Payoneer oder Wise Business – Das Angebot in der Schweiz im Vergleich
Wenn du als Schweizer Unternehmen mit internationalen Zahlungen zu tun hast, kann das bei traditionellen Banken schnell teuer werden. Mit...
Payoneer ist ein beliebter Anbieter von Zahlungslösungen für Selbständige und KMU. Gerade für international agierende Unternehmen kann das Payoneer Geschäftskonto eine interessante Option darstellen. Doch was hält Payoneer für Schweizer parat?
In diesem Artikel teilen wir unsere Payoneer Erfahrungen, die wir bei der Recherche gemacht haben. Du erfährst mehr zu den verfügbaren Features und Preisen und lernst Wise Business als praktische Alternative kennen.
Jetzt Wise Business Konto eröffnen
Payoneer ist ein Zahlungsanbieter, mit dem du Geld in verschiedenen Währungen empfangen, überweisen und verwalten kannst. So eignet er sich unter anderem für Freiberufler und E-Commerce-Unternehmen, aber auch Firmen, die häufig mit Fremdwährungstransaktionen zu tun haben.
Durch die Integration in Marktplätze und Websites wie eBay, Amazon und AirBnB lassen sich direkt Zahlungen in den jeweiligen Währungen empfangen. Zudem gibt es auch Payoneer Debitkarten, mit denen du über dein Kontoguthaben verfügen kannst.
Nachfolgend eine Übersicht über die Funktionen, die dir als Payoneer-Nutzer in der Schweiz zur Verfügung stehen:¹
Bei Payoneer fallen Gebühren für den Geldempfang, das Überweisen und auch die Kontoführung an. Diese Tabelle gibt dir einen kleinen Überblick:¹
Kostenpunkt | Kosten |
---|---|
Geld empfangen | Von anderen Payoneer-Kunden: Kostenlos Via Kreditkarte: bis zu 3,99 % Via lokale Kontodetails: kostenlos wenn in Landeswährung des Kontos, sonst Fixgebühr oder 1 % |
Geld senden | An Payoneer-Kunden in anderen Ländern: 1 % des Betrags, mind. 4,00 USD An Payoneer-Kunden im gleichen Land: Bis zu 4,00 EUR/USD/GBP pro Transaktion (nur für Transaktionen in EUR, GBP und USD) Per Banküberweisung: bis zu 3,00 % |
Geld senden in den USA, Grossbritannien oder der EU (in gleicher Währung) | Unter 50’000 EUR/USD/GBP-Volumen pro Monat: 1,50 EUR/USD/GPB Über 50’000 EUR/USD/GBP-Volumen pro Monat: 0,5 % des Überweisungsbetrages |
Payoneer Karte | Ausstellung und Standardversand: kostenlos Jahresgebühr: 29,95 USD Zahlungen in Währung der Karte (EUR/USD/GBP/CAD): kostenlos Zahlungen mit Währungsumrechnung: bis zu 3,5 % Bargeldbezug: 2,50 EUR/3,15 USD/1,95 GBP |
Jahresgebühr | Bei 12 Monaten Inaktivität und weniger als 2’000 USD Geldeingängen: 29,95 USD |
Gebühren Stand 28.07.2025
Du kannst mit Payoneer internationale Zahlungen in über 190 Ländern und 70 Währungen tätigen.¹ Die Gebühren dafür hängen vor allem davon ab, ob du an ein Payoneer Konto sendest oder direkt an ein Bankkonto und ob der Empfänger in dem gleichen Land wie du sitzt.
Am günstigsten sind Überweisungen in der gleichen Währung an einen Empfänger mit Payoneer Konto im gleichen Land – sie kosten nur 4,00 EUR/USD/GBP. Bei einer Überweisung auf ein Bankkonto können hingegen bis zu 3 % des Transaktionsbetrags als Gebühr anfallen, eventuell sogar mit Mindestgebühr.
Bezüglich des Wechselkurses orientiert sich Payoneer an den verfügbaren Grosshandelswechselkursen von verschiedenen Finanzinstituten und schlägt anschliessend eine Wechselgebühr auf.
Die übliche Überweisungsdauer sind 1 - 3 Arbeitstage, es kann aber auch länger dauern.⁴ Überweist du hingegen Geld auf ein anderes Payoneer-Konto ist dies meist innerhalb weniger Sekunden gutgeschrieben.
Mit der Payoneer Karte kannst du in der Schweiz bezahlen und Geld abheben. Die Karte wird kostenlos zugestellt, es gibt jedoch eine Jahresgebühr von 29,95 USD für die Erstkarte. Bestellst du die Payoneer Karte per Expressversand, kostet die Zustellung zusätzlich 40,00 USD. Zusatzkarten erhältst du kostenlos. Das ist praktisch, da jede Karte mit Guthaben in nur einer Währung (EUR, GBP, USD oder CAD) verknüpft ist. Du kannst damit trotzdem in anderen Währungen zahlen, dafür fallen jedoch Gebühren an. Es macht also Sinn, mehrere Karten anzufordern, wenn du in mehr als einer der vier Währungen regelmässig zahlst.
Wenn du eine EUR-Karte mit ausreichend EUR-Guthaben bei Payoneer hast und damit in Ländern zahlst, die den Euro zur Landeswährung haben, entstehen dir dabei keine Gebühren. Hast du eine Transaktion mit Währungsumrechnung, weil du beispielsweise in CHF mit deinem EUR-Guthaben bezahlst, so kostet das jedoch bis zu 3,5 %. Die genauen Gebühren erfährst du bei der Kontoeröffnung.
Ein Bargeldbezug kostet am Automaten 3,15 USD bzw. 2,50 EUR oder 1,95 GBP, abhängig davon, welches Guthaben belastet wird.
Die Karte eignet sich also gut für den Zahlungseinsatz im Euroraum, doch bei häufigen Zahlungen in Schweizer Franken können sich die Gebühren schnell summieren.
Hier nun einige Vor- und Nachteile vom Zahlungsanbieter Payoneer:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Mit Wise Business kannst du in der Schweiz ebenfalls ein Multiwährungskonto eröffnen. Dieses kostet einmalig 55 CHF und du erhältst unter anderem 8+ lokale Bankverbindungen, um direkt Geld ohne Gebühren empfangen zu können. Insgesamt ist der Geldempfang sogar in 20+ Währungen möglich. Kontoführungsgebühren gibt es nicht.
Zudem kannst du Geld in 40+ Währungen halten, wechseln und überweisen. Bei internationalen Zahlungen mit Wise Business erhältst du den Devisenmittelkurs und zahlst bei Währungswechseln nur eine geringe Transaktionsgebühr ab 0,1 %.
Mit der Wise Business Debitkarte – ohne Jahres- oder Ausstellungsgebühr – kannst du gebührenfrei in Währungen bezahlen, für die du ausreichend Guthaben auf dem Konto hast. Ansonsten wird das Geld automatisch umgetauscht. Bezüge am Automaten sind bis zu 200 CHF (bzw. Gegenwert) in höchstens 2 Abhebungen inklusive, danach kosten sie 1,75 % und 0,50 CHF pro Bezug.
Zusätzlich gibt es hilfreiche Business-Features, etwa eine Open API oder die Möglichkeit zu Sammelzahlungen. Dank Multi-User-Zugang und Rollenverwaltung kannst du auch deinem Team Zugriff auf das Konto gewähren und einschränken, welche Funktionen die Nutzer im Konto ausführen dürfen.
Wenn du also eine Alternative zu Payoneer für deine internationalen Unternehmensfinanzen suchst, kann Wise eine gute Lösung sein. MEhr dazu, kannst du auch in unserem direkten Vergleich von Wise Business und Payoneer lesen.
Jetzt Wise Business Konto eröffnen
Ja, Payoneer ist in verschiedenen Märkten ein lizenziertes Finanzinstitut und wird beispielsweise für die Geschäfte im Europäischen Wirtschaftsraum von der irischen Zentralbank reguliert.⁵
Payoneer ist unter anderem für Unternehmer geeignet, die viel in USD, EUR, GBP und CAD handeln. Nicht nur werden die Debitkarten von Payoneer speziell in diesen vier Währungen angeboten, für einige Transaktionsarten fallen damit im Vergleich zu anderen Währungen auch niedrigere Gebühren an. Die Integrationen für Marktplätze wie Amazon, Fiverr und AirBnB dürfte ebenfalls für Händler und Selbständige, die diese Plattformen nutzen, interessant sein.
Mögliche Alternativen zu Payoneer in der Schweiz sind andere internationale Zahlungsanbieter wie Revolut und Wise. Bei Wise erhältst du beispielsweise ein Business-Multiwährungskonto ohne Kontoführungsgebühr, mit dem du Geld in 20+ Währungen erhalten und zum Devisenmittelkurs tauschen und überweisen kannst.
Ein Payoneer Konto lässt sich in der Schweiz einfach über die Website eröffnen. Dafür klickst du direkt auf der Homepage auf den Button Konto eröffnen und wirst durch den Anmeldungsprozess geleitet.
Ja, du kannst Geld von Payoneer an ein Wise Konto senden. Dafür wählst du bei Payoneer einfach die Funktion zur Auszahlung auf ein Bankkonto und gibst die Bankdaten vom jeweiligen Wise Währungsguthaben an.
Quellen (Stand 28.07.2025)
1. Payoneer – Homepage
2. Payoneer Support Center – Kontodetails zum Empfang von Zahlungen - FAQ
3. Payoneer Support Center – Capital Advance FAQ
4. Payoneer Support Center – Geld auf ein Payoneer-Konto oder Bankkonto überweisen
5. Payoneer – Lizenzen
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Wenn du als Schweizer Unternehmen mit internationalen Zahlungen zu tun hast, kann das bei traditionellen Banken schnell teuer werden. Mit...