Online-Banking sicher nutzen: So schützt du dein Geld bei Online-Zahlungen
Lerne, wie du Online-Banking in Österreich sicher nutzt. Tipps zu Cybersecurity, Schutz deiner Daten und kluge Nutzung von Diensten wie Wise.
Das kleine Fürstentum Liechtenstein zwischen Österreich und der Schweiz hat schon immer eine gewisse Faszination ausgeübt – besonders wenn's ums Thema Finanzen geht. Vielleicht spielst du auch gerade mit dem Gedanken, ein Bankkonto in Liechtenstein zu eröffnen? Dann bist du hier genau richtig, denn es gibt durchaus gute Gründe, warum es sich lohnt, einen Teil deiner Finanzen in Liechtenstein zu verwalten.
Wir schauen uns gemeinsam an, ob Steuer-Ersparnisse in Liechtenstein heute wirklich noch möglich sind, welche Kosten bei der Kontoeröffnung auf dich zukommen und warum Wise vielleicht die smartere Alternative für dich sein könnte.
Zunächst stellt sich natürlich die Frage, ob du als Österreicher überhaupt ein Konto in Liechtenstein eröffnen kannst. Denn in den meisten Ländern ist es gar nicht so einfach, an ein Bankkonto zu kommen, wenn du keinen Wohnsitz vor Ort hast. In Liechtenstein ist das allerdings anders, denn hier sind internationale Kunden herzlich willkommen.
Als Österreicher kannst du grundsätzlich also problemlos ein Konto in Liechtenstein eröffnen – egal ob du in Österreich, der Schweiz, Deutschland oder Liechtenstein wohnst. Allerdings gibt es einen Haken: Die Kosten für die Kontoführung unterscheiden sich je nach Wohnsitzland erheblich. Wer außerhalb von Liechtenstein oder der Schweiz wohnt, muss leider deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Lass uns gleich mal mit einem weitverbreiteten Mythos aufräumen. Das legendäre Liechtenstein Bankgeheimnis gehört weitgehend der Vergangenheit an. Mittlerweile gibt es nämlich einen automatischen Informationsaustausch zwischen Liechtenstein und Österreich. Wenn du ein Konto in Liechtenstein eröffnest, übermittelt die Bank in Liechtenstein deine Daten automatisch an die österreichischen Finanzbehörden. Die Zeiten, in denen man sein Geld diskret im Fürstentum parken konnte, sind definitiv vorbei. Auch vor der Pfändung in Österreich schützt ein Konto in Liechtenstein also nicht.
Das heißt aber nicht, dass sich ein Konto in Liechtenstein nicht mehr lohnt. Die Banken haben sich nur neu orientiert – weg vom Steuerversteck, hin zur professionellen Vermögensverwaltung für wohlhabende Kunden. Aber auch aus anderen Gründen könnte ein Bankkonto in Liechtenstein für dich interessant sein.
Wenn du dich fragst, welche Vorteile ein Bankkonto für Österreicher in Liechtenstein haben kann, gibt es eine ganze Reihe:
Wenn du als Österreicher ein Konto in Liechtenstein eröffnen möchtest, brauchst du folgende Unterlagen:
Das sind zwar nicht viele Voraussetzungen, dennoch gibt es eine Herausforderung bei der Kontoeröffnung: Die meisten Banken in Liechtenstein verlangen persönliches Erscheinen zur Verifizierung, wenn du keinen Wohnsitz in Liechtenstein oder der Schweiz hast. Online mal eben ein Konto eröffnen ist also in der Regel nicht möglich.
Dazu kommt noch die Sache mit der Mindesteinlage: Liechtensteinische Banken haben sich heute oft auf vermögende Privatpersonen und institutionelle Anleger spezialisiert. Das klassische Girokonto für den Alltag ist eher die Ausnahme, da sich die Banken eher auf Private Banking und Vermögensverwaltung fokussieren. Aus diesem Grund verlangen viele lokale Banken fünf- bis sechsstellige Beträge als Ersteinlage. Ohne diese Mindesteinlage kannst du leider kein Konto in Liechtenstein eröffnen.
Neben der Mindesteinlage gibt es einen weiteren Nachteil: Die Kosten für ein Bankkonto in Liechtenstein sind im Vergleich zu Österreich nicht gerade niedrig. Gerade weil die Banken hauptsächlich in der Vermögensverwaltung tätig sind, musst du für alltägliche Banking-Features wie Auslandsüberweisungen, Abhebungen und Co. relativ tief in die Tasche greifen. Sehen wir uns an, welche Kosten bei der Kontoeröffnung in Liechtenstein für dich anfallen:
Wie bereits erwähnt, sind die Kontoführungsgebühren deutlich höher als bei österreichischen Banken – besonders wenn du keinen Wohnsitz in Liechtenstein oder der Schweiz hast. Umso wichtiger ist es, das Preisblatt genauestens unter die Lupe zu nehmen.
Achte dabei unbedingt auf den Vermerk "Domizil Ausland" – hier verstecken sich die Aufschläge für Kunden mit einem Wohnsitz in Österreich. Die LLB verlangt stattdessen eine “Cross Border Gebühr”, die allerdings entfällt, wenn du in Vorarlberg lebst.
Wenn du also als WienerIn oder SalzburgerIn ein Konto bei der LLB in Liechtenstein eröffnest, musst du neben den herkömmlichen Kontoführungsgebühren mit einem Aufschlag von 360 CHF pro Jahr rechnen – das sind rund 382 EUR (Wechselkurs August 2025), nur weil du nicht in der Schweiz oder Liechtenstein wohnst.
Auch bei den Transaktionskosten langen die Banken ordentlich zu. Überweisungen ins Ausland, Bargeldbezüge an Fremdautomaten, Kartenzahlungen – alles kostet extra.
Dass das Konto in Liechtenstein für Österreichernen nicht gerade günstig ist, weißt du jetzt. Damit du dir unter den Kosten auch etwas vorstellen kannst, haben wir verschiedene Banken verglichen:
Bank | LGT⁴ | LLB³ | Wise |
---|---|---|---|
Eröffnung | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Kontoführung | 25 CHF im Quartal mit Wohnsitz in CH/LI, 120 CHF im Quartal bei Wohnsitz im Ausland | Ab 4,90 CHF im Monat + 360 CHF jährlich bei Wohnsitz im Ausland (außer Vorarlberg) | Dauerhaft kostenlos |
Debitkarte | 50 CHF im Jahr | Inkludiert | Einmalig 8 EUR |
Bargeldbezüge Fremdautomaten | Fremde Spesen werden weiterbelastet | 2-5 CHF pro Bezug, je nach Währung | Bis zu 200 CHF im Monat kostenlos (in max. 2 Abhebungen) |
Bargeldlos Bezahlen im Ausland | 0,5% | Kostenlos + Fremdspesen | Kostenlos, wenn Guthaben in entsprechender Währung vorhanden |
Auslandsüberweisung | Ab 5 CHF | Ab 5 CHF | Ab 0,47% |
Wie du siehst, summieren sich die Kosten schnell: Bei der LLB kostet die Kontoführung mit Wohnsitz in Österreich alleine rund 420 CHF (fast 450 EUR), bei der LGT sogar 480 CHF (und das ohne Debitkarte). Wenn du keinen Wohnsitz in Liechtenstein oder der Schweiz hast, wird es also teuer. Aber keine Sorge – es gibt Wege, wie du deine Finanzen in CHF besser und vor allem günstiger abwickeln kannst:
Wenn du nicht nach Vermögensverwaltung, sondern nach alltäglichem Banking in CHF suchst, bist du bei Wisegenau richtig. Wise hat sich auf internationale Finanzen spezialisiert – fair, günstig und transparent. Statt hunderte von Euro für die Kontoführung zu bezahlen, bekommst du bei Wise ein kostenloses Multi-Währungs-Konto, mit dem du über 40 Währungen halten kannst, ganz ohne versteckte Kosten.
Die wichtigsten Features von Wise:
Für internationale Zahlungen, Währungstausch und den alltäglichen Zahlungsverkehr ist Wise eine super Lösung. Du sparst dir die hohen Gebühren, die komplizierten Eröffnungsprozeduren und hast trotzdem Zugang zu einem modernen, internationalen Finanzsystem.
Eröffne jetzt dein kostenloses Wise Konto
Ein Bankkonto in Liechtenstein ist nur dann für dich relevant, wenn du einen Wohnsitz in Liechtenstein, der Schweiz oder Vorarlberg (nur bei der LLB) hast – denn ansonsten wird es mit den hohen Zusatzgebühren für das Domizil im Ausland teuer. Für die Vermögensverwaltung von hohen Summen bleibt Liechtenstein aber trotzdem eine gute Lösung.
Für alle anderen empfehlen wir Wise als moderne, kostengünstige und transparente Alternative: Du bekommst die Flexibilität eines internationalen Kontos ohne die hohen Hürden traditioneller Banken – perfekt für alle, die nicht nur in Liechtenstein, sondern auf der ganzen Welt bezahlen möchten.
Bereit für smartes Banking ohne Grenzen? Eröffne jetzt dein kostenloses Wise Konto
Ja, Liechtenstein gilt als einer der stabilsten Finanzplätze weltweit. Die Banken unterliegen einer strengen Regulierung und es gibt eine Einlagensicherung bis 100.000 CHF pro KundIn und Bank.
Ja, definitiv! Durch den automatischen Informationsaustausch werden die Daten deines Kontos aber ohnehin an die österreichischen Behörden gemeldet.
In der Regel nein. Die meisten Banken verlangen persönliches Erscheinen, um dich vor Ort zu identifizieren. Deshalb ist Wise eine ideale Alternative.
Banken bieten klassische Bankdienstleistungen wie Kontoführung und Kredite an. Vermögensverwaltungen spezialisieren sich auf die professionelle Anlage und Verwaltung größerer Vermögen.
Quellen:
¹ Standortvorteile Liechtenstein, Bankenverband Liechtenstein, August 2025
² Einlagensicherung, Bankenverband Liechtenstein, August 202
³ Preisübersicht für Konten, Karten und Zahlungsverkehr, Liechtensteinische Landesbank, August 2025
⁴ Gebühren für Konten und Karten, LGT, August 2025 \
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Lerne, wie du Online-Banking in Österreich sicher nutzt. Tipps zu Cybersecurity, Schutz deiner Daten und kluge Nutzung von Diensten wie Wise.
Was kostet Geld abheben im Ausland mit der Volksbank? Wir beleuchten die Gebühren und zeigen dir die besten Alternativen für deine internationalen Finanzen.
Fremdwährungskonto vs. Wise Multiwährungskonto: Entdecke die Unterschiede, spare Gebühren und finde die beste Lösung für deine internationalen Finanzen.
Du möchtest ein Konto in Ungarn eröffnen? Dieser Leitfaden bietet Österreichern alle wichtigen Informationen, sowohl mit als auch ohne Wohnsitz in Ungarn
Du bist Österreicher und möchtest wissen, wie man ein Konto in den USA eröffnet? Dieser Artikel zeigt dir alles, was du wissen musst!
Du bist Österreicher und möchtest wissen, wie man ein Konto in Thailand eröffnet? Dieser Artikel zeigt dir alles, was du wissen musst!