Auslandsüberweisung Targobank: Kosten, Gebühren und Dauer erklärt.

Dominik Sobaniec

Wenn Sie als Targobank KundIn Geld ins Ausland überweisen möchten, stehen Sie vor verschiedenen Optionen – und einigen Gebühren, die Sie nicht unterschätzen sollten. Denn je nachdem, in welches Land Ihre Targobank Auslandsüberweisung gehen soll, fallen unterschiedliche Kosten an.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die unterschiedlichen Überweisungsarten, die tatsächlich anfallenden Kosten bei der Targobank Auslandsüberweisung und interessante Alternativen, die Ihnen helfen können, Geld zu sparen.

Entdecken Sie Wise 🚀

Arten von Auslandsüberweisungen bei der Targobank

Auslandsüberweisung ist nicht gleich Auslandsüberweisung. Die Destination Ihrer Überweisung spielt eine große Rolle für die Berechnung der Kosten und der Dauer, bis das Geld auf dem Konto des Empfängers ankommt. Man unterscheidet dabei prinzipiell zwischen zwei Arten der Auslandsüberweisung:

SEPA-Überweisungen

Die meisten Deutschen haben hauptsächlich mit der SEPA-Überweisung zu tun. Die SEPA-Überweisung ist die bewährte Standardmethode für Geldtransfers innerhalb Europas, in der sogenannten Single Euro Payments Area. Diese Zone umfasst alle 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen, die Schweiz, Monaco, San Marino, Andorra und die Vatikanstadt.

Auch wenn Großbritannien aus der EU ausgetreten ist, ist das Land weiterhin Teil des SEPA-Raums und ermöglicht Ihnen somit weiterhin günstige Überweisungen. Denn der große Vorteil bei SEPA: Ihre Überweisungen werden wie inländische Transfers behandelt und sind damit deutlich günstiger als “echte” Auslandsüberweisungen außerhalb Europas.

Bei der Targobank können Sie SEPA-Überweisungen sowohl am Schalter als auch im Online-Banking durchführen. Letzteres ist nicht nur bequemer, sondern auch kostenlos. Wenn Sie Ihre Bankgeschäfte allerdings noch persönlich in der Filiale erledigen, fällt auch für die SEPA-Überweisung eine kleine Gebühr an.

SWIFT-Überweisungen

Wenn Ihre Überweisung in ein Land außerhalb Europas gehen soll, sprechen wir von einer “echten” Auslandsüberweisung. Diese Art des Geldtransfers wird über das SWIFT-Netzwerk (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) abgewickelt, das so gut wie alle Länder der Welt umfasst.

Mit der Targobank Auslandsüberweisung können Sie über das Online Banking weltweit bis zu 11.000 EUR senden. Natürlich sind auch höhere Beträge kein Problem, dann müssen Sie Ihre Überweisung jedoch in einer Targobank Filiale abwickeln.

Einziger Nachteil: Leider ist die Auswahl an Währungen bei der Targobank begrenzt. Sie können lediglich in folgenden Währungen überweisen¹:

  • Australischer Dollar (AUD)
  • Kanadischer Dollar (CAD)
  • Schweizer Franken (CHF)
  • Dänische Krone (DKK)
  • Pfund Sterling (GBP)
  • Yen (JPY)
  • Norwegische Krone (NOK)
  • Schwedische Krone (SEK)
  • Baht (THB)
  • US-Dollar (USD)

Eine durchaus überschaubare Liste, die manchen Weltenbummler oder international tätige Digitalnomaden ins Grübeln bringen könnte. Benötigen Sie eine andere Währung, müssten Sie auf alternative Anbieter ausweichen – dazu später mehr.

Gebühren und Kosten bei Targobank-Auslandsüberweisungen

Nun kommen wir zum spannenden Teil: Was kostet Sie der Spaß? Die Targobank Auslandsüberweisung Gebühren sind um einiges komplexer als bei vielen anderen Banken, denn hier kommen die Kosten nicht nur auf das Zielland an, sondern auch auf das gewählte Kontomodell.

SEPA-Überweisungen sind online generell kostenlos. Tätigen Sie die SEPA-Überweisung jedoch am Schalter, fallen für viele Kontomodelle 2,50 bis 3,50 EUR an.

Ein weiterer Faktor, der den Preis bestimmt, ist die sogenannte Entgeltregelung. Damit können Sie wählen, wer die Kosten für die Targobank Auslandsüberweisung tragen soll:

  • SHARE: Auftraggeber trägt Entgelte seiner Bank, Zahlungsempfänger trägt alle übrigen Entgelte.
  • OUR (bei der Targobank auch DEBT genannt): Auftraggeber trägt alle Entgelte
  • BEN: Empfänger trägt alle Kosten

Sehen wir uns also die Gebühren für die Targobank Auslandsüberweisung an:

Gewählte OptionTargobank Auslandsüberweisung Gebühr²
OUR 0,3 % des Betrags, min. 25,00 EUR - max. 999,00 EUR
SHARE 0,15 % des Betrags, min. 12,50 EUR, max. 999,00 EUR (i)

Das Besondere an der Targobank ist, dass Überweisungen in die Türkei günstiger sind als herkömmliche Auslandsüberweisungen:

Gewählte OptionTargobank Auslandsüberweisung in die Türkei Gebühr²
OUR 0,16 % des Betrags, min. 15,80 EUR - max. 999,00 EUR
SHARE 0,08 % des Betrags, min. 7,90 EUR, max. 999,00 EUR (i)

(i) Bei der Option SHARE können von zwischengeschalteten Kreditinstituten weitere Kosten berechnet werden. Diese werden vom Überweisungsbetrag abgezogen.

Bei der Gutschrift einer Überweisung von mehr als 100 EUR aus dem Ausland müssen Sie übrigens ebenfalls in die Tasche greifen: Wenn der Auftraggeber SHARE ausgewählt hat, bezahlen Sie ganze 10 EUR für die Gutschrift.

Zusatzkosten der Targobank Auslandsüberweisung

Die Grundgebühren sind nur die halbe Miete. Es können weitere Kosten anfallen:

LeistungGebühr
Eilüberweisung SEPA 20-25,00 EUR, je nach Konto (bei Premium kostenlos)
Berechtigte Ablehnung eines Überweisungsauftrags 1,88 EUR
Nachforschungsauftrag 20,00 EUR
Bearbeitung eines Überweisungsrückrufs20,00 EUR

Sparen Sie mit Wise 💰

Wechselkurse bei der Targobank

Ein oft übersehener Kostenfaktor bei Auslandsüberweisungen sind die Wechselkursaufschläge – denn nur die wenigsten Banken verwenden den echten Devisenmittelkurs.

Die Targobank versendet Ihr Geld zu eigens festgelegten Kursen, die für die Umrechnung von Fremdwährungen gelten. Selbst wenn die Abweichung zum offiziellen Wechselkurs nicht immens ist, können diese Aufschläge die Kosten für Ihre Targobank Auslandsüberweisung schnell in die Höhe treiben.

Den aktuellen Kurs der Targobank finden Sie online auf der Website.³ Ein wachsames Auge auf diese Kurse zu haben, kann sich durchaus lohnen, besonders bei größeren Überweisungsbeträgen!

Dauer von Targobank-Auslandsüberweisungen

Zeit ist Geld – das gilt auch für Auslandsüberweisungen. Wie lange müssen Sie warten, bis Ihre Targobank Auslandsüberweisung beim Empfänger ankommt?

SEPA-Überweisungen

Bei SEPA-Überweisungen in Euro beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit 1 Werktag. Voraussetzung: Sie halten die Abgabefristen ein. Am Schalter müssen Sie Ihre Überweisung vor 16:00 Uhr einreichen, im Online-Banking haben Sie bis 20:15 Uhr Zeit. Bei Überweisungen in EWR-Währungen verlängert sich die Bearbeitungszeit auf 4 Werktage.

SWIFT-Überweisungen

Bei SWIFT-Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums wird's komplizierter. Hier können verschiedene Faktoren die Überweisungsdauer beeinflussen:

  • Das Zielland und dessen Währung
  • Die Anzahl der beteiligten Zwischenbanken
  • Unterschiedliche Zeitzonen und Feiertage
  • Länderspezifische Regulierungen

Die Abgabefristen sind bei SWIFT-Überweisungen enger gesteckt: In der Filiale sollten Sie Ihren Auftrag bis 14:00 Uhr abgewickelt haben, im Online-Banking wird die Auslandsüberweisung bis 20:15 Uhr noch am selben Tag versandt. Trotz Einhaltung dieser Fristen kann es bei SWIFT-Überweisungen länger dauern – da die Targobank jedoch keine exotischen Währungen führt, sollte das Geld in maximal einer Woche auf dem Konto des Empfängers sein.

Wise als Alternative für internationale Überweisungen

Entdecken Sie mit Wise eine erfrischend bessere Lösung für Ihre internationalen Geldtransfers! Im Gegensatz zu traditionellen Banken wie der Targobank, die nur wenige Währungen unterstützen, bietet Wise Ihnen Zugang zu über 40 Währungen und 160 Ländern weltweit – perfekt für alle, die Geld an Freunde und Familie auf der ganzen Welt senden wollen.

Was Sie besonders freuen wird: Wise verwendet immer den garantierten Devisenmittelkursohne versteckte Aufschläge und zeigt Ihnen alle Gebühren transparent, bevor Sie Ihre Überweisung abschließen. So sparen Sie bei jeder Überweisung bares Geld.

Und das Beste? Ihre Überweisungen kommen meist innerhalb von 24 Stunden an, während Banküberweisungen oft tagelang unterwegs sind. Probieren Sie Wise aus und erleben Sie den Unterschied selbst!

💡 Beispiel: Überweisung nach Polen - 1.000 Euro (getätigt in PLN, Option OUR, online, beleglos, am 22.03.2025).

AnbieterGebühren Wechselkurs Kosten insgesamt
Targobank 25,00 EURWechselkurs mit AufschlagMin. 25,00 EUR + Wechselkurs-Aufschlag
Wise 6,20 EUR (0.62%)Garantierter Devisenmittelkurs5,68 EUR

Auch bei der Bearbeitungszeit kann Wise punkten: Die meisten Wise Überweisungen werden innerhalb einer Stunde abgeschlossen – und zwar ganz ohne Zuschlag!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Auslandsüberweisung mit Wise

Neugierig geworden? So führen Sie eine Auslandsüberweisung mit Wise durch:

  1. Erstellen Sie kostenlos ein Konto auf der Wise Website oder in der App. Die Verifizierung Ihrer Identität ist erforderlich, geht aber schnell und unkompliziert online.
  2. Geben Sie an, wie viel Geld Sie senden möchten und in welcher Währung der Empfänger es erhalten soll. Wise zeigt Ihnen sofort den aktuellen Wechselkurs und alle anfallenden Gebühren.
  3. Geben Sie nun die Bankdaten des Empfängers ein. Wise führt Sie durch den Prozess und gibt an, welche Informationen für das jeweilige Zielland benötigt werden.
  4. Bevor Sie die Zahlung abschließen, sehen Sie noch einmal alle Details im Überblick – völlig transparent und ohne versteckte Kosten.
  5. Nach der Zahlung per Banküberweisung, Kreditkarte oder anderen Methoden können Sie den Status Ihrer Überweisung in Echtzeit verfolgen.
  6. Wise informiert Sie per E-Mail, sobald das Geld beim Empfänger eingeht.

Tipps für kosteneffiziente Auslandsüberweisungen

Um bei Ihren internationalen Geldtransfers das Maximum herauszuholen, haben wir folgenden Tipps für Sie:

1. Gebühren vergleichen

Vergleichen Sie immer die Gebühren verschiedener Anbieter, bevor Sie eine Auslandsüberweisung tätigen. Neben der Targobank und Wise gibt es weitere Anbieter wie Revolut, Western Union oder PayPal. Je nach Zielland und Betrag ist die Targobank nicht immer die günstigste Option. Ein kleiner Aufwand vor der Überweisung kann sich in barer Münze auszahlen – besonders bei regelmäßigen oder größeren Überweisungen.

2. Wechselkurse überwachen

Der richtige Zeitpunkt kann bei internationalen Überweisungen entscheidend sein. Wechselkurse schwanken ständig, und bei größeren Beträgen können selbst kleine Änderungen einen erheblichen Unterschied machen.

Apps wie Wise oder spezielle Währungs-Apps ermöglichen es Ihnen, Wechselkurse zu beobachten und Benachrichtigungen einzustellen, wenn ein bestimmter Kurs erreicht wird. So können Sie den optimalen Moment für Ihre Überweisung abpassen.

3. Wise nutzen

Nicht nur wenn Sie Geld ins Ausland senden möchten, lohnt sich Wise, sondern auch wenn Sie häufig reisen und daher nach einer günstigen Möglichkeit suchen, in mehreren Währungen zu bezahlen.

Denn mit einem Wise Multi-Währungs-Konto können Sie Geld in 40 verschiedenen Währungen halten, es bei Bedarf zu günstigen Kursen umtauschen und kostenlos mit Ihrer Debitkarte bezahlen.

Auslandsüberweisungen kostengünstig mit Wise erledigen

Die Targobank Auslandsüberweisung ist eine zuverlässige Lösung für Überweisungen innerhalb des SEPA-Raums und in ausgewählte Länder – allerdings ist die Auswahl an Währungen bei der Targobank begrenzt.

Unser ausführlicher Vergleich zeigt: Für internationale Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums ist Wise eine günstige, schnelle und sichere Alternative zur Targobank. Mit transparenten Gebühren, fairen Wechselkursen und schnelleren Transfers in eine größere Anzahl von Ländern und Währungen bietet der Anbieter viele überzeugende Vorteile.

Legen Sie jetzt los - mit Ihrem persönlichen Wise Multi-Währungs-Konto 💡

Häufige Fragen zu Targobank-Auslandsüberweisungen

Welche Gebühren fallen bei einer SWIFT-Überweisung an?

Standardmäßig kostet die Auslandsüberweisung bei der Targobank 0,15%, mindestens jedoch 12,50 EUR (mit Option SHARE). Wählen Sie die Option OUR, müssen Sie mit 0,3% und mindestens 25 EUR rechnen. Die Maximalgebühr beträgt 999 EUR. Überweisungen in die Türkei sind bei der Targobank günstiger.

Wie lange dauert eine Überweisung in die USA?

Das kommt ganz darauf an: SEPA-Überweisungen in EUR kommen in einem Werktag an, in EWR-Währungen dauert es 4 Werktage und zu SWIFT-Auslandsüberweisungen macht die Targobank keine Angaben zur Dauer.

Gibt es günstigere Alternativen zur Targobank für internationale Überweisungen?

Ja, für internationale Überweisungen gibt es mehrere günstigere Alternativen zur Targobank. Wise ist eine der beliebtesten Optionen mit transparenten Gebühren und echten Devisenmittelkursen. Weitere Alternativen sind Revolut, Western Union, MoneyGram oder PayPal – diese sind jedoch je nach Zielland und Überweisungsbetrag oftmals nicht ganz so günstig.


Verwendete Quellen (Stand 26.03.2025):
  1. Zahlungsverkehr im Überblick - Targobank, März 2025
  2. Preis- und Leistungsverzeichnis - Targobank, Januar 2025
  3. Targobank Wechselkurse - Targobank, März 2025

*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region