Philippinen Visum für Schweizer – so funktioniert die Einreise 

Ramona Sabau

Die Philippinen locken mit über 7.000 Inseln, tropischen Stränden und einer einzigartigen Kultur. Doch bevor du ins Paradies aufbrichst, solltest du klären, ob du ein Visum für die Philippinen brauchst. Für SchweizerInnen ist die Einreise zwar unkompliziert, aber die genauen Regelungen hängen von deiner Aufenthaltsdauer ab. 

In diesem Artikel findest du alle wichtigen Infos zum Philippinen Visum für SchweizerInnen, damit du stressfrei in dein Inselabenteuer starten kannst.


Registriere dich kostenlos bei Wise und erlebe deine Abenteuer rund um den Globus mit finanzieller Leichtigkeit!


Braucht man als Schweizer ein Visum für die Philippinen?

Die gute Nachricht: Die Philippinen bieten Reisenden aus 157 Ländern die Möglichkeit, visumfrei ins Land zu kommen. Für Aufenthalte bis zu 30 Tagen benötigst du als SchweizerIn daher kein Visum. Das macht die Inselgruppe noch interessanter als Reiseziel, denn du kannst problemlos auch spontan Ferien auf den Philippinen machen, ohne vorher irgendwelche Vorkehrungen treffen zu müssen. 

Es gibt jedoch einige Bedingungen für die visumfreie Einreise, die du als SchweizerIn beachten musst:¹

  • Reisepass: Dein Reisepass muss bei der Ausreise aus den Philippinen noch mindestens 6 Monate gültig sein.
  • Rück- oder Weiterreiseticket: Du musst bei deiner Einreise nachweisen, dass du das Land innerhalb von 30 Tagen wieder verlässt. Deinen Rückflug spontan zu buchen funktioniert bei den Ferien auf den Philippinen also nicht.Achtung: Dein Ticket wird in der Regel nicht von der Immigrationsbehörde am philippinischen Flughafen geprüft, sondern beim Check-In für deinen Flug aus der Schweiz. Halte also ein gültiges Rückflugticket für spätestens 30 Tage nach deiner Einreise bereit – selbst wenn du schon planst, deinen Aufenthalt zu verlängern.
  • Finanzielle Mittel: Man findet immer wieder die Angabe, dass du bei deiner Einreise ausreichend finanzielle Mittel mitbringen musst – wie hoch diese Mittel sein müssen, ist aber unklar. In der Praxis werden die wenigsten Reisenden nach ihren Finanzen gefragt, da sie ja ohnehin ein Rückflugticket vorweisen können.

Es wird empfohlen, deine Einreise auf die Philippinen über das eTravel System im Vorhinein anmeldest.² Das ist ab 72 Stunden vor deiner Anreise möglich und beschleunigt die Abwicklung am Flughafen. Bezahlen musst du dafür nichts.

Welche Arten von Visa gibt es für die Einreise in die Philippinen?

Auch wenn du als SchweizerIn nicht zwingend ein Visum für die Philippinen brauchst, solltest du dennoch über deine Optionen Bescheid wissen. Denn es ist schon oft vorgekommen, dass sich TouristInnen so in die Inselgruppe verliebt haben, dass sie gerne länger bleiben wollen – doch keine Sorge, auch dafür gibt es eine Lösung.

Prinzipiell gibt es für die Philippinen viele verschiedene Visa. Für touristische Zwecke kommt aber eigentlich nur die Folgenden für dich in Frage:³

Visa Waiver Programm

Dass du für Reisen von bis zu 30 Tagen als SchweizerIn kein Visum in den Philippinen brauchst, ist dem Visa Waiver Programm geschuldet. Dieses Programm erlaubt vielen Staatsangehörigen kurze Reisen ohne vorherige Anmeldung, solange sie mit einem gültigen Reisepass und einem Rückflugticket anreisen. Das macht die Philippinen zu einem unkomplizierten Reiseziel.

Verlängerung

Du bist auf den Philippinen und merkst, dass 30 Tage einfach zu kurz sind? Kein Problem! Deinen Aufenthalt kannst du vor Ort unkompliziert verlängern. Geh dazu zum Bureau of Immigration, bring deinen Reisepass, ein Passfoto und das Verlängerungsformular mit. Diese Verlängerung ermöglicht dir, weitere 29 Tage auf den Trauminseln zu verbringen – ganz ohne den berühmt-berüchtigten Visa-Run. Allerdings musst du deinen Wunsch auf Verlängerung mindestens 7 Tage bevor deine Einreisegenehmigung abläuft einreichen.

Temporary Visitor Visum 9A

Wenn du von Anfang an weisst, dass du länger bleiben möchtest, ist das Temporary Visitor Visum (9A) genau richtig. Es erlaubt dir, bis zu 59 Tage auf den Philippinen zu bleiben und kann dazu noch mehrmals verlängert werden. Beantrage es vor der Reise bei der philippinischen Botschaft in Bern oder lass es vor Ort umstellen. 

Long Stay Visitor Extension (LSVVE)

Wenn du immer noch nicht genug hast, kannst du dich für eine Long Stay Visitor Extension (LSVVE) entscheiden. Damit darfst du das Paradies entweder 6 Monate oder ganze 12 Monate geniessen. 

Wie viel kostet ein Visum für die Philippinen?

Wenn du nicht länger als 30 Tage bleibst, kannst du mit einer kostenfreien Einreise rechnen. Wenn du allerdings schon weisst, dass du länger bleiben möchtest und daher ein Temporary Visitor Visum beantragst, fallen folgende Gebühren an:⁴

Art des VisumsKosten
Einmalige Einreise (Single Entry)30 CHF
Mehrfache Einreise (6 Monate)60 CHF
Mehrfache Einreise (12 Monate)90 CHF

Auf den Philippinen günstig bezahlen mit Wise

Auf Reisen zählt jeder Franken – besonders, wenn es um Gebühren für Zahlungen oder Abhebungen im Ausland geht. Allerdings verlangen Schweizer Banken für das Bezahlen in Fremdwährungen hohe Gebühren und undurchsichtige Aufschläge, die dir unbemerkt Kosten verursachen – einfach deine Schweizer Karte zu benutzen, ist auf den Philippinen also keine gute Idee.

Stattdessen solltest du einen Blick auf das Wise Multi-Währungs-Konto und die zugehörige Debitkarte werfen – denn Wise sorgt dafür, dass mehr von deinem Geld dort ankommt, wo es hingehört: in deine Reisekasse.

Mit Wise geniesst du folgende Vorteile:

  • Echter Wechselkurs: Mit Wise bekommst du immer den Devisenmittelkurs – ohne versteckte Aufschläge.
  • Keine Kontoführungsgebühren: Für alle anderen Leistungen fallen geringe, transparente Kosten an – und zwar deutlich niedriger als bei Schweizer Banken.
  • Multi-Währungs-Konto: Halte und wechsle CHF in 40 andere Währungen zu besten Konditionen – schon ab 0,23 %!
  • Wise Debitkarte: Wenn du Philippinische Pesos auf deinem Konto hältst, kannst du auf den Philippinen kostenlos bezahlen und bis zu 200 CHF überall auf der Welt kostenfrei abheben (in maximal 2 Abhebungen).
  • Schnelle Überweisungen: Ausserdem hast du mit Wise Zugang zu schnellen, sicheren und günstigen Auslandsüberweisungen in 170 Länder.

Mit Wise wird dein Abenteuer auf den Philippinen nicht nur stressfreier, sondern auch deutlich günstiger. Klingt gut? Dann melde dich jetzt kostenlos an.

So beantragst du dein Philippinen Visum als Schweizer

Wie bereits erwähnt, musst du als SchweizerIn kein Visum für die Philippinen beantragen. Du kannst also einfach so ohne Vorbereitung einreisen, solange du einen mindestens 6 Monate gültigen Pass hast. Falls du eine Verlängerung durchführen willst, kannst du das ebenfalls vor Ort erledigen.

Fazit zum Philippinen Visum für Schweizer

Die Philippinen machen es SchweizerInnen leicht: Für kurze Aufenthalte brauchst du kein Visum und auch Verlängerungen vor Ort sind unkompliziert möglich. Mit etwas Planung kannst du deine Reise stressfrei geniessen – egal ob für einen kurzen Urlaub oder längere Abenteuer. Die wichtigsten Schritte und Regelungen kennst du jetzt. Also, worauf wartest du? Pack die Koffer, nimm deine Wise Debitkarte mit und erlebe das Beste, was die Philippinen zu bieten haben.

Quellen:

¹ Visum für die Philippinen, Immigration Philippines, Januar 2025

² Philippine Travel Information System, eTravel, Januar 2025

³ Arten von Visa, Immigration Philippines, Januar 2025

Visum Kosten, Philippinische Botschaft Berlin, Januar 2025


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region