
China Visum für Schweizer Schritt für Schritt erklärt
China fasziniert als Reiseziel mit seiner jahrtausendealten Geschichte, der einzigartigen Kultur und den atemberaubenden Landschaften. Von der Grossen Mauer über die Terrakotta-Armee bis hin zu den modernen Metropolen Shanghai und Peking – das Reich der Mitte bietet Reisenden unzählige Höhepunkte.
Besonders erfreulich: Seit kurzem ist die Einreise für Schweizer Reisende deutlich einfacher geworden. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Visum für China wissen musst.
Registriere dich kostenlos bei Wise und erlebe deine Abenteuer rund um den Globus mit finanzieller Leichtigkeit!
Braucht man als Schweizer ein Visum für China?
Die gute Nachricht vorweg: Bis Ende 2025 kannst du für Aufenthalte bis zu 30 Tagen komplett visafrei nach China einreisen. Diese neue Regelung ist ein echter Meilenstein und macht spontane China Reisen so unkompliziert wie nie zuvor.
Egal ob du mit dem Flugzeug über die pulsierende Metropole Shanghai einreisen möchtest, per Zug die legendäre Transsibirische Eisenbahn nimmst oder das Land auf dem Seeweg entdeckst – die visafreie Einreise nach China gilt für alle Reisewege.
Dafür brauchst du nur drei Dinge:
- Einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über dein geplantes Reiseende hinaus gültig ist und mindestens eine freie Seite für Einreisestempel hat
- Eine detaillierte Flugticket-Bestätigung, aus der klar Flughäfen, Daten, alle Passagiere und die Flugnummern hervorgehen
- Eine Bestätigung deiner Hotelbuchung oder alternativ eine offizielle Einladung von Freunden oder Geschäftspartnern in China
Ein besonders praktischer Aspekt der neuen Regelung: Du musst deine Reise nicht vorab bei der chinesischen Botschaft oder einem Konsulat anmelden. So kannst du dich voll und ganz auf die Vorfreude und deine Reiseplanung konzentrieren.
Welche Arten von Visa gibt es in China?
Ob du als SchweizerIn ein Visum für China brauchst, hängt hauptsächlich mit der Dauer deiner Reise zusammen:
Visafreie Einreise (30 Tage)
Wenn dein Trip maximal 30 Tage dauert, kannst du ganz einfach ohne Visum nach China einreisen. Egal, welche Highlights du erkunden möchtest – 30 Tage geben dir viel Spielraum für unvergessliche Erlebnisse. Diese Option eignet sich hervorragend für Urlaubsreisen, kürzere Geschäftsaufenthalte oder einen Besuch bei Freunden. Aber Achtung! Aktuell gilt die Regelung nur bis Ende 2025.
Touristen Visum China
Planst du einen längeren Aufenthalt in China oder möchtest du dir die Möglichkeit offenhalten, mehrmals ein- und auszureisen? Dann ist ein reguläres Touristenvisum genau das Richtige für dich. China bietet hier verschiedene flexible Optionen an:
- Single Entry Visum
- Double Entry Visum
- Multiple Entry Visum für 6 Monate
- Multiple Entry Visum für 12 Monate
Kosten für das China Visum für Schweizer
Für die visafreie Einreise bis zu 30 Tagen fallen selbstverständlich keine Visumgebühren an – ein weiterer Vorteil der neuen Regelung für Kurzreisen nach China.
Ansonsten gilt für alle Visumsarten ein einheitliches Gebührensystem: Ein normales Visum, egal ob für einmalige oder zweimalige Einreise, kostet 163.90 CHF bei regulärer Bearbeitung.
Benötigst du dein Visum schneller, kannst du zwischen zwei Express-Optionen wählen: Die Express-Bearbeitung kostet 291.20 CHF, während die besonders dringende Bearbeitung mit 366.10 CHF zu Buche schlägt.¹
Wenn du deinen Reisepass per Post einschicken willst, statt zur Botschaft zu gehen, fallen zusätzlich Versandkosten an, die das Visum nochmal deutlich teurer machen.
So kannst du ein Visum für China beantragen
Aktuell brauchst du für Reisen bis zu 30 Tagen als Schweizer kein Visum und kannst dir so einiges an Bürokratie sparen.
Falls du jedoch länger bleiben möchtest, führt dich der Online Antrag in fünf übersichtlichen Schritten zu deinem Visum für China:²
- Wähle den passenden Visumstyp und erstelle einen Account.
- Fülle das Antragsformular sorgfältig aus, lade alle erforderlichen Dokumente hoch und überweise die Gebühren. Nimm dir dafür ausreichend Zeit und prüfe alle Angaben genau – kleine Fehler können später zu Verzögerungen führen.
- Nach dem Einreichen deiner Unterlagen erfolgt eine erste Vorprüfung. In dieser Phase kannst du bereits sehen, ob alle Dokumente vollständig sind oder ob noch etwas fehlt.
- Nach positiver Vorprüfung reichst du deinen Reisepass ein. Dies kannst du entweder persönlich tun oder per Post – achte bei letzterem auf einen sicheren Versandweg.
- Nach erfolgreicher Bearbeitung kannst du deinen Reisepass mit dem eingeklebten Visum abholen oder er wird dir per Post zugeschickt.
Ein wichtiger Hinweis zur Zeitplanung: Beginne mit der Beantragung idealerweise etwa einen Monat vor deiner geplanten Reise. So hast du genügend Puffer für eventuelle Rückfragen. Der frühestmögliche Antragszeitpunkt liegt drei Monate vor Reisebeginn – früher eingereichte Anträge werden nicht bearbeitet.
Günstig in China bezahlen mit Wise
Reist du nach China, stehst du wie so viele SchweizerInnen vor den typischen Herausforderungen mit dem Schweizer Bankkonto: Hohe Gebühren bei jeder Kartenzahlung, teure Bargeldabhebungen und versteckte Wechselkursaufschläge, die dein Reisebudget unnötig belasten.
All das kannst du mit Wise gekonnt vermeiden. Denn mit dem Multi-Währungs-Konto und der zugehörigen Debitkarte machst du Schluss mit versteckten Kosten und undurchsichtigen Wechselkursen.
So sparst du bei deinen Reisen rund um den Globus mit Wise:
- 40+ verschiedene Währungen: Halte und verwalte Guthaben in verschiedenen Währungen.
- Multi-Währungs-Karte: Bezahle auf der ganzen Welt – wenn du Guthaben in der entsprechenden Währung hältst, ist das sogar kostenlos.
- Bargeldabhebungen: Hebe an Geldautomaten in China, der Schweiz und im Rest der Welt kostenlos bis zu 200 CHF im Monat in maximal 2 Transaktionen ab.
- Lokale Bankverbindung: Mit Wise bekommst du kostenlos Kontoverbindungen in 10 Währungen, um Geld empfangen und senden zu können, als hättest du ein Bankkonto vor Ort.
- Komplett online und mobil: Verwalte deine Finanzen von überall aus und behalte jederzeit den Überblick über deine Ausgaben.
Fazit zum China Visum für Schweizer
Die Einreisebestimmungen für China haben sich für uns SchweizerInnen äusserst positiv entwickelt, denn die neue visafreie Regelung bis Ende 2025 öffnet das Tor zum Reich der Mitte so einfach wie nie zuvor: Für Reisen bis zu 30 Tagen sparst du dir den gesamten Visa Prozess und kannst dich stattdessen voll und ganz auf die Vorfreude und Planung deiner Entdeckungsreise konzentrieren.
Solltest du länger bleiben wollen, bietet das chinesische Visasystem mit seinen verschiedenen Optionen die passende Lösung für jedes Reisevorhaben – das hat allerdings mit mindestens 163.90 CHF auch seinen Preis.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum China Visum
Kann man als Schweizer nach China reisen?
China ist für SchweizerInnen problemlos zugänglich und heisst uns mit der neuen visafreien Regelung besonders willkommen. Du brauchst lediglich einen gültigen Reisepass und deine Reisebestätigungen.
Brauchen Schweizer ein Visum für China?
Für Aufenthalte bis zu 30 Tagen benötigst du bis Ende 2025 kein Visum mehr. Bei längeren Aufenthalten oder mehrfachen Einreisen ist ein entsprechendes Visum erforderlich.
Wo bekomme ich ein Touristenvisum für China?
Du kannst dein Visum online oder bei der chinesischen Botschaft in Bern bzw. dem Konsulat in Zürich beantragen. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel etwa eine Woche, aber es gibt auch eine Express Variante.
Registriere dich jetzt kostenlos bei Wise 💡
Quellen:
¹ Visa Gebühren für Schweizer, Visa for China, Februar 2025
² Anleitung zum Visumantrag, China Konsulat, Februar 2025
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.