Braucht man eine Vignette in Polen? Dein umfassender Guide zu Maut & Gebühren

Lukas Wolff

Braucht man eine Vignette in Polen? Dein umfassender Guide zu Maut & Gebühren

Du planst eine Reise nach Polen und fragst dich, wie das Mautsystem funktioniert? Ob für den Urlaub oder geschäftlich – die Navigation durch unbekannte Mautbestimmungen kann Unsicherheiten aufwerfen. Viele Reisende stehen vor der Frage, welche Straßen gebührenpflichtig sind, wie die Bezahlung abläuft und welche Optionen die unkomplizierteste Durchreise ermöglichen.

Polens Mautsystem ist zwar modern, kann aber auf den ersten Blick komplex erscheinen. Dieser Guide wurde entwickelt, um dir Schritt für Schritt zu erklären, wo und wann Mautgebühren anfallen, welche Zahlungsmethoden zur Verfügung stehen und wie Wise dir dabei helfen kann, deine Fahrt durch Polen so reibungslos wie möglich zu gestalten. Bereite dich optimal vor und genieße deine Reise ohne unerwartete Überraschungen. - mit fairem Złoty Wechselkurs, transparenten Gebühren und der Wise-Karte, die immer weiß, wo es langgeht.

Jetzt loslegen und Wise entdecken! 🚀

Braucht man in Polen eine Vignette? Die aktuelle Regelung

Du bist unterwegs in Polen, vielleicht auf dem Weg zu den Masurischen Seen, und ein Schild mit der Aufschrift „Opłaty drogowe“ taucht auf. Was bedeutet das jetzt für dich?

Die gute Nachricht vorweg: In Polen gibt es keine klassische Vignette, wie du sie vielleicht aus Österreich oder der Schweiz kennst. Das traditionelle Klebe-Pickerl wurde hier bereits 2011 abgeschafft. Polens Mautsystem ist seither digitaler und flexibler aufgebaut.

Doch Vorsicht: Die Abschaffung der Vignette bedeutet nicht, dass alle Straßen kostenfrei sind. Stattdessen gilt in Polen seitdem eine streckenbezogene Mautpflicht auf bestimmten Abschnitten. Das System wurde modernisiert, nicht abgeschafft.

Das bedeutet, dass du nur für bestimmte Autobahnabschnitte zahlst. Welche das genau sind, hängt davon ab, ob es sich um privat betriebene oder staatliche Strecken handelt.

Warum macht Polen das so?

Polen wollte ein gerechteres und flexibleres System. Anstatt alle pauschal zur Kasse zu bitten, gilt nun: Wer viel fährt, zahlt mehr. Wer nur kurz unterwegs ist, fährt günstiger.

Die Idee dahinter: Wer Straßen nutzt, soll sie mitfinanzieren - aber eben nach Nutzung. So fließt das Geld gezielt in Ausbau und Instandhaltung, und das Autobahnnetz kann mit dem wachsenden Verkehrsaufkommen Schritt halten.

Dein Vorteil: Wer seine Route kennt und ein bisschen plant, spart bares Geld - und fährt entspannter durch Polen.

Maut in Polen: Welche Autobahnen sind gebührenpflichtig?

In Polen ist Maut nicht gleich Maut - es kommt ganz auf die Strecke an. Manche Autobahnen kosten, andere nicht. Und wie gezahlt wird, hängt davon ab, wer die Strecke betreibt.

Mautpflicht: Das Prinzip

  • Privat betriebene Autobahnen (z. B. Teile der A1, A2, A4): Hier zahlst du an der Mautstation - bar, mit Karte oder ganz automatisch per App.
  • Staatlich finanzierte Strecken: Für Fahrzeuge bis 3,5 t oft mautfrei. Alles darüber zahlt - digital über das System e-TOLL.

Die wichtigsten Mautstrecken im Überblick:

AutobahnFahrzeuge bis 3,5 tFahrzeuge über 3,5 t
A1 Gdańsk-ToruńMautpflichtig seit 2025Mautpflichtig
A2 Świecko-KoninMautpflichtigMautpflichtig
A2 Konin-StrykówMautfreiMautpflichtig
A4 Katowice-KrakówMautpflichtigMautpflichtig
A4 Bielany-Sośnica (Wrocław-Gliwice)MautfreiMautpflichtig

Die folgende Karte zeigt dir alle Strecken, auf denen Maut fällig wird:

Polen Mautstrecken

[etoll.gov.pl](https://etoll.gov.pl/de/e-toll-system/mautstrassennetz/)

  • Die Höhe der Maut richtet sich nach Straßentyp, Fahrzeuggewicht und Emissionsklasse. Der Online-Mautrechner auf etoll.gov.pl hilft beim Durchblick.
  • Und für die schnelle Kostenschätzung unterwegs? Einfach ADAC Maps öffnen, Start und Ziel eingeben - und sehen, was die Strecke kostet.

Maut bezahlen in Polen: So geht's online und vor Ort

In Polen ist die Mautzahlung ein Mix aus traditionellen Mautstationen und modernen digitalen Lösungen. Je nach Strecke und Fahrzeugtyp gibt es unterschiedliche Zahlungsmethoden.

Mautstationen

Auf privat betriebenen Autobahnabschnitten wie der A1 (Gdańsk-Toruń), A2 (Świecko-Konin) und A4 (Katowice-Kraków) erfolgt die Mautzahlung an Mautstationen.

Zahlungsmethoden:

  • BarzahlungAkzeptiert werden Złoty und teilweise Euro-Scheine (keine Münzen). Wechselgeld gibt es ausschließlich in Złoty.
  • KartenzahlungVisa, Mastercard, Maestro und V PAY werden in der Regel akzeptiert.

Digitale Zahlungssysteme

Um Wartezeiten an Mautstationen zu vermeiden, gibt es auch die Möglichkeit der Verwendung digitaler Zahlungssysteme:

  • AmberGO (A1 Gdańsk-Toruń): Ein automatisches Zahlungssystem basierend auf der Erkennung von Kfz-Kennzeichen. Nach einmaliger Registrierung in der Autopay App kannst du die Mautstationen passieren, ohne anzuhalten.
  • A4Go (A4 Katowice-Kraków): Mit dem A4Go-System fährst du automatisch durch die Schranke - ganz ohne Anhalten. Dafür brauchst du nur ein kleines On-Board-Gerät (OBU) an der Windschutzscheibe. Das registriert dein Auto, bucht die Maut - und du bleibst im Flow. Alternativ geht’s auch per Videomaut mit Kennzeichenerkennung.
  • Alternative Apps für VideomautKein Bock auf Schranken und Kleingeld? Dann schnapp dir Autopay, SkyCash, IKO oder Yanosik (Android/Apple). Einfach das Kennzeichen mit deinem Account verknüpfen - und schon wird die Maut automatisch abgebucht, sobald du durchfährst. Null Aufwand, volle Kontrolle.

Fahrzeuge über 3,5 Tonnen: e-TOLL-System

Für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen (z. B. Lkw, Busse, große Wohnmobile) ist das e-TOLL-System verpflichtend. Dies gilt sowohl für privat als auch für staatlich betriebene Straßen.

Das e-TOLL System einfach erklärt

Klingt futuristisch, ist aber Alltag in Polen: Das e-TOLL-System ersetzt auf vielen staatlichen Straßen die Schranken - bezahlt wird digital.

So funktioniert e-TOLL - in drei schnellen Schritten:

  1. App downloadenHol dir die kostenlose e-TOLL PL-App aus dem App Store oder Google Play.
  2. Registrieren & Gerät zuweisenApp starten, Geschäftsnummer generieren, im e-TOLL-Konto anmelden und dein Fahrzeug verknüpfen.
  3. Fahrt startenIn der App auf „Fahrt beginnen“ tippen - und nach dem Abschnitt wieder auf „Fahrt beenden“. That’s it.

Features der App?

  • Maut easy bezahlen
  • Guthaben im Prepaid-Modus aufladen
  • Fahrten einsehen & Nachrichten empfangen
  • GPS-Daten für SENT-System (bei sensiblen Gütern) bereitstellen

Wichtig: Internetverbindung, Standortfreigabe & ausgeschaltete Batterieoptimierung (Android) nicht vergessen!

Einmal eingerichtet, läuft die App wie ein Navi fürs Portemonnaie - stressfrei, digital und ganz ohne Schranke.

So vermeidest du Strafen in Polen

Einmal nicht aufgepasst - und zack, flattert ein Bußgeld ins Haus. In Polen geht das schnell: Wer das e-TOLL-System falsch nutzt oder auf privaten Strecken einfach durchrollt, zahlt drauf.

Was droht?

Zwischen 250 und 1.500 Złoty Strafe - das sind bis zu 350 Euro, die du dir lieber für Pączki und Pierogi aufheben solltest.

So bleibst du auf der sicheren Spur:

  • Route vorher checken - Welche Abschnitte kosten?
  • Nutze nur offizielle Apps & Websites - keine dubiosen Umwege
  • Belege speichern - Für den Fall der Fälle

Mit diesem Wissen an Bord wird dein Trip gleich ein gutes Stück entspannter.

Planungshilfe für deine Polenreise: Der ÖAMTC und andere Ressourcen

Egal, ob du zum ersten Mal durch Polen cruist oder die A4 schon im Schlaf kennst - ein bisschen Vorbereitung macht den Unterschied. Sie spart dir Zeit, Nerven und vor allem: bares Geld.

Und gleich mal etwas Klartext: Eine „polnische Vignette“ gibt’s nicht. Wer dir eine andrehen will, ist entweder schlecht informiert - oder hat ganz andere Pläne.

Verlässliche Quellen wie der ÖAMTC liefern dir aktuelle Infos für Polen, zur Maut, Verkehrsregeln und Einreise - verkaufen aber natürlich keine Vignetten. Warum? Weil’s keine gibt. Ganz einfach.

Diese Quellen bringen dich stressfrei ans Ziel

Tipp für unterwegs:

Speichere dir die besten Webseiten direkt als Favorit - oder merk‘ dir einfach: „Was würde Wise tun?“ (Spoiler: Erst die Route checken, dann mit ruhigem Gewissen - und der richtigen Karte - losfahren.)

Deine Reisekasse für Polen: Mit Wise günstig bezahlen

In Polen läuft alles in Złoty (PLN) - ob Maut, Tanken oder das legendäre Gołąbki auf dem Rasthof. Klar also: Wer clever unterwegs sein will, braucht nicht nur eine gute Route, sondern auch eine Reisekasse, die mitdenkt.

Denn was auf der Landkarte nach Urlaub aussieht, kann beim Zahlen ganz schnell teuer werden - wenn du nicht aufpasst.

Die smarte Lösung: Die Wise-Karte

Nicht einfach nur „noch eine Karte“ - sondern dein smarter Reisebegleiter im Taschenformat:

Musst du mal Geld empfangen - vom Chef in London, der Cousine in Sydney oder einem Bekannten aus den USA? Mit deinem Wise Multi-Währungs-Konto bekommst du lokale Bankverbindungen in 8+ Währungen - für entspannte Überweisungen von GBP, USD oder AUD. Das heißt: Überweisungen kommen an, als wärst du längst vor Ort. Global arbeiten, lokal kassieren - ganz ohne Grenzen.

Auf den Punkt gebracht:

Egal ob Zapiekanka auf die Hand oder Złoty aus dem Automaten - mit Wise bleibt dein Geld in Bewegung, aber unter deiner Kontrolle. Dein Konto bleibt entspannt - genau wie du.

Neugierig? Dann lass dein Konto einfach mitreisen - und Polen wird zum Abenteuer, nicht zur Rechenaufgabe.

Sparen mit Wise 💰

Fazit: Gut informiert durch Polen reisen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Nur bestimmte Strecken kosten - vor allem, wenn private Betreiber im Spiel sind
  • Mal digital per App, mal klassisch an der Schranke - die Bezahlmethode hängt von der Route ab
  • Wer die Maut vergisst, zahlt mehr als nur Lehrgeld

Hier macht Wise den Unterschied - praktisch und gemacht für unterwegs.

signup

Neugierig geworden? Erfahre mehr über das Wise und starte noch heute deine einfache internationale Banklösung!

Jetzt loslegen!
 


Verwendete Quellen (Stand 28.05.2025):
  1. Oeamtc.at - Länder-Info Polen
  2. Diplo.de - e-TOLL - Ein neues Elektronisches Mautsystem in Polen
  3. Adac.de - Maut in Polen
  4. Gov.pl - Homepage - System e-TOLL
  5. Gov.pl - Fahren Sie auf der Autobahn A2 oder A4 in den Urlaub?

*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region