
Kenia Visum für Schweizer: Schritt für Schritt erklärt
Du planst eine Safari durch die Masai Mara, möchtest die traumhaften Strände von Diani Beach erkunden oder die pulsierende Hauptstadt Nairobi entdecken? Als Schweizer Reisender fragst du dich sicher, welche Einreisebestimmungen für Kenia gelten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du zum Visum für Kenia wissen musst.
Registriere dich kostenlos bei Wise und erlebe deine Abenteuer rund um den Globus mit finanzieller Leichtigkeit!
Brauchen Schweizer ein Visum für Kenia?
Nein, als Schweizer StaatsbürgerIn benötigst du kein klassisches Visum für Kenia mehr. Mit dem Schweizer Pass kannst du in mehr als 180 Länder ohne Visum einreisen – und Kenia ist eines davon.
Das bedeutet jedoch nicht, dass du einfach so in Kenia auftauchen kannst. Denn statt einem Visum musst du vor deiner Reise eine elektronische Reisegenehmigung, die sogenannte ETA, beantragen.¹
Was ist die ETA für Kenia?
Die ETA ist eine elektronische Reisegenehmigung, die von der Regierung der Republik Kenia autorisiert wird und dir somit eine Einreise ins Land ermöglicht. Sie ersetzt das frühere Visum und kann bequem online beantragt werden.
Die Umstellung auf das ETA-System hat den Einreiseprozess für Schweizer Reisende deutlich vereinfacht – keine Botschaftsbesuche mehr, keine umständlichen Papieranträge und keine langen Wartezeiten.
Für Paare und Familien ist übrigens auch ein Gemeinschaftsantrag möglich, sodass du beim Antrag ein wenig Zeit sparen kannst.
Zur Info: Eine genehmigte ETA garantiert nicht automatisch die Einreise nach Kenia. Die endgültige Entscheidung über deine Zulassung treffen die Einwanderungsbeamten bei deiner Ankunft am Flughafen. Die ETA ist lediglich eine Vorab-Genehmigung, die dir grundsätzlich erlaubt, nach Kenia zu reisen.
Wie lange gilt die ETA für Kenia?
Mit der ETA für Kenia kannst du als SchweizerIn bis zu 90 Tage in Kenia bleiben und das faszinierende Land in Ostafrika erkunden. Normalerweise ist die ETA nur für eine einmalige Einreise nach Kenia verwendbar. Es gibt jedoch einige praktische Ausnahmen. Deine ETA bleibt für mehrere Einreisen nach Kenia gültig, wenn du nach Kenia Burundi, die Demokratische Republik Kongo, Ruanda, Südsudan, Tansania, Sansibar oder Uganda besuchst und dann nach Kenia zurückkehrst (Achtung: für die anderen Länder brauchst du als SchweizerIn auf jeden Fall ein Visum) und deine ETA bei der nächsten Einreise noch nicht abgelaufen ist.²
Kenia ETA für Schweizer: Kosten und Gebühren
Die Kosten für die Kenia-ETA variieren je nach Art der Reisegenehmigung und gewünschter Bearbeitungszeit:
- ETA für einmalige Einreise nach Kenia: 30 USD pro Person
- ETA für mehrfache Einreise nach Kenia: 185 USD pro Person
- Die Expressbearbeitung: zusätzlich 100 USD pro Person
Für die meisten Schweizer TouristInnen reicht die Standard-ETA für einmalige Einreise völlig aus. Die Multiple-Entry-ETA lohnt sich nur, wenn du planst, Kenia als Basis für Ausflüge in Nachbarländer zu nutzen und dabei länger als 3 Monate brauchst, bis du wieder nach Kenia zurückkehrst.
So füllst du als Schweizer die ETA für Kenia aus
Um die ETA für Kenia zu beantragen, brauchst du folgende Dokumente:
- Gültiger Reisepass für mindestens 6 Monate nach dem geplanten Ankunftsdatum in Kenia, mit mindestens einer leeren Seite
- Aktuelles Passfoto
- Reiseinformationen und Flugplan (Ankunftsflugnummer, Abflugdatum des ersten Fluges bei Anschlussflügen)
- Buchungsnachweis für das erste Hotel, in dem du übernachten wirst
- Kredit- oder Debitkarte für die Zahlung – am besten eine internationale Debitkarte von Wise
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen ETA Antrag:
- Nutze ausschliesslich die offizielle Website für die ETA Kenia
- Klicke auf "Jetzt beantragen"
- Wähle zwischen Gruppenantrag oder Einzelantrag
- Gib die Schweiz als dein Herkunftsland an
- Lade einen Scan deines Reisepasses und ein Passfoto hoch
- Fülle deine persönlichen Daten und Kontaktinformationen aus
- Trage deine Reisedaten inklusive Flugdaten und Unterkunftsadresse ein
- Fülle die Zollerklärung aus
- Vergewissere dich, dass alle Daten korrekt eingegeben wurden
- Reiche den Antrag ein und bezahle die ETA Gebühr
- Nach der Prüfung durch die Einwanderungsbehörde wird dir per E-Mail mitgeteilt, ob deine ETA genehmigt wurde
- Drucke das PDF-Dokument aus der E-Mail aus oder lade es auf dein mobiles Gerät herunter und nimm es auf deine Reise mit
- Fertig!
Wie lange dauert es, die ETA für Kenia zu beantragen?
Die Bearbeitung eines Kenia ETA Antrags dauert in der Regel circa 3 Tage. In einzelnen Fällen kann es jedoch auch länger dauern. Wenn du es eilig hast, kannst du gegen Aufpreis (100 USD) die Expressbearbeitung wählen – wie lange die Genehmigung dann dauert, ist aber leider unklar.
Es empfiehlt sich, deine ETA mindestens 2 Wochen vor der Reise zu beantragen, um ausreichend Pufferzeit für eventuelle Rückfragen zu haben. Grundsätzlich kannst du den Antrag bis zu 3 Monate vor deiner geplanten Reise einreichen.
Günstig in Kenia bezahlen mit Wise
Deine ETA ist genehmigt, die Safari gebucht und die Koffer sind gepackt – aber wie bezahlst du am besten vor Ort in Kenia? Als SchweizerIn kennst du das Problem: Hohe Gebühren beim Geldabheben, versteckte Aufschläge beim Karteneinsatz und teure Wechselkurse können dein Reisebudget ziemlich schnell schrumpfen lassen.
Mit dem Wise Multi-Währungs-Konto umgehst du diese Kostenfallen und behältst die volle Kontrolle über deine Finanzen in Kenia:
- Echte Wechselkurse: Zahle überall auf der Welt zum offiziellen Devisenmittelkurs ohne versteckte Aufschläge
- 40+ Währungen: Halte verschiedene Währungen auf deinem Konto – ideal, wenn du von Kenia aus weitere Länder wie Tansania oder Uganda besuchst
- Internationale Debitkarte: Bezahlen bargeldlos in 160+ Ländern – und zwar kostenlos, wenn du ausreichend Guthaben in der entsprechenden Währung hast
- Kostenlos Geld abheben: 200 CHF monatlich in max. 2 Abhebungen gebührenfrei – perfekt für lokale Märkte und kleine Trinkgelder
- Sicherheit: Echtzeit-Benachrichtigungen bei jeder Transaktion für maximale Sicherheit und App-Kontrolle zum sofortigen Sperren der Karte bei Verlust
Und das Beste? Das Multi-Währungs-Konto ist kostenlos!
Fazit zum Visum für Kenia
Die Umstellung vom klassischen Visum auf das elektronische ETA-System hat die Einreise nach Kenia für Schweizer Reisende deutlich vereinfacht. Mit wenigen Klicks und ohne Botschaftsbesuch erhältst du deine Reisegenehmigung und kannst bis zu 90 Tage das faszinierende Land erkunden. Plane deinen Antrag rechtzeitig, halte alle notwendigen Dokumente bereit und sichere dir mit Wise eine kostengünstige Zahlungslösung für deinen Aufenthalt.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Kenia Visum²
Brauchen Schweizer ein Visum für Kenia?
Nein, Schweizer Staatsbürger benötigen kein traditionelles Visum mehr für Kenia, sondern nur die elektronische Reisegenehmigung (ETA). Diese digitale Reiseerlaubnis ersetzt das frühere Visum vollständig und ermöglicht dir einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen im Land.
Wie bekomme ich ein Visum für Kenia?
Statt dem Visum kannst du deine ETA für Kenia ganz einfach online auf der offiziellen Website der kenianischen Immigrationsbehörde beantragen.
Was kostet das ETA für Kenia?
Die Standardgebühr für eine einmalige Einreise beträgt 30 USD pro Person. Für eine beschleunigte Bearbeitung fallen zusätzlich 100 USD an. Die Zahlung erfolgt online per Kredit- oder Debitkarte während des Antragsprozesses.
Kann ich ohne ETA nach Kenia reisen?
Nein, als SchweizerIn kannst du nicht ohne gültige ETA nach Kenia reisen. Die elektronische Reisegenehmigung ist eine verpflichtende Voraussetzung für die Einreise und ersetzt das frühere Visum.
Registriere dich jetzt kostenlos bei Wise 💡
Quellen:
¹ Elektronische Reisegenehmigung, Kenia Immigration, März 2025
² FAQ zur ETA für Kenia, Kenia Immigration, März 2025
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.