzertarena – von traditionellen Chören bis zu modernen Bands ist alles dabei.

Weihnachtsmarkt an der St.-Stephans-Basilika

Warum nicht mal den Wiener Stephansdom durch den Budapester Stephansdom austauschen? Denn wenn du nach dem schönsten Weihnachtsmarkt Budapest suchst, führt kein Weg am St. Stephans Basilika Weihnachtsmarkt vorbei.

Der imposante Dom bildet die perfekte Kulisse für dieses winterliche Spektakel. Jeden Abend gehen hier die weihnachtlichen Lichter an, die die Fassade der Basilika in ein bewegtes Kunstwerk verwandeln.

Der Weihnachtsmarkt an der Budapest Basilika hat noch ein besonderes Highlight: eine Eislaufbahn direkt vor der Kirche! Während du deine Runden drehst, blickst du auf die beleuchtete Kuppel – romantischer geht's kaum. Außerdem ist der St. Stephans Basilika Weihnachtsmarkt nur einen Katzensprung vom Vörösmarty Platz entfernt, du kannst also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Gozsdu Udvar

Wer nach gemütlicher Weihnachtsatmosphäre statt großem Spektakel sucht, kommt in Budapest ebenfalls auf seine Kosten. Ein echter Geheimtipp ist der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt im Gozsdu Udvar. Diese überdachte Passage im jüdischen Viertel hat das ganze Jahr über einen besonderen Charme, aber zur Weihnachtszeit wird sie richtig magisch. Hier findest du weniger Touristen und dafür umso mehr Budapester, die nach der Arbeit noch schnell einen Glühwein trinken.

Weihnachtsmarkt auf dem Fő-Platz in Óbuda

Wer es richtig authentisch mag, fährt mit der Straßenbahn nach Óbuda zum Fő-Platz. Hier triffst du kaum Touristen – dieser Markt ist fest in lokaler Hand. Die Stände sind vielleicht nicht so schick wie am Vörösmarty Platz, aber dafür absolut echt. Das führt natürlich auch zu wesentlich niedrigeren Preisen als auch anderen Weihnachtsmärkten in Budapest. Dieser Christkindlmarkt darf auf deiner Liste also auf keinen Fall fehlen.

Kulinarische Highlights: Essen und Trinken auf dem Weihnachtsmarkt

Sicherlich gehst du nicht nur für die Atmosphäre auf den Christkindlmarkt, sondern auch für die Leckereien – denn vom Weihnachtsmarkt in Budapest ist Essen und Trinken nicht wegzudenken. Die ungarische Küche zeigt sich hier von ihrer besten Seite.

Der absolute Star ist der Kürtőskalács, auch Baumstriezel genannt – dieser süße, spiralförmige Hefeteig wird über offenem Feuer gebacken und dann in Zucker, Zimt oder Nüssen gewälzt. Vielleicht kennst du ihn ja auch von den Wiener Christkindlmärkten, aber hier schmeckt er viel authentischer.

Wenn du es lieber herzhaft magst, ist die Gulaschsuppe vom Weihnachtsmarkt in Budapest legendär – serviert wird sie stilecht im ausgehöhlten Brotlaib. Auch am traditionellen Lángos kommst du natürlich nicht vorbei. Diese frittierte Teigfladen-Spezialität wird traditionell mit Sauerrahm und Käse belegt – perfekt als Grundlage für den einen oder anderen Glühwein.

Apropos Glühwein: Der heißt hier Forralt Bor und wird oft mit einem Schuss Rum verfeinert. Mutige probieren den Pálinka, einen ungarischen Obstbrand, der es mit seinen 40-70% Alkohol in sich hat, aber dich sicherlich schnell aufwärmt. Dazu noch geröstete Maroni und du bist bestens gewappnet für einen langen Abend auf dem Markt.

Budapest Weihnachtsmarkt Preise

Die Preise auf den Budapester Weihnachtsmärkten fallen sehr unterschiedlich aus – je nachdem, ob du dich auf den beliebten Touristen-Hotspots wie dem Vörösmarty Platz bewegst oder eher kleinere, lokale Märkte besuchst.

Generell kannst du dich aber auf günstigere Preise als in Österreich einstellen. Die unten genannten Preise sind typische Richtwerte für die bekannten Weihnachtsmärkte in Budapest in der Innenstadt. Auf kleineren Christkindlmärkten kannst du viele Speisen und Getränke natürlich deutlich günstiger finden:¹

ProduktPreis in HUFPreis in EUR (Wechselkurs August 2025)
Glühwein1.350 HUF3,40 EUR
Kinderpunsch1.500 HUF3,80 EUR
Limonaden1.000 HUF2,50 EUR
Heiße Schokolade2.200 HUF5,50 EUR
Kaffee oder Tee1.000 HUF2,50 EUR
Lángos (je nach Belag)900 - 3.900 HUF2,30 - 10 EUR

Im Vergleich zu Wien oder Salzburg sind die Weihnachtsmärkte in Budapest also ein echtes Schnäppchen.

In ungarischen Forint bezahlen: So reist du günstig und smart

Bevor du dich ins Weihnachtsmarkt-Getümmel stürzt, solltest du wissen: In Ungarn zahlt man mit Forint (HUF), nicht mit EUR. Zwar akzeptieren manche Stände auch Euro, aber der Wechselkurs ist dann meist alles andere als fair.

Das Gute ist jedoch, dass du vor allem an den größeren Weihnachtsmärkten in Budapest fast ausschließlich mit Karte bezahlen kannst – du brauchst also kein Bargeld in HUF mit dir rumschleppen. Doch auch Kartenzahlungen in Fremdwährung können mit deiner österreichischen Bankomatkarte teuer werden: Mit der easybank oder Volksbank musst du zum Beispiel mit mindestens 1 EUR Gebühr pro Zahlung rechnen.

Doch keine Sorge – es gibt eine super Alternative, mit der du bares Geld sparen kannst:

Wise als perfekter Partner für deine Reise nach Budapest

Wiseist dein smartes Werkzeug für stressfreies Bezahlen im Ausland. Mit der Wise Travel Cardkannst du überall in Budapest bezahlen, als wärst du ein Local.

Das Geniale daran: Du bekommst immer den echten Wechselkurs, ohne versteckte Gebühren oder Aufschläge. Lade einfach EUR auf dein Wise Konto, tausche sie für eine kleine, transparente Gebührin HUF um und bezahle anschließend absolut kostenlos in Ungarn. So bleibt dir mehr Reisebudget für Lángos und Co. übrig!

Doch deine Wise Debitkarte ist nicht nur für Ungarn der perfekte Reisebegleiter, sondern in 160 weiteren Ländern. Warum? Ganz einfach:

  • Keine Kontoführungsgebühren: Das Wise Konto ist kostenlos
  • Multi-Währungs-Konto: Halte 40+ Währungen gleichzeitig und verwalte sie über ein einziges Konto
  • Internationale Debitkarte: Mit Wise kannst du mit deinen Währungsguthaben in 160 Ländern kostenlos bezahlen
  • Gratis abheben im Ausland: Hebe bis zu 200 EUR oder Gegenwert auf der ganzen Welt kostenlos ab – auch danach fällt eine geringere Gebühr als bei österreichischen Banken an
  • Einfache Nutzung: Überwache deine Ausgaben über die Wise App, setze Zahlungslimits und erstelle virtuelle Karten fürs Online Shopping

Probiere es jetzt aus und schone deine Reisekasse beim Besuch der Budapester Weihnachtsmärkte!

Praktische Reisetipps für Budapest

Die Anreise aus Österreich könnte nicht einfacher sein. Mit dem Railjet bist du von Wien in weniger als 3 Stunden am Budapester Keleti-Bahnhof. Mit dem Auto dauert es ähnlich lang, aber denk an die Vignette für die ungarischen Autobahnen!

Folgendes solltest du wissen, wenn du Budapest zur Weihnachtszeit genießen willst:

  • Weihnachtsmarkt Budapest Öffnungszeiten: Die meisten Christkindlmärkte sind von 10 bis 20 Uhr geöffnet, freitags und samstags teilweise bis 22 Uhr
  • Beste Besuchszeit: Unter der Woche ist's entspannter, am Wochenende dafür stimmungsvoller mit mehr Events
  • Unterkunft: Hotels im Zentrum sind zur Weihnachtszeit schnell ausgebucht – früh buchen lohnt sich!
  • Fortbewegung: In Budapest gibt es jede Menge U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse, mit denen du zu den Weihnachtsmärkten kommst. Eine Fahrt kostet 500 HUF.

Ein Tipp noch: Pack warme Kleidung ein! Budapest kann im Dezember richtig kalt werden, und du willst ja nicht nach einer Stunde schon wieder ins Hotel flüchten müssen.

Fazit

Die Weihnachtsmärkte Budapest sind wirklich eine Reise wert. Diese perfekte Mischung aus ungarischer Gastfreundschaft, traditionellem Handwerk und fairem Preis-Leistungs-Verhältnis findest du so schnell nicht wieder. Ob du nun an der St. Stephans Basilika Schlittschuh laufen gehst oder dich durch die kulinarischen Köstlichkeiten am Vörösmarty Platz probierst – Budapest zur Weihnachten hat einen ganz besonderen Zauber.

Pack dich warm ein, schnapp dir deine Wise Karte und tauche ein in den magischen Zauber der ungarischen Hauptstadt zur Weihnachtszeit!

Neugierig geworden? Überzeug dich selbst von den Vorteilen, die dir Wise bei deinem internationalen Zahlungsverkehr bietet.

Jetzt loslegen!
 

signup


FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Preise auf den Weihnachtsmärkten in Budapest?

Die Preise sind deutlich günstiger als in Österreich: Einen Glühwein kriegst du um circa 3 EUR, Lángos schon ab 2,50 EUR. Natürlich macht der Markt den Unterschied.

Wann beginnt der Weihnachtsmarkt in Budapest?

Die meisten Märkte öffnen Mitte November und bleiben bis Ende Dezember oder sogar bis Neujahr geöffnet.

Kann ich überall mit Euro bezahlen?

Davon raten wir dir ab, denn selbst wenn Euro akzeptiert werden, bekommst du einen schlechten Wechselkurs. Am besten, du bezahlst mit dem HUF-Guthaben auf deiner Wise Karte, das ist absolut kostenlos.


Quellen:
¹ Budapest Weihnachtsmarkt Preise, Budapest by Locals, August 2025


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region