WiseWise
EinloggenRegistrieren
EinloggenRegistrieren
  • Hilfebereich – Home
  • Wise-Karte

Ich muss eine Kartentransaktion rückgängig machen/beanstanden

Die Rückbuchung einer Kartentransaktion — manchmal auch Chargeback genannt — ist ein Verfahren, bei dem du eine Kartentransaktion anfechtest und vom Händler eine Erstattung verlangst. Der Händler ist in diesem Fall normalerweise ein Geschäft, ein Einzelhändler oder ein Unternehmen.

Dies sollte nur als letzter Ausweg genutzt werden, wenn alle Versuche, das Problem direkt mit dem Händler zu lösen, gescheitert sind. Du solltest alle Möglichkeiten ausschöpfen, um mit ihm in Kontakt zu treten, am besten schriftlich, und um eine Rückerstattung bitten.

Händler können dir die Rückerstattung ohne Rückbuchung zusagen, die manchmal bis zu zwei Monate dauern kann.

Sie können auch andere Lösungen anbieten, wie Ersatz, Teilrückerstattungen, Gutschriften, Reparaturen oder Kulanzleistungen. Wenn diese Optionen für dich in Ordnung sind, kannst du entscheiden, dass eine Rückbuchung nicht nötig ist.

Wenn der Händler sich weigert zu helfen oder nicht reagiert, kannst du die Transaktion über den Self-Service anfechten.

  1. Öffne die Transaktion, die du beanstanden möchtest.

  2. Klicke auf das "?"-Symbol oben rechts.

  3. Wähle "Ich bin Opfer eines Betrugs geworden" und reiche den Disput ein.

Erfahre mehr darüber, wie du eine Rückbuchung für deine Wise-Kartentransaktion beantragen kannst.


Was muss ich vor der Anforderung einer Rückbuchung machen?

Überprüfe den Status deiner Transaktion:

  1. Logge dich in dein Wise-Konto ein.

  2. Überprüfe im Home-Bereich deine Aktivitätenliste.

  3. Wähle die Transaktion aus, die du rückgängig machen willst, um den Status zu überprüfen.

Wenn deine Transaktion als Ausstehend markiert ist, hat das Geld dein Konto verlassen, aber wir warten darauf, dass der Händler es einfordert. Wir können eine Transaktion in diesem Stadium nicht rückgängig machen, weil wir auf die Entscheidung des Händlers warten — er kann die Transaktion rückgängig machen oder dein Geld einziehen.

Wenn deine Transaktion als Abgeschlossen angezeigt wird, hat der Händler das Geld bereits eingefordert. Du musst dich dann mit ihm in Verbindung setzen, am besten schriftlich, um eine Rückerstattung zu beantragen.

Wenn sie dir nicht weiterhelfen konnten, folge einfach den Schritten zum Anfechten der Transaktion über den Self-Service.


Was muss ich vorlegen, um meinen Streitfall weiterzuführen?

Wenn du eine Transaktion anfechtest, werden wir dich um einige Unterlagen bitten, um eine Rückbuchung bei Visa oder Mastercard zu veranlassen. Die häufigsten Dokumente sind die Kommunikationsversuche mit dem Händler und die Quittung für die Transaktion.

Außerdem brauchen wir so viele Details wie möglich, z. B. eine genaue Beschreibung der erworbenen Waren und der Ereignisse, einschließlich der Datumsangaben.

Es ist wichtig, dass du das Formular mit allen geforderten Informationen und Unterlagen ausfüllst, damit der Prozess beschleunigt wird und wir die Unterlagen nicht per E-Mail anfordern müssen.

Wenn dein Disput nicht berechtigt ist, können wir die Belastung nicht rückgängig machen. Erfahre mehr über unberechtigte oder abgelehnte Disputfälle.

War dieser Artikel hilfreich?

Ähnliche Artikel

  • Ich muss eine betrügerische Zahlung melden
  • Ich habe eine vorautorisierte Transaktion
  • Warum wurde der Disput für meine Karte abgelehnt oder war ungültig?
  • Wie kann ich eine Rückerstattung für meine Lastschrift beantragen?
  • Eine Transaktion ist immer noch ausstehend