Vignette Ungarn: Online kaufen, Preise & alle wichtigen Infos für deine Reise

Lukas Wolff

Vignette Ungarn: Online kaufen, Preise & alle wichtigen Infos für deine Reise

Du bist auf dem Weg nach Ungarn und genießt die Fahrt, doch hast du an die digitale Vignette gedacht? Für die meisten Autobahnen und Schnellstraßen in Ungarn ist die E-Matrica Pflicht. Eine fehlende oder ungültige Vignette kann bei elektronischen Kontrollen schnell zu unerwarteten Bußgeldern führen und deine Reisekasse unnötig belasten.

Die gute Nachricht: Der Kauf der E-Matrica ist unkompliziert. Anstelle eines physischen Aufklebers wird die Gültigkeit deiner Vignette über dein Nummernschild elektronisch erfasst. Das System ist darauf ausgelegt, Reisenden den Prozess zu erleichtern – vorausgesetzt, man ist informiert und vergisst den Kauf nicht.

Dieser Guide liefert dir alle wichtigen Informationen zur ungarischen E-Vignette: Wir zeigen dir, wie du sie einfach online kaufen kannst, geben dir einen Überblick über die Kosten und Gültigkeitsdauern und verraten dir wichtige Tipps, um Strafen zu vermeiden. So steht einem sorgenfreien Roadtrip nichts mehr im Weg.

Und noch was: Wer mit Wise reist, zahlt nicht einfach - er punktet. Deine Forint kommen direkt aus dem Wise Multi-Währungs-Konto, der Wechselkurs ist on point, und jeder Cent wird in Echtzeit getrackt. Keine Aufschläge, keine Kursfallen - nur smarte Ausgaben für das, was zählt: Gulasch, Lángos und ein Pálinka bei Sonnenuntergang. Prost.

Jetzt loslegen und Wise entdecken! 🚀

Braucht man in Ungarn eine Vignette? Die E-Matrica erklärt

Du planst einen Roadtrip durch Ungarn? Dann führt kein Weg an der E-Matrica vorbei. Die digitale Vignette ist Pflicht für fast alle Autobahnen und Schnellstraßen - egal, ob du mit dem Auto, Camper oder Anhänger unterwegs bist.

Ausnahmen? Gibt’s - aber nur wenige. Manche Stadtumfahrungen oder kurze Grenzabschnitte sind vignettenfrei. Die aktuellsten Infos dazu findest du hier:

Extra-Wissen für Wohnmobil-Fans

Fahrzeuge über 3,5 Tonnen brauchen keine Vignette, sondern zahlen streckenabhängige Maut über das HU-GO-System. Auch hier gilt: Vorab informieren lohnt sich.

So funktioniert die E-Matrica

Anders als früher gibt es keine Aufkleber mehr. Stattdessen wird dein Nummernschild bei der Bezahlung registriert. Die Kontrolle läuft rein elektronisch - über Kameras und mobile Einheiten still, aber gnadenlos genau. Und wer dabei durch’s Raster fällt, bekommt Post. Leider keine Ansichtskarte, sondern eine Zahlungsaufforderung.

  • Kulanz bei Fehlstart

Du bist versehentlich auf eine mautpflichtige Straße aufgefahren? Kein Stress - du hast 60 Minuten Zeit, online eine Vignette zu kaufen. In diesem Zeitraum fallen keine Zusatzgebühren an.

Vignette Ungarn Preis: Kosten & Gültigkeitsdauern für 2025

Ob Wochenendtrip nach Budapest oder Sommerurlaub am Balaton - für fast jede Fahrt über Ungarns Autobahnen brauchst du eine gültige E-Vignette. Wie viel du zahlst, hängt von deinem Fahrzeugtyp und der gewünschten Gültigkeit ab. Wer sich hier vertut, riskiert hohe Zusatzgebühren.

Die aktuellen Tarife - Stand 06/2025:

Kategorie1 Tag10 Tage1 Monat1 Jahr (national)1 Jahr (regional)
D1 - Pkw & Wohnmobile bis 3,5 t zGG, max. 7 Personen (inkl. Anhänger)5.320 HUF6.620 HUF10.710 HUF59.210 HUF6.890 HUF
D1M - Motorrad2.660 HUF3.310 HUF5.360 HUF59.210 HUF6.890 HUF
D2 - Transporter, größere Wohnmobile, Fahrzeuge >7 Personen oder mit N1-Zulassung7.560 HUF9.630 HUF15.170 HUF84.040 HUF13.780 HUF
U - Anhänger zu Fahrzeugen der Kategorie D25.320 HUF6.620 HUF10.710 HUF59.210 HUF6.890 HUF

Wichtig für Wohnmobile

Für detaillierte Informationen und zur Berechnung der Mautkosten empfiehlt sich die Nutzung der offiziellen ungarischen Mautseite. Weitere hilfreiche Informationen finden sich hier (PDF).

Was du wissen solltest:

  • Startdatum = Start der Gültigkeit: Wenn du heute buchst, zählt heute.
  • Die Jahresvignette läuft immer bis zum 31. Januar des Folgejahres - egal, wann du sie kaufst.
  • Bei Online-Kauf: Unbedingt den Beleg speichern oder Screenshot machen - der ist dein offizieller Nachweis bei Kontrollen.

Wise-Tipp für deinen Vignettenkauf

Online buchen? Dann zahle am besten direkt in Forint - viele Karten rechnen automatisch in Euro um und kassieren dabei saftige Aufschläge. Mit Wise zahlst du fair, transparent und wie ein Local.

Smarter geht’s nicht: Die Wise-Karte greift direkt auf dein HUF-Guthaben zu - keine Umrechnung, keine Überraschungen. Dein Wise Multi-Währungs-Konto? Schon startklar, bevor du den Zündschlüssel drehst.

Vignette Ungarn online kaufen: Schnell und bequem von Zuhause

Warum an der Tankstelle anstehen, wenn’s auch vom Sofa aus geht? Die ungarische E-Vignette bekommst du ganz easy auf der offiziellen Website online - und das spart nicht nur Zeit, sondern auch Stress.

So läuft der Online-Kauf ab:

  1. Kennzeichen & Fahrzeugdaten eingeben(inkl. Herkunftsland & Kategorie, z. B. PKW oder Motorrad)
  2. Gültigkeitsdauer auswählen1 Tag, 10 Tage, 1 Monat oder gleich für ein ganzes Jahr
  3. BezahlenAkzeptiert werden Kreditkarte aller Anbieter
  4. Bestätigung per E-Mail erhaltenDiese gilt offiziell als Nachweis - am besten digital speichern + Backup machen (mind. 2-3 Jahre aufheben)
  • **Umlaute beachten!**Kennzeichen mit Umlauten (z. B. „Ö“) müssen angepasst werden - aus „GÖ“ wird „GO“, aus „Ü“ ein „U“. Auch das Länderkennzeichen (z. B. „A“ statt „AT“) muss korrekt angegeben werden.

Die sichersten Anbieter

Deine Vorteile beim Online-Kauf:

  • Sofort einsatzbereit - keine Wartezeit, einfach kaufen und losfahren
  • Komplett digital - kein Papierkram, kein Aufkleben, kein Vergessen
  • Sicher & bequem - besonders über die offiziellen Anbieter läuft alles zuverlässig und schnell

Wise-Tipp für deine Reisekasse

Forint rein, Forint raus - so soll's sein! Viele Vignettenportale rechnen direkt in HUF, aber klassische Karten machen klammheimlich Euro draus - mit Aufschlag obendrauf.

Vignette Ungarn kaufen Tankstelle Österreich / ÖAMTC: Deine Kaufoptionen

Spontan? Oldschool? Kein Thema.

Die E-Matrica bekommst du auch ganz klassisch an den Grenzübergängen oder an vielen Tankstellen in Ungarn - vor allem an den Hauptreiserouten. Einfach reingehen, kaufen, losfahren.

Und wenn du lieber total auf Nummer sicher gehen willst und in der Nähe bist: Der ÖAMTC verkauft die Vignette auch direkt im ÖAMTC Cityshop Schubertring in Wien. Plus: Du bekommst aktuelle Infos, Beratung und auf Wunsch gleich den Beleg in die Hand gedrückt.

Unser Wise-Roadtrip-Tipp

Online ist das neue „anstehen“ - klick, zahl, fahr los. Mit Wise in Forint zahlen ist nicht nur unfassbar preiswert, sondern macht auch deine Finanzen happy.

Aber hey, du brauchst ein bisschen Oldschool-Vibes oder bist dir bei der Fahrzeugkategorie unsicher? Dann ab zur Tankstelle oder direkt zum ÖAMTC. Dort gibt es Beratung, Beleg und ein Lächeln gratis dazu.

Häufige Fehler vermeiden: Dein reibungsloser Start in Ungarn

E-Vignette gekauft? Stark. Aber jetzt bloß keinen Fehler machen - denn in Ungarn kann schon ein Tippfehler teuer werden. Damit du nicht aus Versehen in die Gebührenfalle tappst, hier die wichtigsten Stolpersteine und wie du sie locker vermeidest:

1. Kennzeichen & Kategorie - lieber zweimal checken

Der Klassiker: Ein Buchstabendreher, ein falsches Länderkürzel („A“ statt „AT“ für Österreich!) oder die falsche Fahrzeugkategorie - und schon flattert Post vom Inkasso in den Briefkasten. Daher Umlaute wie „Ö“ durch „O“ ersetzen. Und verwende Kategorie D1 nur, wenn dein Fahrzeug max. 3,5 t wiegt, bis zu 7 Personen zugelassen sind und als M1 klassifiziert ist. Sonst - D2.

2. Vor der Auffahrt kaufen - sonst wird’s teuer

Die E-Vignette muss vor dem Befahren der mautpflichtigen Straße aktiv sein. Gut zu wissen: Es gibt 60 Minuten Kulanz - aber danach ist Schicht im Schacht.

3. Die Kontrolle schläft nie

Kameras und mobile Kontrollfahrzeuge scannen rund um die Uhr. Keine oder ungültige Vignette (für PKW/Motorrad bis 3,5 t)?

  • Bei Zahlung innerhalb von 60 Tagen - 26.640 HUF (~65  EUR)
  • Danach - 91.780 HUF (~225  EUR)

Hinzu kommen Bearbeitungs- und Inkassogebühren, die die Kosten unnötig in die Höhe treiben.

4. Dein Beleg = dein Joker

Du hast die Vignette online oder an der Tankstelle gekauft? Speicher dir den Beleg oder mach ein Foto - und bewahre ihn mindestens 3 Jahre auf. Falls es Ärger gibt, brauchst du den als Nachweis.

Deine Reisekasse für Ungarn: Mit Wise Gebühren sparen

Ungarn? Ein Traum. Aber deine Karte denkt noch, du wärst daheim? Dann wird’s teuer. Denn wer in Forint zahlt, aber in Euro abgerechnet wird, zahlt oft drauf - durch miese Wechselkurse, versteckte Aufschläge und „Wussten Sie nicht?“-Gebühren.

Mit Wise drehst du den Spieß um - und deine Reisekasse wird zum cleversten Mitfahrer der Tour:

Die Wise-Karte:

Ob Vignette, Zapfsäule oder Kaffee am Donauufer - deine Wise-Karte zahlt direkt in HUF, ohne Hokuspokus. Echter Kurs, null Aufschlag, volle Kontrolle. Einfach zahlen, wie’s die Locals tun - nur smarter.

Multi-Währungs-Konto:

Wechsle in Forint, wenn der Kurs für dich stimmt - und verwahre ihn sicher im Wise-Konto. So hast du dein Budget im Griff, ob du nun auf der Andrássy út flanierst oder am Balaton die Sonne genießt.

Echtzeit-Benachrichtigungen & smarte App

Jede Zahlung ploppt sofort auf deinem Handy auf - volle Kontrolle in der Hosentasche mit der Wise App. Und ja, du kannst live sehen, was dein Gulasch gerade wirklich gekostet hat.

Bonus-Feature für Vielreisende

Wise denkt international - und macht dich unabhängig von Wechselstuben und Kursroulette.

Mit Wise zahlst du wie ein Profi - nicht wie ein Tourist. Für deinen Trip durch Ungarn heißt das: Mehr Budget für Abenteuer, weniger für Gebühren. Und das mit Stil.

Fazit: Gut informiert und günstig durch Ungarn reisen

Die digitale ungarische E-Vignette (E-Matrica) ist der Schlüssel für eine unkomplizierte und bußgeldfreie Fahrt auf Ungarns Autobahnen und Schnellstraßen. Der Online-Kauf erspart dir nicht nur Zeit und potenzielle Sprachbarrieren an Grenzübergängen oder Tankstellen, sondern schützt dich auch vor unnötigen Strafen, die deine Reisefreude trüben könnten. Mit den richtigen Informationen, die wir dir in diesem Guide bereitgestellt haben, wird der Erwerb zum Kinderspiel.

Doch nicht nur der Kauf der Vignette, auch die Kostenkontrolle bei internationalen Zahlungen spielt eine entscheidende Rolle für dein Reisebudget. Hier kommt Wise ins Spiel. Wenn du deine E-Vignette oder andere Ausgaben in Ungarn bezahlst, profitierst du mit Wise von:

  • Realem Wechselkurs: Wise verwendet den echten Wechselkurs – den Mittelkurs, den du auch auf Google findest. Das bedeutet faire und transparente Umrechnung, ohne versteckte Aufschläge, die Banken oft berechnen.
  • Niedrige, transparente Gebühren: Die Gebühren sind klar ausgewiesen und oft deutlich geringer als bei traditionellen Banken, besonders bei kleinen Beträgen. Du siehst immer genau, was du bezahlst.
  • Einfache Handhabung: Mit einem Wise-Konto oder der Wise-Karte kannst du schnell und unkompliziert in ungarischen Forint (HUF) bezahlen oder Geld wechseln, ohne dir Gedanken über ungünstige Wechselkurse machen zu müssen.

signup

Neugierig geworden? Erfahre mehr über das Wise und starte noch heute deine einfache internationale Banklösung!

Jetzt loslegen!
 


Verwendete Quellen (Stand 02.06.2025):
  1. Oeamtc.at - Länderinfo Ungarn
  2. Maut-tarife.hu - Häufig gestellte Fragen
  3. ADAC.de - Vignette und Maut in Ungarn
  4. Oeamtc.at - E-Vignette in Ungarn - Häufige Probleme
  5. Adac.de - Ungarn: Probleme mit der E-Vignette

*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region